Deutsch - Türkisch I

QuestionAnswer
hassen (von jemanden Hass machen)
(-den) nefret etmek
Feuer und Flamme (zu jdn./etw.) sein
(-e) can atmak
(zu) jemanden beschimpfen, fluchen
(-e) küfür etmek
miteinander kämpfen, in Konflıkt geraten, sich nicht einig sein
(-le) çatışmak
Ich (habe) verstanden.
(Ben) anladım.
Ich habe dies nicht verstanden.
(Ben) bunu anlamadım.
unsere Mutter, unser Auto, unsere Brücke, unser Mantel
(bizim) annemiz, (bizim) arabamız, (bizim) köprümüz, (bizim) mantomuz
Niemand lehnt ab.
(Hiç) kimse reddetmiyor.
sich voneinander trennen, von etwas bestimmten trennen
- i -den ayırmak
(etwas bestimmtes) abschließen, fertigstellen, fertigmachen
- i bitirmek
jemanden (bestimmten) verletzten, Schaden zufügen, kränken, beleidigen
- i incitmek
etwas an einen Ort zubringen, hineinbringen (zur Aufbewahrung)
-de getirmek
(von jemanden) bitten, (von jemanden) von (einem Job) zu entbinden oder zu befreien, (von jemanden Freistellung, Rücktritt ersuchen)
-den affını dilemek
sich trennen, weggehen, sich entfernen, sich scheiden
-den ayrılmak
darüber sprechen, reden (Ablativ)
-den bahsetmek
"Ich erwähne das nicht einmal" , ganz zu schweigen von
-den bahsetmiyorum bile
Diese Redewendung wird im Türkischen verwendet, um zu betonen, dass man nicht einmal über etwas sprechen will oder sich nicht die Mühe machen möchte, etwas zu erwähnen. Auf Deutsch könnte das als "Ich möchte nicht einmal darüber sprechen" oder "Ich erwähne das nicht einmal" übersetzt werden.
seit, seitdem
-den beri
etwas satt haben, die Nase voll haben von
-den bıkmak
die Nase voll haben von = datıv + dan + bıkmak
von etwas angetan sein
-den duygulanmak
etwas "passiert", wird durchgeführt "an" mehreren Personen:
-den geçirmek
etwas überqueren
-den geçmek
etwas überqueren
-den karşıya geçmek
von etwas weggehen, etwas verlassen
-den çıkmak
(von) jemanden um Entschuldigung bitten
-den özür dilemek
als (wenn)
-dik + besitzanzeigendes Suffix + Lokativ
Gr.VH= dik, dık, dük, dük oder tik, tık, tük, tük // "k" wird bei Konsonanten Anpassung "ğ"
wenn ...dann
-dik + besitzanzeigendes Suffix + zaman
dies ist die andere Möglichkeit
(zu) jemanden - etwas (bestimmtes) erzählen, berichten
-e -i anlatmak
(zu) einem (bestimmten) Ort bringen, tragen; (zu) etwas (bestimmtes) aufschreiben, (zu, an) einem (bestimmten) Platz befestigen, (zu) jemanden (bestimmten) verabschieden, grüßen, (zu) jemanden eine (bestimmte) Krankheit geben, infizieren
-e -i geçirmek
(zu) jemanden etwas (bestimmtes) zeigen
-e -i göstermek
(zu) jemanden etwas (bestimmtes) übergeben
-e -i teslim etmek
schnelle Genesung wünschen
-e acil şifalar dilemek
etwas (zu) (ab) trennen
-e ayırmak
gesehen zu werden, betreut zu werden
-e bakılmak
(auf, zu, für - Dativ!) bewerben, konsultieren, zurückgreifen, einreichen
-e başvurmak
sich mit (zu) jemanden beraten, sich mit einem Anliegen an jemanden wenden
-e danışmak
fallen (Dativ), niederfallen (Dativ), abstürzen (Dativ), etwas auslassen (Dativ), verringern, in etwas verfallen, passen (Dativ), einen Ort verlassen (Dativ), abnehmen, verringern, in eine schlechte Situation geraten, kapitulieren,
-e düşmek
(zu) jemanden reinen Wein einschenken, die nackte Wahrheit sagen
-e gerçekleri bütün çıplaklığıyla anlatmak
(zu einem Ort) bringen, in eine Position ernannt werden,
-e getirmek
etwas (zu) verschieben, auf eine andere Seite bringen, etwas zu tragen (Kleidung)
-e geçirmek
(in, zu etw.) eintreten, hineingehen
-e girmek
aushalten, zu einer Schlussfolgerung führen
-e götürmek
in (zu) etwas geraten (Angst, Panik)
-e kapılmak
etwas dagegen haben (Dativ!)
-e karşı çıkmak
ein(zu)treten, teil(zu)nehmen, bei(zu)treten, zusetzen, bei(zu)fügen, zustimmen (Dativ)
-e katılmak
(zu) etwas gut, lecker schmeckt, (zu etwas köstlich bekommen)
-e lezzetli geliyor
Die türkische Phrase "x lezzetli geliyor" bedeutet auf Deutsch "Es schmeckt lecker" oder "Es kommt lecker". Es bedarf den Dativ! Etwas bekommen= -e gelmek
jemanden o. etwas (zu) respektieren
-e saygı duymak
(zu) von etwas genervt sein (Dativ)
-e sinirlenmek
sich bemühen etwas zu erreichen, einen Job zu bekommen
-e uğraşmak
zuschlagen, auf etwas (zu) schlagen, auf(zu)schlagen, etwas( zu) treffen (negativ),
-e vurmak
(zu! an) etw. erliegen
-e yenik düşmek
sich jdm./etw. zuwenden, sich orientieren an (Dativ)
-e yönelmek
(zu) jemanden die Daumen drücken, Glück wünschen
-e şans dilemek
jemanden (bestimmten) - etwas (zu) erklären oder verklickern
-i -e anlatmak
Jemanden (bestimmten) zu einem Punkt bringen, begleiten.
-i -e götürmek
jemanden (bestimmten) etwas (zu) senden
-i -e yollamak
jemanden (bestimmten) etwas (zu) aufzwingen
-i -e zorla kabul ettirmek
jemanden o. etwas (bestimmtes) verzeihen, vergeben
-i affetmek
etwas (bestimmtes) erfassen, erkennen, begreifen
-i anlamak
von etwas (bestimmten) erzählen
-i anlatmak
etwas (bestimmtes) an einen anderen Ort verbringen, befördern
-i başka bir yere geçirmek
gefallen, mögen (Akk! etwas bestimmtes)
-i beğenmek
etwas (bestimmtes) veranschaulichen
-i canlandırarak anlatmak
einen (bestimmten) Wunsch, Bitte äußern
-i dilemek
Wenn "dilemek" verwendet wird, um etwas Konkretes von jemandem zu erbitten oder zu verlangen (wie in Ihren Beispielen aus dem Wörterbuch), dann folgt ein Akkusativobjekt. Wenn "dilemek" eher im Sinne von "Wünsche ausdrücken" oder "gute Dinge für jemanden wünschen" ohne eine konkrete Aufforderung verstanden wird, kann die Person, an die die Wünsche gerichtet sind, im Dativ stehen. Im gegebenen Satz, "Sana (çok) başarılar diliyorum", wird also der Person (sana) allgemein Erfolg gewünscht, was die Verwendung von Dativ erklärt. Es ist eher ein Ausdruck des Wünschens als eine direkte Aufforderung, und daher wird in diesem Kontext "sana" im Dativ benutzt.
(etwas bestimmtes) zuhören, abhören (Brust), gehorchen (Akkusativ!)
-i dinlemek
etwas (bestimmtes) erfahren, etwas verstehen
-i duymak
etwas bestimmtes mitbringen, überbringen, vermitteln
-i getirmek
nach (Uhrzeit)
-i geçe
etwas (bestimmtes) verbringen, passieren lassen, sicherzustellen das es passiert, geschehen lassen, Zeit verbringen, übervorteilt werden, über den Tisch gezogen werden (beim Einkauf),
-i geçirmek
an einen Ort (bestimmten) (ver-) bringen, hinzubringen, liefern, etwas (bestimmtes) abtrennen (weggeben), töten (Krankheit), verschlingen (essen),
-i götürmek
etwas (bestimmtes) einsehen, checken, überprüfen (Akten)
-i gözden geçirmek
jemanden o. etwas (bestimmtes) beobachten
-i gözlemek
etwas (bestimmtes) bearbeiten
-i işlemek
etwas (bestimmtes) zulassen (erlauben)
-i kabul etmek
jemanden oder etwas (bestimmten/s) involvieren, einbeziehen, einschließen, umfassen, umarmen
-i kapsamak
jemanden (bestimmten) beschützen
-i korumak
jemanden, etwas (bestimmtes) verfolgen
-i takip etmek
etwas wiegen, etwas abwägen
-i tartmak
etwas (bestimmtes) (bei sich) tragen, [Schmuck], transportieren von Flüssigkeiten durch Pipelines, ertragen,
-i taşımak
etwas (bestimmtes) geht über, läuft über, auslaufen
-i taşırmak
etwas (bestimmtes) empfangen
-i teslim almak
etwas (bestimmtes) betonen, mit Nachdruck sagen, hervorheben
-i vurgulamak
mit einer Waffe (jemanden bestimmten) verletzen, töten, erschießen, schießen
-i vurmak
etwas bestimmtes vermögen, zu etwas im Stande sein, etwas können
-i yapabilmek
etwas (bestimmtes) (er)schaffen
-i yaratmak
jdn. (bestimmten) schlagen, besiegen
-i yenmek
etw. (bestimmtes) verwalten
-i yönetmek
(etwas o. jemand bestimmtes) zerreißen, knacken, mit jemanden bestimmten die Geduld verlieren, jemandes bestimmten Verstand verlieren
-i çatlatmak
jdn./etw. (bestimmten) töten
-i öldürmek
etw. (bestimmtes) verhindern
-i önlemek
etwas o. jemanden (bestimmtes) zum Singen oder Tönen bringen, blasen (Instrument)
-i öttürmek
jemanden (bestimmten) aufregen, beunruhigen
-i üzmek
mit etwas fertig werden, aus dem Kopf hinausziehen
-ile başa çıkmak
Etwas (Fluss oder Strasse) überqueren, auf die andere Seite gehen
-in karşı tarafına geçmek
jemandes Geduldsfaden reißt (Genitiv!)
-in sabır taşı çatlamak
nach jemanden Ausschau halten
-in yolunu gözlemek
etwas verhindern
-in önüne geçmek
mit jemanden auskommen
-le anlaşmak
sich streiten, zanken
-le atışmak
sich (mit) bemühen, kämpfen, sich mit etwas auseinandersetzen müssen, sich mit etwas beschäftigen müssen, jemanden schlecht behandeln, sich mit jemanden anlegen
-le uğraşmak
sich entscheiden, etw. zu tun (Verbales Nomen des "xxx -zu Tuns")
-meye karar vermek
Ab Oktober 25 beginnen die Bewerbungen. (ÖT)
25 Ekim itibarıyla başvurular başlayacaktır.
unserer großen Schwester
ablamızın
abla- mız - ın // abla + besitzanzeigendes Suffix + Genitiv
beeile dich nicht
acele etme
(an etwas) leiden
acı çekmek
ertragen, die Suppe auslöffeln, Konsequenzen tragen
acısını çekmek
Gerechtigkeit, Justiz
adalet
Die Anreise zur Insel kann auf verschiedenen Wegen gemacht werden. (Das Erreichen zur Insel ...)........
Adaya ulaşım farklı yollardan yapılabilir.
einen Schritt machen (um etwas zu erreichen, etwas zum ersten Mal anfangen
adım atmak
Gerichtsgebäude, Gericht
adliye
Vergeben Sie mir!
af buyurun!
auch sarkastisch verwendete Wendung mit der Bedeutung „Du hast es vermasselt“.
um Vergebung bitten
af dilemek
Gut gemacht
Aferin
entschuldige mich
affedersin
Sorry! (du wirst vergeben!)
Affedersin
entschuldigen Sie mich
affedersiniz
(oder entschuldigt mich)
Vergebung
affetme
verzeihen, vergeben, nachsehen
affetmek, -der
(a'ffetmek), Arapça ʿafv + Türkçe etmek
Ich hab vor einem Jahr die Akademie absolviert.
Akademiden bir yıldan önce mezun oldum.
Verstand
akıl
in die Psychiatrie zwangseinweisen
akıl hastanesine kapatmak
Ich werde nach dem Abendessen kommen.
Akşam yemeğini yedikten sonra geleceğim.
Wenn man sagen will, nach dem ich "etwas" getan habe, nehmen wir den Stamm und fügen -DİktEn sonra hinzu.
Ali hasst Ayşe.
Ali Ayşe'den nefret ediyor.
Lass Ali nicht mit uns kommen
Ali bizimle gelmesin
Ali und Ahmet haben gestern Abend über die Party gestritten.
Ali ve Ahmet dün akşam parti konusunda atıştılar.
Über Ali's Großvaters Tod, wünschte ich (zu) Ali Beileid.
Ali'nin dedesinin ölümü üzerine Ali'ye başsağlığı diledim.
um Gottes Willen
allah aşkına
Möge Gott beschützen, Gott bewahre
Allah korusun
Gott beschütze dich vorm bösen Blick.
Allah Nazardan korusun.
Möge Gott gnädig sein.
Allah rahmet eylesin.
wird oft benutzt, um Beileid auszudrücken
Mein Gott, was ist in dich gefahren? (mein Gott, von wo gekommen in deinen Verstand das?)
Allahım nerden geldi aklına bu?
Was auf der Stirn geschrieben steht, kommt zum Kopf.
alna yazılan başa gelir
Ein Sprichwort mit der Bedeutung „Der Mensch sieht, was sein Schicksal ist“. Er kann ihm nicht entkommen.
Vergoldung
altın kaplama
vergolden
altın kaplamak
zurückhaltend, bescheiden, demütig
alçak gönüllü
oh, bitte
aman
Ausdruck, drückt Wut und Überraschung aus, aber auch eine Hilfeaufruf, "bitte gehe jetzt", mit diesem Ausruf kann auch Aufmerksamkeit zu erregen versucht werden, ebenso kann es am Satzanfang "um Vergebung bitten" bedeuten
Oh mein Gott!
Aman Allah (veya Allah'ım)!
Oh nein! , Ach du meine Güte!
aman aman
Oh, lass mich gehen! Oh, wir hatten von diesem "Geschwätz" auch genug (satt)!
Aman bırak beni! Aman, bu laflardan da bıktık!
wage es nicht zu tun oder hüten Sie sich davor, so etwas zu tun!
aman derim!
(doch, aber) Vorsicht, aufgepasst!,
aman dikkat
Halt durch, mach weiter!
aman gayret
Oh, wie schön. Oh, wie aufregend.
Aman ne güzel. Aman ne heyecan verici.
Mein Gott, was für ein Durcheinander
Aman tanrım bu ne dağınıklık.
um Himmels Willen
aman tanrım
Ach mein lieber Gott
aman ya rabbim
Ein Wendung, die Gefühle beschreibt: Überraschung, Abneigung, Angst, Wut usw.
Bitte halte fest! oder bitte fang!
Aman yakalayın.
Bitte, er muss sich beeilen, die Zeit vergeht.
Aman, acele etmeli, vakit geçiyor.
oh bitte, ich werde es nicht nocheinmal tun.
Aman, bir daha yapmam!
Oh, bitte pass gut auf das Kind auf.
Aman, çocuğa iyi bakın!
zur Besinnung kommen, (sich beugen, sich neigen, einen Höhepunkt erreichen)
amana gelmek
von eurem Onkel (väterlicherseits)
amcanızdan
Amca ist neben Onkel auch ein Ausruf, ein Wort, das verwendet wird, um Respekt vor älteren Männern auszudrücken: 1. Dayı (Bruder der Mutter): Der Begriff "Dayı" bezieht sich auf den Bruder der Mutter. Er ist also der Onkel mütterlicherseits. 2. Amca (Bruder des Vaters): "Amca" hingegen bezeichnet den Bruder des Vaters und ist somit der Onkel väterlicherseits. 3. Enişte: Schwager: Der Ehemann der Schwester wird in der türkischen Kultur auch als Onkel angesehen und als "Enişte" bezeichnet. 4. Bacanak - Schwager - Der Ehemann der Schwester wird als "Bacanak" bezeichnet und als Onkel betrachtet. 5. Dünür - Schwiegereltern(teil) werden als "Dünür" bezeichnet, was auch Onkel und Tante einschließt.
Augenblick, Moment
an
Hauptgedanke, Grundgedanke
ana düşünce
Vaterland, Heimat
ana yurt
Bedeutung, Sinn
anlam
folgern, (Bedeutung herausziehen)
anlam çıkarmak
Ich habe nicht verstanden.
Anlamadım.
verstehen, nachvollziehen
anlamak
Schwierigkeiten zu verstehen, schwer nachzuvollziehen
anlamakta güçlük çekmek
bedeuten, Bedeutung bekommen
anlamına gelmek
im Sinne, im Sinne von, mit der Bedeutung
anlamında
bedeuten, in Bedeutung sein
anlamında olmak
irrelevant, sinnlos, belanglos, bedeutungslos
anlamsız
Darstellung, Erläuterung
anlatma
darlegen
anlatmak
Verständnis, Einsicht
Anlayış
Vereinbarung, Übereinkunft, Einvernehmen, Handschlag, Abmachung,
anlaşma
Wo ist Mama? Mama ist bei Fatma.
Anne nerede? Anne Fatma’da.
Mütterchen, bitte bitte lass uns morgen in den Park gehen.
Anneciğim, nolur yarın parka gidelim.
Nolur ist eine verkürzte Version von „ne olur“. Ne olur (was wörtlich „Was könnte/würde passieren?“ bedeutet) ist ein Ausdruck, den Türkischsprachige verwenden, wenn sie etwas sehr erbitten, verlangen. Es ist wie „lütfen“ (bitte), aber es ist intimer und nachdrücklicher (wie „bitte bitte“). Es ist besonders geeignet, wenn Man wiederholt etwas fragen und die Person, mit der man interagieren, nur ungern tut, was man von ihr verlangen. Manchmal wird in Gesprächen das u in der letzten Silbe verlängert: Noluuur.
Meine Mutter gab uns die Erlaubnis.
Annem bize izin verdi.
seiner/ihrer Mutter
annesinin
n = Pufferbuchstabe / in =Genitiv
Unstimmigkeit, Meinungsverschiedenheit
anlaşmazlık
Das Telefon, das Sie anrufen, ist entweder ausgeschaltet oder befindet sich außerhalb des Empfangsbereichs. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Aradığınız telefon ya kapalı ya da kapsama alanı dışında, lütfen daha sonra tekrar deneyiniz.
Nach dem arabischen Frühling kam der Winter, aber der Schnee hat die Ruinen nicht bedeckt.
Arap Baharından sonra kış geldi ama kar harabeleri kaplamadı.
Heckscheibe
arka cam
Mein Freund hatte einen Unfall, ich wünsche (zu!) ihm schnelle Genesung.
Arkadaşım kaza geçirdi, ona acil şifalar diliyorum.
Freunde: meine Freunde, deine Freunde, seine/ihre Freunde, unsere Freunde, eure (ihre) Freunde, ihre Freunde
arkadaşlar: arkadaşlarım, arkadaşların, arkadaşları, arkadaşlarımız, arkadaşlarınız, arkadaşları
Bei einem Plural wird ebenso die Possessivendung des Singulars hinzugefügt!
Hintergedanke
art düşünce
Niemals will ich von hier fort(gehen)!
Asla buradan ayrılmak istemiyorum!
ursprünglich, eigentlich
aslen
Adverb In Bezug auf Wurzel oder Abstammung.
Adjektiv: primär, anfänglich, ursprünglich, in natura / Nomen: das Haupt; die Erstausfertigung; das Original
aslı
Eigenheim
aslı ev
Glaub nicht an unwahre Gerüchte.
Aslı olmayan dedikodulara inanma.
eigentlich
aslına
eigentlich {adv} [kennzeichnet einen meist halbherzigen, nicht überzeugenden Einwand]
aslına bakarsan
In Wirklichkeit, will ich es nicht mal wissen.
Aslına bakarsan, bilmek bile istemiyorum.
strenggenommen {adv}
aslına bakılırsa
an sich; an und für sich
aslında
Auf dies hatte ich eigentlich gehofft.
Aslında bunu ümit ediyordum.
eigentlich nicht
aslında değil
keine Grundlage habend, nicht echt, aus der Luft gegriffen, unwahr, fiktiv
aslı olmayan
"Aslı olmayan" ist ein türkischer Ausdruck, der übersetzt "unwahr" oder "fiktiv" bedeutet. Wörtlich bedeutet "aslı" "das Original" oder "die Wahrheit", und "olmayan" bedeutet "nicht vorhanden" oder "nicht sein". Zusammen bedeutet der Ausdruck "keine Grundlage habend" oder "nicht echt". Verwendung: Beschreiben von Informationen: "Bu hikaye aslı olmayan bir hikayedir." (Diese Geschichte ist eine fiktive Geschichte / Beschreiben von Objekten oder Gegenständen: "Bu belge aslı olmayan bir belgedir." (Dieses Dokument ist eine Fälschung / Dieses Dokument ist nicht echt.) Der Ausdruck wird verwendet, um anzuzeigen, dass etwas keine Grundlage in der Realität hat oder in irgendeiner Weise gefälscht oder nicht echt ist. Gibt es noch etwas, das ich zu diesem Ausdruck oder etwas Anderem erklären kann? User monkey Woher kommt das wort aslı Artificial intelligence robot Das Wort "aslı" stammt aus dem Arabischen und ist im Türkischen übernommen worden. Im Arabischen lautet das Wort أصل (asl), was "Ursprung", "Wurzel", "Quelle" oder "Essenz" bedeutet. In türkischen Kontexten hat es sich zu "aslı" weiterentwickelt. "In" folgenden Bedeutungen und Kontexten wird das Wort "aslı" verwendet: Originalität und Echtheit: "Bu belgenin aslı nerede?" (Wo ist das Original dieses Dokuments?) "Aslı olmayan iddialar" (Unbegründete Behauptungen) Natürlichkeit oder Ursprünglichkeit: "Bu eser aslına uygun restore edilmiştir." (Dieses Werk wurde seinem Originalzustand entsprechend restauriert.) Provenienz oder Herkunft: "Bu eser, aslı eski Yunan’a ait olan bir eserdir." (Dieses Werk stammt ursprünglich aus dem antiken Griechenland.) Das Wort wird häufig in rechtlichen, literarischen oder akademischen Kontexten verwendet, um die Echtheit oder den Ursprung von Dokumenten, Werken oder Aussagen zu betonen. Wenn du weitere Fragen zu diesem oder einem anderen Thema hast, lass es mich wissen! User monkey Asli İst dasselbe wort? Artificial intelligence robot "Aslı" und "Asli" sehen sich zwar sehr ähnlich, aber sie sind nicht dasselbe Wort und haben unterschiedliche Bedeutungen. Aslı: Wie wir bereits besprochen haben, bedeutet "aslı" "das Original", "die Wahrheit" oder "die Essenz". Es kommt aus dem Arabischen und wird verwendet, um die Echtheit oder den Ursprung von etwas zu beschreiben. Asil: Es gibt ein anderes ähnliches Wort, nämlich "asil", das ebenfalls aus dem Arabischen stammt. "Asil" bedeutet "edel", "vornehm" oder "adlig". Es wird verwendet, um jemanden von edlem Charakter oder von adliger Herkunft zu beschreiben. Ein Beispiel wäre: "O, çok asil bir insandır." (Er/Sie ist ein sehr edler Mensch.) Diese Wörter haben also unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungen. Wenn du "Asli" in einem bestimmten Kontext gesehen hast, könnte es ein Tippfehler oder ein Name sein
Pferd
at
Nach der Flucht des Pferdes ist es zu spät die Stalltür zu zumachen.
At kaçtıktan sonra ahır kapısını kapatmak için çok geç.
Atatürks Lieblingsblume waren Chrysanthemen.
Atatürk'ün en sevdiği çiçek kasımpatıymış.
Feuer, Fieber
ateş
sich einer Gefahr aussetzen (ins Feuer gehen)
ateşe atmak
leidenschaftlich, feurig
ateşli
Feuerwaffen, Schusswaffen
ateşli silahlar
Abfall
atık
Abwasser
atık su
Abfallsammlung
atık toplama
Abfallwirtschaft
atık yönetimi
Schuß
atış
Schlagabtausch
atışma
Entsorgung
atma
Falke
atmaca
werfen, wegwerfen, schmeißen,
atmak
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa OSZE
Avrupa Güvenlik ve İşbirliği Teşkilatı AGİT
Stell dich nicht (so) an!
Ayak yapma!
unterscheidend, trennend, abtrennend
ayıran
unterscheiden, Unterschiede zu erkennen, zu differenzieren
ayırt etmek
schwer zu unterscheiden
ayırt etmek zor
nicht der Konform entsprechen, entgegengesetzt; regelwidrig, den Regeln zuwider (als Präposition: entgegen)
aykırı
Ketzerei, Blasphemie, Paradoxon
aykırı düşünce
genau
aynen
Aynen bedeutet „genau“. Manchmal zeigt es Wertschätzung für eine Idee. Bedeutung: „Ich stimme Ihrer Beobachtung und Ihrer Entscheidung voll und ganz zu. Das würde ich auch nicht tun.“ Allerdings gibt es noch ein anderes Gesicht von „Aynen“ Auch im Unternehmensleben wird es sehr häufig und unnötig eingesetzt. Hier sind einige Beispiele für Bedingungen, unter denen es in sehr unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird: - Nun, ich stimme Ihnen voll und ganz zu, aber ich habe nichts hinzuzufügen - Nun, ich bin absolut nicht deiner Meinung, aber ich werde meinen „Aynen“-Joker benutzen, um nicht mit dir zu streiten - Ich bin sehr müde, sagen wir zu irgendetwas „Aynen“ und gehen nach Hause.
derselbe, dasselbe, dieselbe, gleich
aynı
Ich bin in demselben Krankenhaus gewesen.
Aynı hastanedeydim.
Sie sind gleich alt.
Aynı yaştalar.
Das gleiche, das selbe
aynısı
Ich habe das selbe.
Aynısı bende var.
Ich nehme das Gleiche.
Aynısını alacağım.
Ayran schmeckt (zu) allen Kindern gut.
Ayran bütün çocuklara lezzetli geliyor.
außerdem, darüber hinaus, zusätzlich
ayrıca
auch, außerdem, zudem, zusätzlich
ayrıca
Außerdem verstehe ich auch nicht, weshalb du Englisch gesprochen hast.
Ayrıca neden İngilizce konuştuğunu da anlamıyorum.
[Er/sie blieb im Zwang zu verlassen] er/sie war gezwungen zu gehen, war gezwungen zu verlassen, aufzuhören
ayrılmak zorunda kaldı
Er bestand darauf, zu gehen.
Ayrılmakta ısrar etti.
Das Verlassen bestand darauf er.
Wo arbeiten Sie, Frau Ayşe? Ich arbeite im Büro.
Ayşe Hanım nerede çalışıyorsunuz? Büroda çalışıyorum.
Ayşe bringt ihre jüngere Schwester zum Kindergarten.
Ayşe kız kardeşini anaokuluna götürüyor.
Ayşe muss jetzt aufgrund ihrer falschen Wahl des Entschlusses die Konsequenzen tragen. (Ayşe hat die falsche Entscheidung getroffen, jetzt muss die die Suppe auslöffeln.)
Ayşe, seçimindeki yanlış kararı nedeniyle şimdi acısını çekmek zorunda.
Ayşe ihre Wahl jenes falschen Entschluss auf grund jetzt die Konsequenzen ertragen muss.
wenig, nicht genug
az
Pein, Qual, Schmerz (der Seele)
azap
um Gnade bitten
aman dilemek
Erklärung
açıklama
Ich bin gespannt darauf (um) ihre Erklärung zu hören.
Açıklamayınız duymak için sabırsızlanıyorum.
Hunger ist die beste Vorspeise.
Açlık en iyi mezedir.
Baum, mein Baum
ağaç, ağacım
Wenn das Bezugswort auf einen stimmlosen Konsonanten endet, wird dieser in einen weichen umgewandelt und die Possessivendung angehängt.
"Es gibt einem Mund, aber eine Zunge (Sprache) nicht" - jemand hat etwas zu sagen, aber aus irgendeinem Grund schweigt er
Ağzı var dili yok.
Der Chef meines Vaters spielt jeden Sonntag Golf.
Babamın patronu her pazar golf oynuyor.
bei eurem Vater
babanızda
Kofferraumdeckel, Heckklappe
bagaj kapağı
betreut werden
bakılmak
Kupfer
bakır
verkupfern
bakırla kaplamak
mein Honig (Schatz)
balım
Schau zu mir.
Bana bak.
Schau mich an.
Bana bak.
Meiner Meinung nach ist das nicht richtig.
Bana göre, bu doğru değil.
Er/Sie sprach mich an.
Bana hitap etti.
Mir wird nichts zustossen.
Bana hiçbir şey olmaz.
Ich brauche Geld.
Bana para lazım.
wörtlich übersetzt "Mir ist Geld nötig". Hier wird "bana" verwendet, um anzuzeigen, dass die Person, die spricht, Geld benötigt. Das "bana" entspricht dem Dativ und weist darauf hin, dass das Bedürfnis bei der sprechenden Person liegt.
Ich wurde befragt. (gefragt)
Bana soruldu.
sorulmak = passive Form des Verbs sormak

es bedeutet daher gefragt werden (oder befragt werden)

die passive Form eines Verbes wird dem Verbstamm angehängt und folgt der großen Vokalharmonie:

* mehrsilbiger Stamm Endung auf Vokal - n

* Stamm Endung auf L - in

* in allen anderen Fällen - il

* die beiden Verben yemek und demek (einsilbig) haben die Form: denilmak (gesagt werden) und yenilmek (gegessen werden). (Ausnahmen)

Achtung manchmal haben Verben in ihrer passiven Form keine Bedeutung, oder eine völlig andere.

*dinlemek - zuhören

*dinlenmek - sich ausruhen

*dinlenilmek - (an)gehört werden

*kurtarmak - retten

*kurtulmak - sich retten

*kurtarilmak - gerettet werden

Manchmal können reflexive Verb (sich ...) das gleiche Suffixe wie bei einem passiven Verb haben:

*In diesen Fällen wird daher zur Differenzierung das Suffix -nil an den Verbstamm angehängt.

(istemek - wünschen)

istenmek - sich wünschen (reflexiv)

istenilmek - gewünscht (gewollt) werden

(beklemek - warten)

beklenmek - sich erwarten (reflexiv)

beklenilmek - erwartet (abgewartet) werden

kauf mir ein Telefon
bana telefon al
Hilf mir!
Bana yardım et!
mir, dir, ihm oder ihr, uns, euch oder Ihnen, ihnen
bana, sana, ona, bize, size, onlara
Diese Formen werden in Situationen verwendet , in denen etwas für oder von jemandem benötigt wird, oder um anzuzeigen, wer von etwas profitiert oder betroffen ist.
Druck (Physik)
basınç, -cı
Die Menge an Kraft, die pro Flächeneinheit auf eine Oberfläche einwirkt;
komprimiert, dem Druck ausgesetzt
basınçlı
Druckbehälter
basınçlı kap
ziemlich
baya
ziemlich gut
baya iyi
eine Flagge hissen
bayrak çekmek
frohes Fest
bayramın kutlu olsun
Dieses (bestimmte) oder Fest gesegnet sei. (Emir kipi) sen ol/ o olsun/ siz olun(uz)/ onlar olsunlar
Lass ihre Feiertage glücklich sein! Schöne Feiertage!
Bayramınız kutlu olsun!
einige
bazı
Manche Leute sollen hinter Schloss und Riegel gehalten werden.
Bazı insanlar kilit altında tutulmalı.
Manche Kinder sind sehr schlau.
Bazı çocuklar çok akıllı.
Manche Sachen sind nicht so leicht zu vergeben.
Bazı şeyleri affetmek öyle kolay olmuyor.
einige, manche, ein paar (bazı)
bazısı
Bindewort, Kopula
bağlaç
Versagensangst
başarısızlık korkusu
Premierminister, Ministerpräsident, Bundeskanzler
başbakan
Möge Ihr Kopf gesund bleiben.
Başınız sağ olsun.
wird verwendet, um sein Beileid auszudrücken
die andere, weitere Möglichkeiten
başka yolları
Beileidsbekundung
başsağlığı dileme
Wörtlich übersetzt bedeutet es 'Gesundheit des Kopfes wünschen' oder 'Kopfgesundheit wünschen'."
Mein Beileid.
Başsağlığı dilerim.
Beratung, Referenz, Einschreibung
başvurma
Wächter
bekçi
Ich komme aus Österreich?
Ben Avusturyalıyım.
Ich kaufe eine Hose.
Ben bir pantolon alıyorum.
Ich übergebe diesen Fall meinem Anwalt.
Ben bu durumu avukatıma teslim ediyorum.
Das Ende dieser Sache (Angelegenheit) gefällt mir nicht.
Ben bu işin sonunu beğenmiyorum.
Ich übertrage meinem Anwalt alle Vollmachten.
Ben bütün hak yetkimi avukatıma devrediyorum.
Ich lerne zum Spaß.
Ben eğlence için öğreniyorum.
Der Dativ beschreibt den Zweck einer Handlung. Wozu, Für was?
Mir geht es gut, danke. Was ist los bei dir?
Ben iyiyim, teşekkür ederim. Sende ne var, ne yok?
Ich kann die Tür nicht öffnen. Hast du den Schlüssel?
Ben kapıyı açamıyorum. Anahtarın var mı?
Ich kaufe die Hose, die ich in der Werbung gesehen habe.
Ben reklamda gördüğüm pantolonu alıyorum.
Ich bringe dich zum Bus.
Ben seni otobüse bırakırım.
Wenn ich Sport mache, dann fühle ich mich glücklich.
Ben spor yaptığım zaman mutlu hissediyorum.
İch versuche, in meinem Herzen, dort, das (zu)Finden des Gefühls der Vergebung.
Ben yüreğimde o affetme duygusunu bulmaya çalışıyorum.
"Ben" → "Ich" "yüreğimde" → "in meinem Herzen" "o" → "dort" "affetme" → "Vergebung / Verzeihung" "duygusunu" → "Gefühl / Empfindung" (direktes Objekt) "bulmaya" → "Das zu Finden" "çalışıyorum" → "ich versuche"
Als ich nach Hause kam, lernte er Türkisch.
Ben eve geldiğimde o Türkçe çalışıyordu.
Ich helfe dem Kind.
Ben çocuğa yardım ediyorum.
Im Türkischen gibt es bestimmte Verben, die den Dativ erfordern. Diese Verben verlangen, dass das direkte Objekt im Dativ steht, um die Aktion oder den Empfänger der Handlung genauer zu bestimmen. Bei diesen Verben steht das direkte Objekt des Satzes im Dativ, um anzuzeigen, wer von der Handlung betroffen ist oder wer der Empfänger der Handlung ist.
bei mir, bei dir, bei ihm o. bei ihr, bei uns, bei euch o. bei Ihnen, bei ihnen
bende, sende, onda, bizde, sizde, onlarda
(für) mich vergib [Emir kipi], möglicherweise werde ich nicht kommen können.
Beni affedin, gelemeyeceğim.
affetmek verlangt Akkusativ, //Aorıst: beni affet, beni affedin, beni affediniz// gel-eme-y-ecek-im = möglicherweise werde ich nicht kommen können.
Hast du mir verziehen?
Beni affettin mi?
Er/Sie versteht mich nicht.
Beni anlamıyor.
Er brachte mich bis zu meinem Haus.
Beni evime kadar götürdü.
Mich zu akzeptieren war eine lange Reise.
Beni kabul etmek uzun bir yolculuk oldu.
Akzeptiere mich so wie ich bin.
Beni olduğum gibi kabul et.
folge mir
beni takip et
Du hast mich völlig falsch verstanden.
Beni tamamen yanlış anladın.
mein
benim
İch habe so nette Freunde.
Benim böyle güzel arkadaşlarım var.
İch habe so nette Schüler, (dass)
Benim öyle (veya o kadar) güzel öğrencilerim var (ki...)
Komm mit mir.
Benimle gel.
ähneln, gleichen
benzemek
betonieren, (mit Beton überdecken)
betonla kaplamak
werter Herr, werte Dame
beyefendi, hanımefendi
das Like
beğenme
Vor fünf Jahren gab es diese Themen noch nicht.
Beş yıl öncesi bunlar söz konusu bile değildi.
sogar, schon, außerdem
bile
Konjunktion: Ein Wort, das das vorherige Element im Satz konkretisiert; sogar, ....
absichtlich, wissentlich, mit voller Absicht
bile bile
(Fuß) Knöchel, Handwurzel
bilek
absichtlich, wissentlich
bilerek
wissenschaftliches Denken
bilimsel düşünce
Ich will nicht mal wissen
bilmek bile istemiyorum
Ich kann es kaum erwarten, in ein mir unbekanntes Land zu gehen und dort zu arbeiten.
Bilmediğim bir ülkeye gitmek ve orada çalışmak için sabırsızlanıyorum.
Ein Tausend Dollar werden alle Kosten der Party decken.
Bin dolar, parti için tüm masrafları kapsayacak.
Die Gebäude waren mit Schnee bedeckt. (Erzählt)
Binalar karla kaplanmıştı.
einsteigen, mitfahren, (aufsteigen)
binmek
Eines Tages retteten sie das Mädchen und erschossen den Bären.
Bir gün kızı kurtarmışlar, ayıyı vurmuşlar.
einer Krankheit zu erliegen
bir hastalığa yenik düşmek
ein Teil, ein Stück, ein Abschnitt
bir kısım
eine bestimmte Menge von ..
bir miktar
eine Wahl treffen, machen
bir seçim yapmak
Wann fährt ein nächster Bus nach Ankara?
Bir sonraki otobüs saat kaçta Ankaraya hareket ediyor?
viele, eine große Anzahl von.., [Lit.] eine Herde von... oder ein Rudel von...
bir sürü
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (mit einem Stein zwei Vögel treffen)
bir taşla iki kuş vurmak
Nach einem Jahr werden wir dies alles vergessen.
Bir yıl sonra bunların hepsini unutacağız.
noch einmal vorbeikommen {v}
bir kere daha uğramak
aufgrund von etwas, wegen etwas
bir şey nedeniyle
Dativ oder genitiv
Bock haben, etwas zu tun
bir şey yapmaya can atmak
Das Machen (Tun) von etwas aufhören. (beenden)
bir şey yapmayı bırakmak
Ich trinke Bier
Bira içiyorum.
Ich trinke sein Bier.
Birasını içiyorum.
etwas Zeit nehmen
biraz zaman ayırmak
einander, wechselseitig
birbiri
füreinander
birbiri için
füreinander, einander, uns gegenseitig
birbirimiz
voneinander
birbirinden
sich (zu) gleichen wie ein Ei dem anderen
birbirine tıpatıp benzemek
jemanden in Erstaunen versetzen (zu jemanden zu Überraschung fallen lassen)
birine hayrete düşürmek
jemand gibt Bescheid, jd. beschließt, jd. entscheidet
birine karar verir
Zu jemanden das Fürchten lehren (jemanden Angst geben)
birine korku vermek
Jemand hat Hilfe bekommen.
Birine yardım edildi.
jemanden (bestimmten) miteinbeziehen (abdecken)
birini kapsamak
jemandens Spur verfolgen
birinin izini takip etmek
Jemanden zehn Millionen Lira stehlen.
Birinin on milyon lirasını vurmak.
ein paar, einige, nur einige (wenige), viele, mehrere
birkaç
Mehrere (einige) Fußballer liefen.
Birkaç futbolcu koştu.
Einige von uns sind schüchtern.
Birkaçımız çekingen.
eine Anzahl von .... eine Reihe von..., eine Gruppe von ...., einige
birtakım
viele, viel
birçok
Vielen Menschen gefiel diese Änderung nicht.
Birçok kişi bu değişikliği beğenmedi.
Lass mich (erst mal) ausreden! (Mein FertigZUmachen erlaube mir)
Bitirmeme (önce bir) izin ver!
Bitir-me-m-e izin ver Mein Fertigmachen gib zu (mir) Erlaubnis. (Verkürzter İnfinitiv ...verbales Nomem- Pers. Endung - Datıv ) (Erlaubnis geben....emir kıpı)
mit etwas fertig werden, etwas (Aufgabe) beenden, aufhören, zu Ende gehen, ablaufen
bitmek
Wir wollten auf diese Erkrankung aufmerksam machen.
Biz bu hastalığa dikkat çekmek istedik.
Wir wollen mehr für den Patienten erreichen.
Biz daha çok hastaya ulaşmak istiyoruz.
Wenn wir ins Kino gehen, dann essen wir Popcorn.
Biz sinemaya gittiğimiz zaman patlamış mısır yeriz.
Wir erholten uns in der Türkei nicht nur, sondern machten auch neue Freunde.
Biz Türkiye'de sadece dinlenmedik, yeni arkadaşlar da edindik.
Als wir nach Istanbul gingen, war das Wetter sehr kalt.
Biz İstanbul'a gittiğimizde hava çok soğuktu.
Er/Sie hat uns ausgelacht.
Bize güldü.
Er (oder sie) vertraut uns.
Bize güveniyor.
Er/sie hat uns die Geschichte erzählt.
Bize hikayeyi anlattı.
Er/Sie hat uns das Paket geliefert.
Bize paket ulaştırdı.
Er/Sie hat uns gerufen.
Bize seslendi.
Ist es für uns passend?
Bize uygun mu?
Er/Sie hat uns den Weg gezeigt.
Bize yolu gösterdi.
Er/Sie hat uns das Produkt zurückgegeben.
Bize ürünü iade etti.
Es gibt manche (ein paar) Dınge, die uns von den Tieren trennen.
Bizi hayvanlardan ayıran bazı şeyler vardır.
unser
bizim
Schulden abbezahlen
borcu kapatmak
Am Bosporus können wir nicht surfen.
Boğaz'ında sörf yapamayız.
Freizeit
boş zaman
In seiner Freizeit schreibt Noyan Gedichte. (Achtung kein Plural//Aorist -> Gewohnheit)
Boş zamanlarında Noyan şiir yazar.
Nach dem Trinken heute Abend werde ich sehr betrunken sein.
Bu akşam içtikten sonra çok sarhoş olacağım.
Ist das für mich?
Bu benim için mi?
Ich trinke dieses Bier.
Bu birayı içiyorum.
Das interessiert uns nicht.
Bu bizim umrumuzda değil.
Dieses Kleid ist so elegant, wie auch immer es ist für die Schulabschlussparty nicht passend.
Bu elbise çok şık ne var ki mezuniyet partisi için uygun değil.
Ich möchte diese alten Spielsachen verkaufen, aber ich kann es nicht übers Herz bringen.
Bu eski oyuncakları satmak istiyorum, ama kıyamam.
heute Nacht
bu gece
Dieser Teppich ist groß genug um den ganzen Raum zu bedecken.
Bu halı bütün yeri kaplamak için yeterince büyük.
Diese Geschichte ist eine fiktive Geschichte. / Diese Geschichte ist erfunden.
Bu hikaye aslı olmayan bir hikayedir.
so viel
bu kadar
Sie (pl) sollten nicht soviel arbeiten.
Bu kadar çok çalışmamalılar.
Plural = mehrere Personen
Du solltest nicht so viel arbeiten.
Bu kadar çok çalışmamalısın.
Sie sollten nicht soviel arbeiten.
Bu kadar çok çalışmamalısınız.
Höflichkeitsform!
Dies ist ein umfassender Ansatz.
Bu kapsamlı bir yaklaşımdır.
Diese Mischung ist gefährlich.
Bu karışım tehlikelidir.
Ich lese dieses Buch.
Bu kitabı okuyorum.
Kemal schrieb dieses (bestimmte) Buch.
Bu kitabı yazdı Kemal.
İch möchte diese Briefe per Luftpost schicken.
Bu mektupları hava yoluyla göndermek istiyorum.
was zum Teufel!
bu ne lan!
Dieses Risiko gehe ich gerne (freiwillig) ein.
Bu riski almaya gönüllüyüm.
Das ist eine dumme Frage!
Bu salak soru!
Ist dieses Klassenzimmer immer so voll?
Bu sınıf her zaman bu kadar kalabalık mı?
Das ist eine gefährliche Krankheit.
Bu tehlikeli bir hastalık.
Das ist ein gefährlicher Weg.
Bu tehlikeli bir yol.
Diese Kurve ist sehr gefährlich.
Bu viraj çok tehlikeli.
Dieses Essen hat für uns gereicht.
Bu yemek bize yetti.
Dies hätte einen neuen Krieg bedeuten können.
Bu yeni bir savaş anlamına gelebilirdi.
deswegen, deshalb
bu yüzden
Deswegen werden Sie ihn in den (einigen) vor uns liegenden Tagen nicht sehen können.
Bu yüzden önümüzdeki birkaç gün onu göremeyebilirsiniz.
Bedeutet dies, dass du mir verziehen hast?
Bu, beni affettin mi demek oluyor?
Heute ist ein sehr hektischer Tag, danach möchte ich nach Hause kommen und mich ein wenig entspannen.
Bugün çok yoğun bir günün ardından eve gelip biraz uyumak istiyorum.
Er, sie, es soll das Geschirr abwaschen.
Bulaşıkları yıkamalı.
Du sollst das Geschirr abwaschen.
Bulaşıkları yıkamalısın.
Ihr sollt das Geschirr abwaschen.
Bulaşıkları yıkamalısınız.
Ich soll das Geschirr abwaschen.
Bulaşıkları yıkamalıyım.
Wir sollen das Geschirr abwaschen.
Bulaşıkları yıkamalıyız.
Möchtest du einen Blick darauf werfen?
Buna bir göz atmak ister misin?
Was kann ich (zu) dagegen tun?
Buna karşı ne yapabilirim?
Für wen tust du das?
Bunu kimin için yapıyorsun?
Warum tust du das?
Bunu neden yapıyorsun?
Du darfst das nicht essen!
Bunu yiyemezsin!
Das braucht nicht das Ende zu bedeuten.
Bunun bir son anlamına gelmesi gerekmiyor.
Um Gottes Willen, was ist daran komisch? (Hierbei welcher Teil ist komisch)
bunun neresi komik allah aşkına?
Komm hierher.
Buraya gel.
Eisberg, genau vor uns!
Buzdağı, tam önümüzde!
vereist, mit Eis bedeckt
buzla kaplı
Solch eine Lüge habe ich noch nie gehört!
Böyle bir yalan hiç duymadım.
So etwas gibt es nicht.
Böyle bir şey olmaz.
So etwas wie dieses, jenes. (hier)
Böyle bir şey.
So ein schönes Haus!
Böyle güzel bir ev!
So eine nette Person!
Böyle güzel bir kişi!
So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen.
Böyle güzel bir şey hiç görmedim.
Solche Leute habe ich nicht gesehen.
Böyle insanlar görmedim.
auf diese Weise, derart, somit
böylece
Deine Augen sind die ganze Welt wert.
Bütün dünyaya değer gözlerin.
değmek, -er verlangt immer DATIV -e/-a
Sich den ganzen Tag selbst im Haus einzuschließen, ist nicht gut für ihre Gesundheit.
Bütün gün kendinizi eve kapamak sağlığınız için iyi değildir.
Alle Urlauber lieben die türkische Ägäis.
Bütün tatilciler Ege denizini sever.
Sieh das Ganze.
Bütünü gör.
Glas (das Material)
cam
Leben, Lebensggeist
can
jemand, der das Leben schwer macht (Lebensfeind)
can düşmanı
langweilig, fad, ärgerlich
can sıkıcı
Rettungsweste
can yeleği
Todeskampf
can çekişme
Menschen verändern sich nicht. (ziehen hinaus)
Can çıkar, huy çıkmaz.
von ganzem Herzen
canı gönülden
Mein Lieber, du bist das Licht in meinem Auge, immer bei mir.
Canım, sen benim gözümün nuru, her zaman yanımda.
sexuelle Orientierung
cinsel yönelim
İch verstehe den Satz nicht.
Cümleyi anlamıyorum.
später
daha geç
İch kenne einen kürzeren Weg.
Daha kısa bir yol biliyorum.
abgesprochen (negativ), gemauschelt, gezinkt
danışıklı
Absprache, Schiebung
danışıklı dövüş
Substantiv, Metapher Verhalten, das auf vorheriger Absprache zur Täuschung oder Umgehung anderer basiert.
arrangierte Ehe, Scheinehe
danışıklı evlenme
Informationstand, - büro (Ort), Beratung
danışma
Berater
danışman
Beratung
danışmanlık
Wir tanzen (gerade). - Wir können tanzen. (Wir sind in der Lage zu tanzen) - Wir können nicht tanzen. (Wir wissen nicht wie tanzen geht)
Dans ediyoruz. Dans edebiliriz. Dans edemiyoruz.
prügeln, schlagen
dayak atmak
chaotisch
dağınık
Chaos, Durcheinander
dağınıklık
Er holt seinen Opa (mütterlicherseits) ab.
Dedesini alıyor.
si = Possessive suffix 3. Person singular = sein Opa / (n)i = Akkusativ, weil direktes Objekt im Satz.
den Anker werfen
demir atmak
Demokratie
demokrasi
probieren, anprobieren, ausprobieren, etwas kosten (versuchen)
denemek
denemek bedeutet versuchen, aber im Sinne von probieren, testen .....
Deniz hilft Ayşe.
Deniz Ayşe'ye yardım ediyor.
Der Dativ markiert (wie im Deutschen auch) das indirekte Objekt eines Satzes. (Wem all) für wem zu wem wem Kim Deniz yardım ediyor: Ayşe`ye
Das Meer bedeckt fast drei Viertel der Erdoberfläche.
Deniz dünya yüzeyinin yaklaşık dörtte üçünü kapsamaktadır.
Deniz hilft seiner Frau.
Deniz karısına yardım ediyor.
im Meer baden
denize girmek
Ich drücke meine tiefe Trauer aus. Ich bin tief betroffen.
Derin üzüntümü bildiririm.
Ich hörte mit dem Lernen auf.
Ders çalışmayı bıraktım.
übertragen (Besitz, Befugnisse)
devretmek, -der
(de'vretmek), Arapça devr + Türkçe etmek
Wertberichtigung, Abschreibung
değer düşürme
die Berührung, der Kontakt
değme
Aufpassen! Vorsicht!
Dikkat et!
Aufmerksamkeit zu erregen, aufmerksam machen, auffallen
dikkat çekmek
Die Sprache muss die Zunge berühren, sonst kann eine Sprache nicht erlernt werden.
Dil dile değmeden dil öğrenilmez.
(Verbstamm) + madan/meden Um zu sagen, dass etwas nicht ohne das andere passiert, fügt man einfach entweder ‑madan oder ‑meden (gemäß der KVH) zum Verb hinzu, das die Sache darstellt, die nicht passiert. Dann folgt normalerweise das zweite Verb, das das gerade "stattfindende" Verb darstellt.
Optativ (Wunschfall)
dilek kipi
Optativ Suffix Gegenwart: -> aktuelle Wünsche. Verbstamm + Wenn letzter Buchstabe Vokal a ı o u - sa // e i ö ü - se + per. Suffix Optativ Suffix Vergangenheit: -> vergangene Wünsche. Verbstamm + Wenn letzter Buchstabe Vokal a ı o u - (y) dı // e i ö ü - (y) di + per. Suffix
wünschen, bitten
dilemek
Wenn "dilemek" verwendet wird, um etwas Konkretes von jemandem zu erbitten oder zu verlangen (wie in Ihren Beispielen aus dem Wörterbuch), dann folgt ein Akkusativobjekt. Wenn "dilemek" eher im Sinne von "Wünsche ausdrücken" oder "gute Dinge für jemanden wünschen" ohne eine konkrete Aufforderung verstanden wird, kann die Person, an die die Wünsche gerichtet sind, im Dativ stehen. Im gegebenen Satz, "Sana (çok) başarılar diliyorum", wird also der Person (sana) allgemein Erfolg gewünscht, was die Verwendung von Dativ erklärt. Es ist eher ein Ausdruck des Wünschens als eine direkte Aufforderung, und daher wird in diesem Kontext "sana" im Dativ benutzt.
Kniescheibe
diz kapağı
der/die/das andere (Menschen und Sachen)
diğeri
einen Arzt aufzusuchen, Arzt zu konsultieren
doktora başvurmak
Ich gehe zum Arzt.
Doktora gidiyorum.
herumspazieren, streunen
dolaşmak
auf natürliche Weise
doğal yollardan
İst das der richtige Weg?
Doğru yol bu mu?
den richtigen Weg zeigen
doğru yolu göstermek
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
doğum günün kutlu olsun
Emir kipi: Der Tag deiner Geburt sei gesegnet.
raucherfüllt (Raum)
duman kaplı
Die Wand wurde vom Wasser weggespült. (weggebracht)
Duvarı su götürdü.
Fassung (Glühbirne)
duy
Einfühlungsvermögen, Empathie
duyarlık
Ich bin sehr betroffen, es zu hören.
Duyduğuma çok üzüldüm.
wird verwendet, um Mitgefühl auszudrücken
Gefühl, Emotion, Empfindung
duygu
emotional
duygusal
emotionslos, kaltherzig, gefühllos
duygusuz
hören, spüren, empfinden, bemerken
duymak
Sinn
duyu
fühlen
duyumsamak
ankündigen, ansagen, verkünden
duyurmak
Ankündigung, Bekanntmachung
duyuru
Wunsch, Anliegen, Bitte, Begehren
dilek
vergießen, verschütten, leeren, kippen
dökmek
Schleife
döngü
Tätowierung
dövme
sich tätowieren lassen
dövme yaptırmak
Tätowierer, Steinhauer (Minenarbeiter)
dövmeci
prügeln, schlagen, hauen
dövmek
Schlag, Schlägerei
dövüş
Pfeife, Hupe; Adjektiv: dumm, hohlköpfig (Slang)
düdük, -ğü
Fernglas, Guckloch
dürbün
Persisch dūrbīn 1. Substantiv, Physik Ein optisches Instrument, das aus zwei Linsen, dem Objektiv und dem Okular, besteht und dazu dient, die Bilder entfernter Objekte zu vergrößern oder näher zu bringen; Achtung 2. Substantiv Guckloch.
Dutzend
düzine
dutzendmal {adv}; ein paar Mal; ein- oder zweimal
düzine kere; birkaç kere; bir ya da iki kere
Traum, Vision
düş
Vorstellungskraft, Phantasie
düş gücü
Der Traum geschieht nach dem Schlafen. Wenn die Grundlagen einer Arbeit nicht verstanden werden, passen die Details nicht zusammen.
düş uykudan sonra olur
Feind, Gegner
düşman
den Feind töten
düşman (veya düşmanı) kesilmek
Der Feind liest (zu!) dem Feind kein Gedicht vor. (Der Feind rezitiert nicht Oden an den Feind.)
Düşman düşmana gazel okumaz.
Feind sein
düşman olmak
feindlich
düşmanca
Feinde loswerden (Feinde ins Meer werfen)
düşmanı denize dökmek
den Feind zerstören
düşmanı çatlatmak
Feindlichkeit
düşmanlık
Sturz, Fall
düşme
Verträumtheit
düşçülük
zu einer Überzeugung (zu) gelangen, bekommen
düşünceye varmak
Träumer
düşçü
niedrig, absteigend, entmachtet, niedergehend (sifatler) , Totgeburt, Fehlgeburt (isim)
düşük
Niedrigkeit, Gemeinheit, Anomie, Vulgarität
düşüklük
Meinung, Gedanke, Überlegung, Absicht, philosophische Leitthese
düşünce
Gedankenaustausch
düşünce alışverişi
Geisteswelt, Gedankenwelt
düşünce hayatı
Gedankenfreiheit
düşünce özgürlüğü
gedanklich, geistig
düşüncel
nachdenklich, besonnen u. überlegt handelnd, gesinnt sein;
düşünceli
Nachdenklichkeit, Besonnenheit
düşüncelilik
seinen Geist öffnen
düşüncesini açmak
açmak: dieses Verb verlang in der Regel den Akkusativ (- i)

Kimi? (Wen?) / Ne? (was?) öffnet sich
  • Ausnahmen:
  • 1:
  • öffnen im Sinne von eröffnen -"etwas durchführen, tun": Sınav açmak.
  • 2:
  • etwas "öffnen" im Sinne von "aufmachen": Senin için üst katta bir oda açtık.
  • 3:
  • aufmachen/öffnen des Himmels, der Wolken (Wetter): Hava açtı.
  • 4:
  • öffnen von Blüten, Knospen etc.: Hiç kurumuş ağaç yeşerir, çiçek açar mı?"
    gedankenlos, rücksichtslos, impulsiv, taktlos (Adjektiv)
    düşüncesiz
    Gedankenlosigkeit, Leichtsinn
    düşüncesizlik
    in Gedanken eintauchen, meditieren
    düşünceye dalmak
    gedankenlos, leichtsinnig (Adverb)
    düşüncesizce
    Ich denke, also bin ich.
    Düşünüyorum, öyleyse varım.
    fallen lassen (Dativ -e), senken (Preis, Akk -i), reduzieren (Akk -i, Geschwindigkeit, Leistung), etwas aus dem Körper entfernen, zurücktreten o. niederlegen (Akk., Job, Amt, Aufgabe), etwas jemanden zufügen (Dativ),
    düşürmek
    Senkung
    düşürücü
    Nun, ich weiß es nicht.
    E bilmem.
    naja, er hat es verdient
    e hak etmiş
    Nun, was passierte dann?
    E ne olmuş yani?
    Belohnung (für etwas), Gebühr
    ecir
    Nicht Gehalt!!! İst veraltet
    Ich gehe in die Apotheke.
    Eczaneye gidiyorum.
    zu sein
    edilmek
    Hilfsverb; Durchführung einer Sache; getan werden; Transitiv
    etwas erwerben, bekommen
    edinmek
    na ja, nun ja, also so
    Eh işte
    Nun ja, es ist deine Vorliebe. (Es ist das was du magst)
    Eh işte, senin tercihin.
    Mitarbeiter, Element
    eleman
    Danke, wenn jemand etwas für dich getan hat.
    Eline sağlık
    Emre kauft seinem Vater ein Geschenk.
    Emre babasına bir hediye alıyor.
    Emre vermisst die Türkei.
    Emre Türkiye’yi özlüyor.
    gib dein Bestes
    en iyi atışını yap
    Mein herzliches Beileid
    En içten başsağlığı dilerim.
    Wo ist das nächste Krankenhaus?
    En yakın hastane neresi?
    Der stärkste Regen beginnt mit einem Tropfen.
    En şiddetli yağmur damlalarla başlar.
    Der Ehemann der Schwester oder einer meiner weiblichen Verwandten
    enişte
    Mann, Ehemann, Soldat (ohne Rang)
    er
    früh, heldenhaft
    er
    früher oder später
    er geç veya er ya da geç
    Ich habe Erdoğan gestern gesehen.
    Erdoğan'ı dün gördüm.
    Werk, Kunstwerk, Stück
    eser
    gefangen werden, in Gefangenschaft geraten
    esir düşmek
    vorbeikommende Person; Passant
    etraftan geçen kişi
    Ich werde zum Haus gehen, um einen Blick darauf zu werfen.
    Eve bir göz atmak için gideceğim.
    Ich komme nach Hause.
    Eve geliyorum.
    nach Hause, auf den Tisch, in die Schule, in die Türkei
    eve, masaya, okula, Türkiye‘ye
    Der Dativ bildet auch die Richtungsform.
    Ich hörte du wirst dieses Haus verkaufen, wage es ja nicht dies zu tun.
    Evi satacakmışsın, aman derim!
    Ev-i// sat-acak-mış-sın = (dieses bestimmte) Haus/// verkaufen-werden-hörte ich-du
    mein Haus
    evim
    adoptieren
    evlat edinmek
    heiraten
    evlenmek
    Nun, pass gut auf (zu) dich (selbst) auf
    E kendine iyi bak.
    Partner, Ehepartner
    Von wo ist dein Partner?
    Eşin nereli?
    auf verschiedenen Wegen
    farklı yollardan
    viel, viele; zu viel, zu viele
    fazla
    Firmament, Schicksal
    felek, ği
    sich himmlisch amüsieren (eine Nacht um die Ohren schlagen)
    felekten bir gece çalmak
    einen Film drehen
    film çekmek
    fotografieren
    fotoğraf çekmek
    Ich verstehe kein Französisch.
    Fransızca anlamıyorum.
    das Bemühen, Fleiß, Mühe
    gayret
    Bestreben, Bemühen, Fleiß
    gayret
    sich bemühen ein Ziel zu erreichen (mit Fleiß, Willenskraft, Anstrengung)
    gayret etmek
    eifrig
    gayretkeş
    İmmobilie
    gayrimenkul
    gayrimenkul, -lü isim, hukuk, (ga'yrimenku:lü), Arapça ġayr + menḳūl ► taşınmaz.
    Ich arbeite in der Immobilienverwaltung.
    Gayrimenkul yönetiminde çalışıyorum.
    fleißig
    gayretli
    in der Nacht
    gece
    Nacht
    gece
    Nachtwächter
    gece bekçisi
    Abendkleid
    gece elbisesi
    zu einem ungünstigen Zeitpunkt
    gece gece
    Nachtsichtfernglas, -gerät
    gece görüş dürbünü
    Nachtvorstellung, Soiree
    gece gösterimi
    Das Auge der Nacht, ist ein blindes Auge.
    gece gözü, kör gözü
    Ein Sprichwort, das erklärt, dass gute Arbeit nachts nicht gemacht werden kann.
    Nacht und Tag, ständig, ohne Pause, ohne Unterbrechung.
    gece gündüz
    Nachtfalter
    gece kelebeği
    Nachtblindheit
    gece körlüğü
    Nachttischlampe
    gece lambası
    Nachtflug
    gece uçuşu
    Mitternacht
    gece yarısı
    Übernachtung
    geceleme
    übernachten
    gecelemek
    nachts
    geceleri
    in der Nacht, bei Nacht, nachts
    geceleyin
    Nachthemd
    gecelik
    Verspätung, Verzögerung
    gecikme
    sich für die Verspätung entschuldigen
    gecikme için özür dilemek
    sich verspäten
    gecikmek
    Ich kam, ich sah, ich siegte!
    Geldim. Gördüm. Yendim.
    Wir hätten kommen können.
    Gelebilirdik.
    Die Formel für die Bildung der Bedingungsform (Konditionalis) "hätte können" in der türkischen Sprache lautet: Verbstamm + "-ebil-" oder "-abil-" (je nach Vokalharmonie) + Aorist-Suffix "-ir", "-ır", "-ur" oder "- "r" + Vergangenheits-Suffix "-di" Beispiel mit dem Verb "gel-" (kommen) und der ersten Person Plural (wir): "gel" + "ebil" + "-irdik" = "gelebilirdik" Das ergibt die Bedeutung "wir hätten kommen können. Der Konditionalis wird verwendet, um über Bedingungen, Möglichkeiten oder hypothetische Situationen in der Vergangenheit zu sprechen. In diesem Fall zeigt "gelebilirdik" an, dass etwas in der Vergangenheit möglich war oder hätte geschehen können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt worden wären.
    Ich komme nach Hause.
    Geliyorum eve.
    Des Schiffes Retter ist der Kapitän.
    Gemisini kurtaran kaptan.
    weder...noch
    gerek ... gerek ...
    Nun dies, nun das.
    Gerek bu, gerek şu.
    Gerek kann verwendet werden, um eine Betonung hinzuzufügen, ähnlich wie das deutsche "eben" oder "nun." Beispiel: "Gerek bu, gerek şu" könnte als "Eben dies und eben das" übersetzt werden.
    Notwendigkeit, Bedingung (für etwas)
    gerek, -ği
    1. Substantiv: Etwas, dessen Existenz erforderlich ist, das getan oder erworben werden muss; 2. Substantiv: Etwas, das notwendig ist, damit etwas getan oder geschehen kann; 3. Adjektiv: notwendigerweise 4. Adverb: eben, weist auf eine starke Möglichkeit in Konditionalsätzen hin.
    einen Schritt zurück machen
    geri adım atmak
    abweisen
    geri çevirmek
    bringen, herbringen, einbringen
    getirmek
    Unstimmigkeit, Streit
    geçimsizlik
    spät
    geç
    wir sind (zu) spät
    geç kaldık
    komm nicht zu spät
    geç kalma
    sich verspäten
    geç kalmak
    spätgeboren
    geçdoğan
    Adjektiv, Medizin, (spätgeboren) (Baby) nach der normalen Zeit geboren; postreif
    letzte (-r)
    geçen
    voriges Jahr, letztes Jahr
    geçen yıl
    kürzlich
    geçenlerde
    gültig, rechtskräftig
    geçerli
    gültig sein
    geçerli olmak
    Geltung, Gültigkeit
    geçerlik
    Gültigkeitsdauer
    geçerlilik süresi
    vorübergehend
    geçici
    Zwischenlösung, Notbehelf, Notlösung
    geçici çözüm
    Lebensunterhalt
    geçim
    umgänglich, verträglich, einträglich
    geçimli
    Verträglichkeit
    geçimlilik
    Laufzeit
    geçiş süresi veya geçiş zamanı
    vorbeigehen, vergehen, bestehen (Prüfüng), durchqueren (einen Ort passieren), übertreffen
    geçmek
    ohne Gültigkeit, ungültig
    geçmez
    vergangen
    geçmiş
    Gute Besserung!
    Geçmiş olsun!
    zurückdenken
    geçmişi düşünmek
    in der Vergangenheit
    geçmişte
    etwas später, ein bisschen später
    geççe
    Betreten verboten!
    Girmek yasaktır!
    Ich bin unter dem Zwang zu gehen. (wörtl./mecburiyet)
    gitmek mecburiyetindeyim
    Grad: starke Verpflichtung git- mek mecburiyet- i - nde- yim geh- INF Zwang- POSS3- LOK- 1SG
    Ich bin unter dem Zwang zu gehen. (wörtl.)
    gitmek zorundayım
    Grad: starke Verpflichtung git- mek zor- u- nda- yım geh- INF Zwang- POSS3- LOK- 1SG
    Ich soll gehen. (Nezessativ)
    gitmeliyim
    schwache Verpflichtung git- meli- yim geh- NEZESS- 1SG
    Mein Gehen ist notwendig. (gerek)
    gitmem gerek
    mittlere Verpflichtung git- me- m gerek geh- INF- POSS1SG notwendig
    Mein Gehen ist notwendig. (lazım)
    gitmem lazım
    mittlere Verpflichtung git- me- m lazım geh- INF- POSS1SG notwendig
    Ich bin gezwungen zu gehen. (mecbur- als isim mit possesiv))
    gitmeye mecburum
    Grad: starke Verpflichtung git- me- ye mecbur- um geh- INF- DAT gezwungen- 1SG
    insgeheim, im Stillen
    gizlice
    heimlich lauschen
    gizlice dinlemek
    Sie arbeiten heimlich zusammen. Sie stecken unter einer Decke.
    Gizlice işbirliği yapıyorlar.
    vor Freude hüpfen, sehr erfreut sein, bauchtanzen
    göbek atmak
    verliebt sein in jemanden, sein Herz verlieren (Redewendung), sich Hals über Kopf verlieben
    gönlünü kaptırmak
    Herz, Verlangen
    Gönül
    vom Herzen, herzlich
    gönülden
    freiwillig, ehrenamtlich
    gönüllü
    halbfreiwillig, halbherzig
    gönüllü gönülsüz
    freiwillig, ehrenamtlich, unentgeltlich sein
    gönüllü olmak
    Freiwilligkeit, Freiwilligenarbeit
    gönüllülük
    ich bin aus ganzem Herzen, oder freiem Willen bereit
    gönüllüyüm
    unfreiwillig, widerwillig
    gönülsüz
    widerstrebend, widerwillig
    gönülsüzce
    aussehen, scheinen (Anschein haben)
    görünmek
    den Blick auf etwas werfen, durchsuchen,
    göz atmak
    Augenlid
    göz kapağı
    betrachten
    gözden geçirmek
    Aus den Augen, aus dem Sinn.
    Gözden ırak olan gönülden de ırak olur.
    mein Auge
    gözüm
    Ich habe es im Auge / Ich passe auf.
    gözüm üzerinde
    das Licht meines Auges
    gözümün nuru
    nicht aus deinen Augen lassen
    gözünün önünden ayırma
    İch musste meine Lippen zusammenbeißen um nicht zu lachen.
    Gülmemek için dudağımı ısırmak zorunda kaldım.
    vertrauen
    güvenmek
    Schwierigkeit, grosser Aufwand, Mühe
    güçlük
    mit Stärke(n) siegen, sich durchsetzen
    güçlükleri yenmek
    Richter
    hakim
    Wenn du den Richter nicht beschimpft hättest, dann hätte er dir vielleicht nicht so eine schwere Strafe gegeben.
    Hakime küfür etmeseydin belki sana bu kadar ağır bir ceza vermezdi.
    Ich gehe zu meiner Tante. (väterlicherseits)
    halamın yanına gidiyorum
    hala - m - ın // m = meine Tante // ın = Genitiv Frage: nerenin? Zu welchem Ort gehe ich. - Zu meiner Tante! Daher Genitiv Der Genitiv drückt im Türkischen Besitzverhältnisse oder Zugehörigkeiten zu einem Bezugswort aus. Normalerweise, wird er vor allem bei der Zusammensetzung von Hauptwörtern verwendet. Er wird durch das Anhängen von -ın, -un, -in, oder -ün nach den Regeln der großen Vokalharmonie gebildet. Wenn das Wort mit einem Vokal endet, wird als Füllkonsonant ein -n- eingeschoben. Die zugehörigen Fragen lauten: nerenin? - welchen Ortes? neyin? oder nenin? - von was? kimin? - wessen?
    welche, welcher, welches
    hangisi
    Welche (-r) geht hinaus?
    Hangisi dışarı çıkıyor?
    Hasan kauft das neue Buch von Orhan Pamuk.
    Hasan Orhan Pamuk ' un yeni kitabını alıyor.
    Sehnsucht
    hasret
    sich eine Krankheit einfangen
    hastalık kapmak
    Im Krankenhaus wurde sich um uns gekümmert.
    Hastanede bize bakıldı.
    Komm nicht, wenn du krank bist
    hastaysan gelme
    angeben, sich aufspielen
    hava atmak
    Das Wetter war herrlich.
    Hava muhteşemdi.
    Fluggesellschaften
    hava yolları
    per Luftpost, auf dem Luftweg
    hava yoluyla
    die Enttäuschung
    hayal kırıklığı
    frustriert, enttäuscht werden
    hayal kırıklığına uğramak
    Traum - Enttäuschung zu erleiden/erleben
    Dieses, mein Leben gebe ich euch von ganzem Herzen (freiwillig).
    Hayatımı size vermeye gönüllüyüm.
    Nein, alles scheint in Ordnung.
    Hayır, her şey yolunda görünüyor.
    Wunder, das Erstaunen
    hayret
    Ich bewundere dich. (Bewunderung mache ich zu dir.)
    Hayret ediyorum sana.
    ins Ziel treffen
    hedefe vurmak
    wir alle, alle von uns
    hepimiz
    Ihr seid alle gleich.
    Hepiniz aynısınız.
    Ihr seid alle Brüder.
    Hepiniz kardeşsiniz.
    alle
    hepsi
    Gute Reise, wo du auch immer hingehst.
    Her nereye gidiyorsan, sana iyi yolculuklar.
    Himmel und Erde in Bewegung versetzen, zu allen Mitteln greifen
    her yola başvurmak
    alles ist in Ordnung
    her şey yolunda
    İst alles okay? Geht alles den richtigen Weg?
    Her şey yolunda mı?
    Alles in Ordnung, falscher Alarm.
    Her şey yolunda, alarm yanlış çaldı.
    Alles in Ordnung, keine Sorge.
    Her şey yolunda, merak etme.
    dafür, (für alles) im Gegenzug
    her şeye karşılık
    Also, hast du alles vergeben?
    Her şeyi affettin mi yani?
    irgendein, was auch immer
    herhangi
    beliebig, irgendein
    herhangi bir
    zu jeder Zeit (auch absehbarer Zeit/ irgendeiner Zeit)
    herhangi bir zamanda
    wahrscheinlich, wohl, vielleicht
    herhâlde
    İm Hinduismus gibt es viele Sekten.
    Hinduizmde birçok mezhepler vardır.
    ansprechen
    hitap etmek
    Dienstleistung, Service, Dienst
    hizmet
    Service heißt für uns vor allem kompetente Beratung.
    Hizmet bizim için öncelikle yetkin danışmanlık anlamına gelmektedir.
    Diener
    hizmetçi
    nichts, niemals, überhaupt nicht, keine, jemals
    hiç
    İch habe überhaupt keine İdee.
    Hiç bir fikrim yok.
    Mir geht es gar nicht gut.
    Hiç iyi değilim.
    Niemand schickt seine Kinder freiwillig.
    Hiç kimse çocuklarını gönüllü olarak göndermiyor.
    Das ist gar nicht komisch.
    Hiç komik değil.
    İch mochte es gar nicht.
    Hiç sevmedim.
    Sind Sie schon jemals in die Türkei gegangen? (Nach/zur Türkei)
    Hiç Türkiye'ye gittiniz mi?
    İch habe keine Zeit.
    Hiç vaktim yok.
    İch kann überhaupt nich lügen.
    Hiç yalan söylemem.
    keinerlei, niemand, gar keine, gar nichts
    hiçbir
    Nicht eine einzige Frau kam zu spät.
    Hiçbir kadın geç kalmadı.
    Keiner der Charaktere nahm in diesem Kunstwerk eine wichtige Rolle ein. (gehörte Vergangenheit)
    Hiçbir karakter bu eserde önemli bir rol almamış.
    nie
    hiçbir zaman
    Überhaupt Nichts, Keine Sache
    Hiçbir şey
    İch weis gar nichts.
    Hiçbir şey bilmiyorum.
    İch habe nichts gehört.
    Hiçbir şey duymadım.
    Nichts wird mehr so sein, wie vorher.
    Hiçbir şey eskisi gibi olmayacak.
    İch sah gar nichts. İch habe nichts mitbekommen.
    Hiçbir şey görmedim.
    İch möchte gar nichts.
    Hiçbir şey istemiyorum.
    Es ist nichts passiert.
    Hiçbir şey olmadı.
    İch kümmere mich um gar nichts.
    Hiçbir şey umrumda değil.
    Es ist nichts.
    Hiçbir şey yok.
    İch erwarte gar nichts. (Nichts in der Sache meinem Auge nicht gibt)
    Hiçbir şeyde gözüm yok.
    keine, keiner, keines
    hiçbiri
    Keiner von euch (von Ihnen) geht!
    Hiçbiriniz gitmiyorsunuz.
    Die Niederlande sind seit 1848 demokratisch regiert.
    Hollanda 1848'den beri demokrasi ile yönetiliyor.
    Gemüt, Charakter
    huy
    Die Gesamtheit des Menschen, seine spirituellen Eigenschaften, Tendenzen und Instinkte; seine Natur, sein Temperament.
    nervös werden, unruhig werden
    huylanmak
    mürrisch, gereizt
    huysuz
    sich etwas wünschen, für etwas beten
    hacet dilemek
    hacet ist ähnlich "Fürbitte" - für etwas bitten, hauptsächlich an Gott gerichtet, hacet und ihtiyac haben die gleiche Bedeutung: Bedürfnis
    Selbst wenn er für die Regierung arbeitet?
    Hükümet için çalışıyor olsa bile mi?
    zurückgeben
    iade etmek
    mit
    ile
    Dessert aus Datteln und Feigen
    incir uyutma
    Akkusativ
    isim belirtme hali
    stechen (İnsekt), (zusammen) beißen
    ısırmak
    Beharrlichkeit
    ısrar
    darauf zu bestehen, zu beharren, insistieren
    ısrar etmek
    Es gibt einige Verben im Türkischen, wie zum Beispiel „ısrar etmek“, die Objekte mit einem Lokativsuffix annehmen. - ayrılmakta
    Welcher Instanbuler Teil ist schöner?
    istanbul'un neresi daha güzel?
    Feuerwehr
    itfaiye
    ab (Adverb: bestimmter Zeitpunkt), in Bezug auf
    itibarıyla
    gute Reise
    iyi yolculuklar
    Es ist gut, es ist in Ordnung. (Antwort auf Frage nach Befinden)
    iyidir
    Wer Gutes tut, findet Gutes
    iyilik eden iyilik bulur
    Es ist ein Sprichwort mit der Bedeutung „Wenn die Zeit gekommen ist, werden auch andere dem Gutes tun, der Gutes tat.“
    Wohlbefinden und Gesundheit (Antwort auf Dank, Begrüßung)
    iyilik sağlık
    Wohlbefinden, Gefallen, freundliche Geste (etwas Tun ohne eine Gegenleistung zu erwarten),
    iyilik, -ği
    Urlaub, Genehmigung, Erlaubnis
    izin
    erlaubt
    izin verilen
    erlauben
    izin vermek
    Durchfall
    iç sürme genellikle ishal, -li
    isim, Arapça ishāl, ishal olmak = Dutchfall haben
    seufzen
    iç çekmek
    Mitarbeit, Zusammenarbeit
    işbirliği
    zusammenarbeiten, mitarbeiten
    işbirliği yapmak
    funktionieren
    işlemek
    etwas ausbaden (müssen) (eine Zuchini am kopf explodiert)
    kabak başına patlamak
    Das türkische Sprichwort "Kabak başına patlamak" bedeutet auf Deutsch wörtlich "eine Zucchini am Kopf explodieren". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand unerwartet oder plötzlich in eine unangenehme Situation gerät oder mit einem unerwünschten Ergebnis konfrontiert wird.
    Zusage, Akzeptanz, Einverständnis
    kabul
    Es wird nicht akzeptiert werden können.
    Kabul edilemeyecek.
    Ich bin einverstanden.
    Kabul ediyorum.
    akzeptieren
    kabul etmek
    Einverstanden!
    Kabul!
    Menge, Grad, Anteil
    kadar
    Riss in der Birne (Das Verrücktsein/ Die Zerrissenheit vom Kopf)
    kafadan çatlaklık
    Welchen Platz (bestimmten/s Ort, Restaurant) empfehlen Sie für ein Frühstück?
    Kahvaltı için nereyi önerirsiniz?
    Erledige den Abwasch nach dem Frühstück.
    Kahvaltı yaptıktan sonra bulaşıkları yıka.
    überfüllt, vielköpfig
    kalabalık
    Menschenmenge, Menschenmassen, Menge, Sammelsurium
    kalabalık, -ğı
    Sieb
    kalbur
    sieben
    kalburdan geçirmek
    "gesiebtes Wasser tragen" - eine ineffiziente, fruchtlose Aufgabe bewältigen
    kalburla su taşımak
    überlegen, hervorragend (Über dem Sieb)
    kalburüstü
    Herzschlag
    kalp atışı
    Kamil kann den Premierminister nicht mit diesem Messer töten.
    Kamil bu bıçak ile başbakanı öldüremez.
    Junge, Kumpel, Alter, Bruder
    kanka
    den Krebs besiegen
    kanseri yenmek
    Behälter (hohl), Gefäß, Abdeckung, Kappe
    kap
    in dem Gefäß, in dem Behälter
    kap içinde
    Mach zu!, Schließ zu!, Halt zu! (Mund)
    kapa
    Halt deinen Mund! Halt deine Klappe!
    Kapa sesini!
    Abdeckung, Bucheinband, Einband, Deckel
    kapak
    Covergirl, Titelbildmädchen
    kapak kızı
    Grababdeckung, Sargdeckel
    kapak taşı
    Titelgesicht
    kapak yıldızı
    Deckelchen, kleine Klappe
    kapakçık
    geschlossen, undurchdringlich, beendet (Arbeitszeit), bewölkt, dunkel (Wetter), introvertiert (verschlosssen)
    kapalı
    ausschalten, herunterfahren, zuschließen
    kapamak
    Kapazität
    kapasite
    geschlossen werden, unterdrückt werden, abgeschafft werden;
    kapatılmak
    Schließung, Liquidation, Konkubine, Nebenfrau, Verschluss (Gefangenschaft)
    kapatma
    zumachen, verschließen, zusperren, versiegeln
    kapatmak
    in Deckung gehen, Schutz suchen, fliehen, wegkommen
    kapağı atmak
    Tür, Portal, Brotarbeit,
    kapı
    die Tür öffnen
    kapı açmak
    vor eine Tür setzen, hinauswerfen
    kapı dışarı etmek
    wie eine Tür (so stark und groß)
    kapı gibi
    "so groß wie die Tür" . Redewendung betont die Größe oder das Ausmaß von etwas
    kapı kadar
    von Tür zu Tür gehen (z. Bsp. bei Bewerbungen), hausieren
    kapı kapı dolaşmak (veya gezmek)
    Türsteher, Wachmann, Portier
    kapıcı
    Hausbetreuung, Hausmeisterei, Hausbewachung
    kapıcılık
    İn der Tür bleiben (nicht eingeladen sein)
    kapıda kalmak
    Wir gingen durch die Tür und berührten uns einen Moment lang.
    Kapıdan bir an birbirimize değerek girdik.
    Wenn Sie ihn aus der Tür treten, fällt er in den Schornstein. - Dreiste, schamlose Menschen.
    kapıdan kovsan bacadan düşer
    von einer Tür weisen, etwas zurückweisen
    kapıdan çevirmek
    Türen zum Gesicht sich verschließen, (etwas verhindern), die Tür vor der Nase zuschlagen
    kapılar yüzüne kapanmak
    Seine Tür ab(zu)schließen oder die Tür (zu) verriegeln
    kapısına kilit vurmak
    an eine bestimmte Tür klopfen
    kapısını çalmak
    etwas bestimmtes (Aufgabe) prioritisieren, ein Vorbild für andere in der Arbeit sein
    kapıyı açmak
    die (bestimmte) Tür weit öffnen, großzügig oder gastfreundlich sein
    kapıyı büyük açmak
    schließe die tür
    kapıyı kapat
    Beschichtung, Furnier
    kaplama
    Zahnkrone
    kaplama diş
    bedecken, ummanteln, umhüllen, beschichten, abdecken
    kaplamak
    Tiger
    kaplan
    überziehen, bedeckt werden
    kaplanmak
    bedeckt, voll (mit Rauch, Staub..), beschichtet
    kaplı
    Thermen, heiße Quellen, Kurort
    kaplıca
    Kurbehandlung
    kaplıca tedavisi
    Kupplung
    kaplin
    Haben Schildkröten Zähne?
    Kaplumbağaların dişleri var mı?
    Schildkröte
    kaplumbağa
    das Zugreifen, das Fangen, das Ergattern
    kapma
    der schnelle Zugriff, Ergatterung
    kapmaca
    ergreifen, schnappen, zugreifen, ergattern (Plötzlich) Akk.; sich etwas fangen; einen Platz halten, aufreißen
    kapmak
    Anzahlung, Vorauszahlung
    kapora
    Karosserie, Motorhaube, Bullauge
    kaporta
    Karosseur, Karosseriewerkstatt
    Kaportacı
    Laune, Anwandlung
    kapris
    launisch, kapriziös
    kaprisli
    einschließlich, umfassend, umschließen, deckend, einbeziehend
    kapsa
    umfassend, umfangreich, weitreichend
    kapsamlı
    Kapsel
    kapsül
    Kapitän
    kaptan
    Kapitänsbrücke
    kaptan köprüsü
    Schiffsbrücke, Steuerhaus
    kaptan köşkü
    hinreißen lassen, den Zügeln freien Lauf lassen, sich mitreißen lassen, in etwas eintauchen
    kaptırmak
    Deckung (Versicherung), Inklusion, Umfang
    kapsam
    schneebedeckte (Berge, Hügel)
    kar kaplı (dağ, tepe)
    Charakter
    karakter
    Entscheidung, Beschluss
    karar
    beschließen
    karar almak
    bestimmen, entscheiden
    karar vermek
    beschlossen, entschieden
    karar verilmiş
    Sprichwort: Nicht einmal einer Fliege was zu leide tun. (Nicht einmal die Ameise verletzen.) Verb in der Nennform.
    Karıncayı bile incitmemek.
    Eine sehr mitfühlende und weichherzige, sanfte und emotionale Person. Dies ist eine Redewendung auf Türkisch. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass man äußerst vorsichtig, sensibel oder gewissenhaft ist, selbst bei den kleinsten Dingen.
    Misch dich verdammt nochmal nicht ein!
    Karışma (u)lan bu işe!
    ich habe Hunger
    karnım aç
    mein Magen knurrt
    karnım zil çalıyor
    Mein Bauch tut so weh. Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gegessen.
    Karnım çok ağrıyor. Keşke bu kadar çok yemeseydim.
    Gegensicht, Gegenmeinung
    karşı düşünce
    Ab dem Monat November war die jährliche İnflation hoch.
    Kasım ayı itibarıyla yıllık enflasyon yüksek çıktı.
    Ich stimme zu.
    Katılıyorum.
    teilnehmen, beitreten, mitmachen, anschließen, dabei sein
    katılmak
    Unfallschäden fallen nicht unter die Garantie.
    Kaza hasarları garanti kapsamında değildir.
    Klodeckel
    kapak takımı
    Flüchtiger, Ausreißer, Deserteur
    kaçak
    schwarzfahren
    kaçak seyahat etmek
    Schwarzfahrer, blinder Passagier
    kaçak yolcu
    Schwarzarbeit
    kaçak çalışma veya kaçak iş
    Wie viele von uns sind gestorben?
    Kaçımız öldü?
    in welchem, in welcher, im wievielten, wievielte, (Fragewort),
    kaçıncı
    Das türkische Wort "kaçıncı" wird verwendet, um nach der Reihenfolge oder Position von etwas zu fragen. Es entspricht im Deutschen ungefähr der Frage "Wie vielte/r?" oder "Welche/r?" je nach Kontext. Das Wort "kaçıncı" wird oft mit einem Substantiv kombiniert, um die genaue Frage nach der Position oder Reihenfolge zu stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Antwort auf eine solche Frage normalerweise mit einer Nummer erfolgt, die die Position oder Reihenfolge angibt.
    In welchem ​​Stock wohnen Sie (wohnt ihr)?
    Kaçıncı katta oturuyorsunuz?
    In welcher Klasse bist du?
    Kaçıncı sınıftasın?
    In welcher Reihe bist du?
    Kaçıncı sıradasın?
    Ungeschickter, Patscherter (Löffelfeind, ungeschickt im Umgang mit dem Löffel)
    kaşık düşmanı
    Wo ist die Katze? Die Katze ist beim Nachbarn.
    Kedi nerede? Kedi komşuda.
    Meine Katze ist so lieb, wie auch immer sie beißt mich oft.
    Kedim çok sevimli ne var ki beni çok ısırıyor.
    Kemal schrieb dieses (bestimmte) Buch.
    Kemal yazdı bu kitabı.
    Mir selbst verzeihen
    kendimi affettirmek
    (von seinem Selbst sich lösen), bewusstlos werden, sich für etwas begeistern, emotional werden
    kendinden geçmek
    Achtung kendi wird gebeugt!! kendininden gec! (Lass dich mitreißen!)
    arrogant, selbstgefällig, selbstgerecht
    kendini beğenmiş
    Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Narzissmus
    kendini beğenmişlik
    sich: hinreißen lassen, hingeben, in etwas vertiefen, in etwas versenken
    kendini kaptırmak
    etwas an sich (selbst) ziehen
    kendisine çekmek
    -fach {adj}, mal {adv} [mit voranstehender Zahl]; das Mehr[Zahl]fache, das Mal (Mathe., Zahl)
    kere
    das Holz
    kereste
    Halt verdammt nocheinmal deinen Mund!
    Kes (u)lan sesini!
    Halt den Mund!
    Kes sesini!
    Ich wünschte, ich hätte meine Mutter und meinen Vater niemals aufgeregt.
    Keşke annemi ve babamı hiç üzmeseydim.
    Ich wünschte mein Vater hätte nicht jahrelang geraucht.
    Keşke babam yıllarca içmeseydi.
    Ich wünschte ich könnte besser Türkisch sprechen. (Gegenwart)
    Keşke ben daha iyi Türkçe konuşabilsem.
    Ich wünschte ich würde in der Türkei leben und arbeiten.
    Keşke ben Türkiye ' de yaşasam ve çalışsam.
    Ich wünschte ich hätte mehr gesundes Essen gegessen und nicht so viel zugenommen.
    Keşke daha sağlıklı yemekler yeseydim ve çok kilo almasaydım.
    Ich wünschte ich hätte mehr gelernt und meine Prüfungen bestanden.
    Keşke daha çok ders çalışsaydım ve sınavlarımı geçseydim.
    Ich wünschte, Kamil und seine Freunde wären nicht so dumm.
    Keşke Kamil ve arkadaşları o kadar salak olmasalar.
    Ich wünschte wir hätten mehr Zeit miteinander (zu uns selbst) verbracht.
    Keşke kendimize daha çok zaman ayırsaydık.
    Ich wünschte du wärst hier. (jetzt)
    Keşke sen şimdi burada olsan.
    Ich wünschte ich hätte dich Jahre früher kennengelernt.
    Keşke seninle yıllar önce tanışsaydım.
    Ich wünschte ich hätte Türkisch (schon) vor langer Zeit gelernt.
    Keşke uzun zaman önce Türkçe öğrenseydim.
    Schloss, Schlüssel, Sperre, Verschluss
    kilit
    unter Verschluß, eingesperrt, hinter Schloss und Riegel
    kilit altında
    Wem, (zu wem?)
    kime
    manchmal
    kimi zaman
    wen?
    kimi?
    Einige von uns sind dabei.
    Kimimiz katılıyoruz.
    Einige von uns stimmen zu. (kimi)
    Kimimiz katılıyoruz.
    Wem kümmert es?
    kimin umrunda?
    niemand
    kimse
    Sollte es niemand wissen?
    kimse bilmesin mi?
    Niemand zwingt dich etwas zu tun.
    Kimse seni bir şey yapmaya zorlamıyor.
    Wimper, Wimpern
    kirpik, kirpikler
    auf einen Sprung vorbeikommen {v} {ugs.}
    kısa bir ziyarette bulunmak
    kurz vorbeikommen {v}
    kısaca uğramak
    unfruchtbar, steril
    kısır
    1. Adjektiv Unfähig zur Fortpflanzung, keine Nachkommen hervorbringen (Mensch und Tier); degenerieren. 2. Adjektiv Unproduktiv (Boden); degenerieren: Karger Boden. 3. Adjektiv, Metapher Unproduktiv, nutzlos, fruchtlos: Unfruchtbare Arbeit. Unfruchtbare Diskussion. 4. Adjektiv, Biologie, in der keine reproduktiven Ereignisse stattfinden (lebende Zelle, Zellkern usw.); steril
    Teufelskreis
    kısır döngü
    Zu einem unfruchtbaren Kreis (Teufelskreis) eintreten. (Die Katze beißt sich in den Schwanz.)
    Kısır döngüye giriyor.
    lies eın buch
    kitap oku
    Ich lese ein Buch.
    Kitap okuyorum.
    Buch - mein Buch, Papier - mein Papier, Wörterbuch - mein Wörterbuch, Joghurt - mein Joghurt
    kitap - kitabım, kağıt - kağıdım, sözlük - sözlüğüm, yoğurt - yoğurdum
    Wenn das Bezugswort auf einen stimmlosen Konsonanten endet, wird dieser in einen weichen umgewandelt und die Possessivendung angehängt.
    meine Bücher (Akk.)
    kitaplarımı
    kitap + pluralsuffix lar + besitanzeigendes Suffix - m (meine) + Akk (= bestimmte Bücher) Der Akkusativ (-i durumu) oder die Bestimmungsform wird gebraucht bei Eigennamen und bei Dingen, die näher bestimmt sind. Wenn diese Dinge unbestimmt sind, nimmt man die Grundform. Er wird gebildet durch Anhängen von -ı, -u, -i oder -ü nach der großen Vokalharmonie. Nach Vokalen ist der Füllkonsonant -y-, nach Vokalen einer Possessivendung ist es ein -n-. Bei mehrsilbigen Wörtern werden die harten Konsonanten p, k und ç am Wortende zu weichen Konsonanten b, ğ und c: Bei Eigennamen wird die Endung mit Apostroph angehängt.
    Ich kann es nicht übers Herz bringen. (Aorist)
    kıyamam
    Ausdruck des Bedauerns, Mitgefühl Abschied nehmen: Wenn jemand sich von einer geliebten Person verabschiedet und traurig ist, könnte er sagen: "Veda zamanı geldi, kıyamam." Das bedeutet "Es ist Zeit, sich zu verabschieden, ich kann es nicht übers Herz bringen."Entscheidungen treffen: Wenn jemand vor einer schwierigen Entscheidung steht und sich zögert, könnte er sagen: "İki iyi seçenek var, birini seçmeye kıyamam." Das bedeutet "Es gibt zwei gute Optionen, ich kann mich nicht entscheiden."Geschenke erhalten: Nachdem jemand ein besonders schönes Geschenk bekommen hat, könnte er sagen: "Bu hediye çok değerli, kıyamam kullanmaya." Das bedeutet "Dieses Geschenk ist sehr wertvoll, ich kann es nicht übers Herz bringen, es zu benutzen." Zur Analyse der türkischen Grammatik: "kıyamam" ist zusammengesetzt aus "kıya" (Wurzel des Verbs "kıyamak") und dem Suffix "-ma" UND m Pers. Süffıx. "Kıyamak" bedeutet "sich trennen" oder "nicht übers Herz bringen". Das Suffix "-am" gibt an, dass die Handlung in der ersten Person Singular (ich) stattfindet und negiert wird. = Mein Nichtübersherzbringen
    Wir haben einen bösartigen Tumor in der linken Lunge deiner Schwester gefunden.
    Kız kardeşinin sol akciğerinde kötü huylu bir tümör bulduk.
    Schlitten
    kızak, ğı
    Schlitten zu fahren, ins Trockendock zu bringen
    kızağa çekmek
    Im übertragenen Sinne wird ein Beamter von einer aktiven Aufgabe entbunden und ihm eine passive Aufgabe zugewiesen, die keine Arbeit erfordert.
    böse sein, sich ärgern, sich aufregen
    kızmak
    einige, (bestimmte)
    kimi
    Teil, Abschnitt
    kısım
    Hemdsärmel
    kol kapağı
    Wir sind bei den Nachbarn.
    Komşulardayız.
    Thema
    konu
    über das Thema (darüber, über etwas)
    konusunda
    Erst denken, dann sprechen. (Vor dem Sprechen zuerst denken)
    Konuşmadan önce düşün.
    Wenn wir sagen wollen, "etwas vor etwas zu tun" - "bevor" dann nehmen wir den Stamm und fügen -mEdEn önce hinzu.
    Die Angst vor dem Tod hat keinen Nutzen. (Der Nutzen der Todesangst existiert nicht.)
    korkunun ecele faydası yoktur
    in Angst oder Panik geraten
    korkuya kapılmak
    Der Dativ bezeichnet die Richtung zu dem Bezugswort hin und entspricht den deutschen Präpositionen zu, nach, in. Er wird gebildet durch das Anhängen von -e oder -a nach den Regeln der kleinen Vokalharmonie. Wenn das Wort mit einem Vokal endet, wird als Füllkonsonant ein -y- eingeschoben. Wenn dieser Vokal von einer Possessivendung stammt, wird -n- als Füllkonsonant benutzt.
    beschützen
    korumak
    Die Anzahl der Schafe ist dem Wolf egal.
    Koyunların kaç tane olduğu kurdun umrunda değildir.
    Grammatikalisch betrachtet:"Koyunların" bedeutet "der Schafe" (Genitiv Plural)."kaç tane" bedeutet "wie viele". "olduğu" bedeutet "es gibt" oder "sind". "kurdun" bedeutet "dem Wolf" (Genitiv Singular). "umrunda değildir" bedeutet "es ist ihm egal" oder "es kümmert ihn nicht". Zusammengefasst drückt der Satz aus, dass der Wolf nicht darauf achtet, wie viele Schafe es gibt – eine metaphorische Aussage über Gleichgültigkeit oder Desinteresse.
    Wettrennen
    koşu
    sich etw. hinter die Ohren schreiben
    kulağına küpe olmak
    Taube (spezielle), spezielles Sandwich
    kumru
    Persisch ḳumrī 1. Substantiv, Zoologie: Ein kleiner, grauer, farbiger Vogel (Streptopelia) aus der Ordnung der Tauben, kleiner als eine Taube, mit schwarzen und weißen Flecken an den Seiten seines Halses und einige Arten mit einem schwarzen Ring am Hals. 2. Besonders spezifisch für die Ägäisregion, es handelt sich um ein Sandwichbrot gefüllt mit Tomaten, Paprika, Käse, Salami, Würstchen usw. eine Art von Essen... güvercin = auch Taube
    Sprichwort: (wie eine Taube) in seine eigene Welt zurückgezogen
    kumru gibi
    kendi dünyasına çekilmiş
    hellgrau, taubenblau
    kumrugöğsü
    Adjektiv: Metapher, Derjenige, der sein Geschäft gut kennt, der sich nicht täuschen lässt, der gerissen ist:
    kurt
    wurmstichig
    kurt yeniği
    Wolf, İnsider, Wurm
    kurt, -du
    Blei, Geschoss, Kugel
    kurşun
    kugelsicher
    kurşun geçirmez
    Panzerglas, kugelsicheres Glas
    kurşun geçirmez cam
    Die Kugel traf das Ziel.
    Kurşun hedefe değdi.
    Bleistift
    kurşun kalem
    Schußwunde
    kurşun yarası
    Kugelhagel
    kurşun yağmuru
    Fehler, Verschulden, Mangel, Verfehlung, Fahrlässigkeit
    kusur
    sich etwas zuschulden kommen lassen
    kusur işlemek
    Entschuldige! Schau nicht auf Fehler!
    Kusura bakma!
    Verzeihung! (Schau nicht auf meinen Fehler)
    Kusura bakma!
    Es tut mir leid, ich kann nicht kommen.
    Kusura bakma, gelemiyorum.
    makellos, fehlerlos
    kusursuz
    Schauen Sie nicht auf meinen Fehler.
    Kusuruma bakmayın
    Entschuldigung, zu 1 Person aber höflich
    Schwanz (Tier)
    kuyruk
    sich zu einem Vogel verwandeln
    kuşa çevirmek
    1] etwas, das beim Versuch, es zu reparieren, völlig verzerrt und entstellt wird [2] unbrauchbar machen
    schlecht gesinnt
    kötü düşünceli
    bösartig und gutartig
    kötü huylu ve iyi huylu
    Kinderspiel (Ecke ergreifen)
    köşe kapmaca
    Kübra schaut so(gar) achtsam auf ihre Kleidung, sie versucht sogar nicht einmal eine Ameise zu verletzen. So eine Genaue ist sie.
    Kübra, elbisesine bile dikkatlice bakar, karıncayı bile incitmemeye çalışır. O kadar titiz biridir.
    Schimpfwort
    küfür
    mit Asche bedeckt, aschfarben
    külle kaplı
    Erniedrigung, Demütigung
    küçük düşürme
    zu erniedrigen, zu demütigen
    küçük düşürmek
    erniedrigend, demütigend
    küçük düşürücü
    Geschwätz, Gerede, Sprüche
    laf
    unter uns gesagt, zwischen dir und mir gesagt
    laf aramızda
    „Lass es andere nicht wissen oder hören“ ara = zwischen -> ara-mız = der "Raum" zwischen uns (Possessive suffix. 1. Person pl.) -> ara-mız-da = (im Raum) zwischen uns (Lokativ)
    Hey, mach es nicht!
    lan yapma!
    Beim alten türkischen Wort bedeutet „oğul“ „Kind oder Sohn, der dasselbe Blut hat“. Danach wurde es zu „oğulan“, der Pluralform von „oğul“ in der persischen Sprache. Das Wort „oğulan“ hatte keine Geschlechtsdefinition, wurde aber mit der Zeit zu „männliches Kind“ und wir Türken verwendeten als „oğlan“ das Wort im Singular und nicht im Plural. Schließlich wurde das Wort „oğlan“ in „olan, ulan, lan, la usw.“ geändert. Jetzt verwenden wir es, um jemanden wie „Hey“ anzurufen.
    Verdammt (sei es)
    lanet olsun
    Leyla betete um Vergebung.
    Leyla af dilemek için dua etti.
    af = Gnade, Vergebung, Begnadigung, amnestie
    Matura, Abitur
    liseden mezun
    um Segen bitten
    lütuf dilemek
    Bitte sag, das du mir verziehen hast.
    Lütfen beni affettiğini söyle.
    Bitte fahren Sie mich zum Flughafen.
    Lütfen beni havaalanına götürün.
    leider, unglücklicherweise, bedauerlicherweise
    maalesef veya ne yazık ki
    ne yazık kı wird eher selten benutzt
    eine E-Mail senden
    mail atmak
    Die Maschine war mit Staub überzogen.
    Makine tozla kaplandı.
    Kosten zu senken (Betrieb)
    maliyetleri düşürmek
    Die Aussicht war atemberaubend.
    Manzara muhteşemdi.
    Woow
    Maşallah
    Zwang, Pflicht
    mecburiyet
    aufrichten, situps machen
    mekik çekmek
    Spaceshuttle (Raumschiff), Schuss für den Webstuhl
    mekik, -ği
    Der Brief berührte meine Hand nicht.
    Mektup elime değmedi.
    Ist Melek auf dem Markt? Nein, sie ist nicht auf dem Markt. Sie ist zu hause.
    Melek pazarda mı? Hayır, pazarda değil. Evde.
    sich freuen
    memnuniyet duymak
    Grab
    mezar
    Friedhof
    mezarlık
    Vorspeisen
    meze
    Vorspeisenplatte
    meze tabağı
    Delikatessen
    mezeler
    Sekte, Konfession
    mezhep
    Religonssektenkriege
    mezhep savaşları
    Tugend
    meziyet
    tugendhaft
    meziyetli
    gewöhnlich, unauffällig, nicht herausragend
    meziyetsiz
    (oben, vorher) erwähnt, das Vorgenannte (Person, Sache)
    mezkur
    Psalm
    mezmurlar
    absolviert, abgeschlossen
    mezun
    Abschluss, Abschlussfeier, Graduierung, Studienabschluss
    mezuniyet
    Abschlussfeier, Abschlussparty
    mezuniyet partisi
    Absolvent
    mezunu
    Zwischengeschoss, Balkon (im Theater)
    mezzanine
    Menge, Höhe (von etwas), Anzahl
    miktar
    Sollte der Gast kommen? (eintreten)
    Misafir gelsin mi?
    Mais
    mısır
    wahrscheinlich
    muhtemelen
    Wir werden wahrscheinlich morgen oder in irgendeiner näheren Zeit nicht aufhören, mit dem Flugzeug zu reisen.
    Muhtemelen yarın veya yakında herhangi bir zamanda hava yoluyla seyahat etmeyi bırakmayacağız.
    Du siehst umwerfend aus.
    Muhteşem görünüyorsun.
    Ich bin in der Küche.
    Mutfaktayım.
    Er (oder sie) bat den (Herrn) Direktor um ihre Entlassung.
    Müdür beyden affını diledi.
    perfekt, ausgezeichnet, hervorragend
    mükemmel
    verfügbar
    müsait
    verfügbar sein
    müsait olmak
    Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie verfügbar sind.
    Müsait olduğunuz zaman lütfen beni arayın.
    einen Kunden verlieren
    müşteri kaptırmak
    Was geht?, Wie geht's? (ugs)
    naber?
    böser Blick
    nazar
    Du redest Unsinn oder Was sagst du?
    Ne diyon be!
    Wie viele von euch sind gekommen?
    Ne kadarınız geldi?
    was, wer, wie auch immer
    ne var ki
    Was ist los? Was gibt es, was gibt es nicht?
    Ne var ne yok?
    Mein Türkisch ist leider nicht so gut.
    Ne yazık ki Türkçem o kadar iyi değil.
    Reue
    nedamet
    bereuen, Reue zeigen, Bedauern bekunden, sich reumütig zeigen
    nedamet getirmek
    Ali hasst Ayşe.
    Nefret ediyor Ali Ayşe'den.
    Von wo, woher? (ugsp.)
    nerden
    nerden ist die umgangssprache
    Was zur Hölle ist das? (Von wo heraus kommt das jetzt?)
    Nerden çıktı şimdi bu?
    Wo (Lokativ)
    nerede
    Nerede ist die Lokativform von nere. Es wird benutzt um nach dem momentanen Ort oder Platz von etwas oder jemanden zu fragen.
    Wo lernt ihr? Wir lernen an der Universität.
    Nerede öğreniyorsunuz? Üniversitede öğreniyoruz.
    Wovon? Woher? (einer Bewegung oder einer Handlung)
    nereden
    Es wird nach dem Ursprung, Beginn oder Herkunft eines Tuns oder einer Bewegung gefragt.
    Von wo kommst du zu dieser Stunde, meine Liebe? (Leben)
    Nereden geliyorsun bu saate hayatım?
    Wo bist du? Ich bin zu hause.
    Neredesin? Evdeyim.
    Wo sind wir? Wir sind im Kino.
    Neredeyiz? Sinemadayız
    Woher? Wovon? von welchem Ort? (einer Person)
    nereli
    Mit nereli fragt man nach der Herkunft oder dem Ursprungsort einer Person.
    Von wo kommst du? (aus welchem Land)
    nerelisin?
    wo ist (jemand, etwas)? Wo ist er, sie, es (eine Sache, Ort)?
    neresi
    Neresi ist die besitzanzeigende Form von Nere. Damit wird nach dem "Ort" von jemanden oder etwas gefragt.
    wohin
    nereye
    Wohin (unbestimmter Ort) 'so' früh am morgen, mein Liebling? (Leben)
    Nereye sabah sabah hayatım?
    Ein doppeltes Adjektiv wirkt wie ein 'so' in Deutsch. Es betont das Adjektiv in der Bedeutung des Satzes.
    Wohin?
    Nereye?
    Wohin?
    nereye?
    NEREYE wird benutzt um das Ziel oder die Richtung von etwas oder jemanden zu erfragen.
    welcher Ort, an welchem Ort
    nereyi
    Welcher (bestimmte) Ort, welches (bestimmte) Ziel von jemanden (etwas) - WOHIN?
    nereyi
    Nereyi wird verwendet um nach einen bestimmten, spezifischen Ort oder Ziels einer bestimmten Person oder Sache zu fragen.
    Wo suchen Sie, Herr?
    Nereyi arıyorsunuz beyefendi?
    Nesrin stellte die (bestimmte) Vase auf (zu) das Regal.
    Nesrin vazoyu rafa koydu.
    Was? (Frage nach dem direkten Objekt)
    neyi
    glücklicherweise
    neyse ki
    Glücklicherweise kamen wir zu Hause an, bevor es zu regnen anfing.
    Neyse ki, yağmur yağmaya başlamadan önce eve vardık.
    Was soll sein? nicht viel (Antwort zu naber)
    nolsun (ne olsun)
    Von wo kommt Nuri?
    Nuri nereli?
    Nuklearmüll
    nükleer atık
    Dieser Mann ist ein Dummkopf.
    O adam bir salak.
    Er zeigt uns den Weg.
    O bize yolu gösteriyor.
    Was hat sie heute getan?
    O bugün ne yaptı?
    Als er das Haus verließ, hast du noch geschlafen.
    O evden çıktığında sen hâlâ uyuyordun.
    so viel (nicht sichtbar, entfernt)
    o kadar
    So nett!
    O kadar güzel ki!
    So stark!
    O kadar güçlü ki!
    Ich kann nicht so schnell laufen.
    O kadar hızlı koşamam.
    Was wirst du mit so vielen Büchern machen?
    O kadar kitap ile ne yapacaksın?
    Ich bin so glücklich, dass du mir verziehen hast.
    O kadar mutluyum ki beni affettiğin için.
    Wörtlich: So sehr glücklich ich bin, dass mich du hast vergeben dafür. :) "O kadar" bedeutet "so sehr". "mutluyum" bedeutet "ich bin glücklich". "ki" ist ein Verbindungswort, das hier eine Verknüpfung herstellt und oft in diesem Kontext verwendet wird, um eine Erklärung oder einen Grund auszudrücken. "beni" bedeutet "mich". "affettiğin" kommt vom Verb "affetmek", was "verzeihen" bedeutet, und in diesem Fall bedeutet "affettiğin" "dass du verziehen hast". "için" bedeutet "für".
    So kalt, dass ....
    O kadar soğuk ki ....
    etwas ist so ..... (Eigenschaft)
    O kadar sıfat ki
    Diese Entscheidung wird weitreichende und ernste Folgen haben.
    O kararın geniş kapsamlı ve ciddi sonuçları olacaktır.
    Ich spreche nicht einmal über dieses Thema, es ist wirklich ärgerlich.
    O konudan bahsetmiyorum bile, çok can sıkıcı.
    o konu-dan bahset-m(e)-iyor-um ....
    Deshalb sieh mir nach, wenn ich mich ein wenig mürrisch benommen habe.
    O yüzden biraz huysuz davrandıysam kusuruma bakma.
    Er weis hunderte türkische Wörter, außerdem spricht er sie sehr gut aus.
    O yüzlerce Türkçe kelime biliyor, ayrıca onları çok iyi telaffuz ediyor.
    Dann freue ich mich darauf, ihn zu treffen.
    O zaman onunla tanışmak için sabırsızlanıyorum.
    Sie ist klug und attraktiv, außerdem spricht sie perfekt Türkisch.
    O zeki ve çekici, ayrıca mükemmel Türkçe konuşuyor.
    Er ist stolz darauf, dass er noch nie in seinem Leben einen Arzt aufgesucht hat.
    O, hayatında bir doktora hiç başvurmamış olması gerçeğiyle gurur duymaktadır.
    Ich gehe ins Zimmer.
    Odaya gidiyorum.
    Wow! Dein Freund ist wahrscheinlich nicht so dumm!
    Oha! Sevgilin herhâlde o kadar salak değildir.
    Ich gehe in die Schule.
    Okula gidiyorum.
    Mach deine Hausaufgaben, nachdem du von der Schule nach Hause gekommen bist.
    Okuldan eve geldikten sonra ödevini yap.
    Hast du ein Herz fürs Lesen? (Hast du Lust zum Lesen?)
    Okumaya gönlün var mı?
    für etwas Feuer und Flamme sein
    derjenige, dasjenige, welcher, passend, werdend
    olan
    Es handelt sich um das Verb „olmak“ (sein, passieren, werden, passen, auftreten, weitergehen, hineinwachsen, erledigt werden) und eine ganze Reihe anderer Verben – der Kontext ist also wichtig. İn nicht zukünftiger Subjektpartizipform (Suffix -an/-en), was in etwa Relativsätzen entspricht. Die Satzteile können je nach Kontext als Adjektive, Adverbien oder Pronomen fungieren. Wenn ich nur „olan“ ohne jeglichen Kontext übersetzen würde, würde man es mit „der, - die dasjenige, oder das passiert/geschieht“ übersetzen.
    Das was passiert, ist schwer für mich zu ertragen.
    Olanları anlamakta güçlük çekiyorum.
    Nicht sein so etwas! - Na so was!
    Olmaz böyle şey!
    selbst wenn
    olsa bile
    Ich werde (zu) ihm (zu ihr) im Gegenzug für alles ein schönes Geschenk kaufen.
    Ona güzel bir hediye alacağım, her şeye karşılık.
    Sie (pl.) sollten das Geschirr abwaschen.
    Onlar bulaşıkları yıkamalılar.
    ihrem, ihrer
    onların
    Um es zu bewältigen, musst du dich selbst Risiken aussetzen.
    Onu başarmak için kendini tehlikeye atmak zorundasın.
    Das "es" bezieht sich auf ONU. Es steht für "etwas" - das Ziel.
    Du musst dich entschuldigen, wenn du ihn siehst.
    Onu gördüğünde özür dilemek zorundasın.
    sein, ihr
    onun
    Wenn man sich ansieht, was (zu) ihm passiert ist, bricht mir das Herz.
    Onun başına gelenlere bakınca, kıyamam.
    Sie hat eine so schöne Arbeit, (dass...)
    Onun o kadar güzel bir işi var ki.....
    Als ihre Tante heiratete, (da) war sie in der Volksschule.
    Onun teyzesi evlendiği zaman o ilkokuldaydı.
    Wenn. ... Dann..... entspricht auch "als ...., da war ..."
    Es ist gefährlich, allein dorthin zu gehen.
    Oraya yalnız gitmek tehlikelidir.
    Ich gehe in den Wald.
    Ormana gidiyorum.
    Mitte
    orta
    Zentralafrikanische Republik
    Orta Afrika Cumhuriyeti
    Naher Osten
    Orta Doğu
    Mittelfinger
    orta parmak
    Mittelalter
    Orta Çağ
    auftauchen
    ortaya çıkmak
    furzen
    osurmak
    Wir werden ein Hotel unter den Hotels mögen.
    Otellerden bir otel beğeneceğiz.
    Ich bin nicht im Bus, ich bin im Flugzeug.
    Otobüste değilim, uçaktayım.
    Mach deine Hausaufgaben fertig, bevor du spielst.
    Oynamadan önce ödevini bitir.
    Panik erzeugen
    panik yaratmak
    in Panik geraten
    paniğe kapılmak
    meine Hose
    pantolonum
    Geld abheben
    para çekmek
    Es war dieses Geld, das die Mutter von der Tochter getrennt hat.
    Paraydı bunlar, anayı kızdan ayıran.
    Das Geld macht die Musik. (Das Geldgeben spielt die Pfeife.)
    parayı veren düdüğü çalar.
    Ein Sprichwort mit der Bedeutung „Ein Mensch kann bekommen, was er will, wenn er dafür bezahlt.“
    Entschuldigung (Pardon)
    pardon
    Sorry Bruder, ich rief aus Versehen an.
    Pardon kanka ya yanlışlıkla aradım.
    Entschuldigung, darf ich was fragen?
    Pardon, bir şey sorabilir miyim?
    Die Pariser Kokotte ist sich selbst nicht mehr kennend (völlig) betrunken. (zilzurna)
    Parisli kokot zilzurna sarhoş.
    von französisch cocotte → fr = Hühnchen bildungssprachlich, veraltend: vornehme Prostituierte, Halbweltdame
    Ich gehe in den Park.
    Parka gidiyorum.
    in Stücke trennen, schneiden
    parçalara ayırmak
    Wo ist der Kuchen? Der Kuchen ist in der Küche.
    Pasta nerede? Pasta mutfakta.
    İm Kuchen ist eine bestimmte Menge Schokolade.
    Pastada bir miktar çikolata var.
    explodieren, platzen
    patlamak
    Popcorn
    patlamış mısır
    Chef, Boss
    patron
    teilen (etwas)
    paylaşmak
    verteilen
    paylaştırmak
    Sonntagabend waren wir mit meiner Schwester ins Kino gegangen.
    Pazar akşamı ablam ile sinemaya gittiydik.
    "Git" ist der Stamm des Verbs "gitmek" (gehen). "-ti-" ist der Infinitivsuffix für die Vergangenheitsform. "-y-" ist der Verbindungsbuchstabe, der den Stamm und die Endung verbindet. "-di-" ist die Vergangenheitssuffix für die dritte Person Singular (er/sie/es). "-k" ist die Endung für die erste Person Plural (wir). wird oft verwendet, um die Vergangenheit zu beschreiben, insbesondere eine Handlung, die bereits abgeschlossen ist. Es ist eine informelle und umgangssprachliche Form, die verwendet wird, um zu betonen, dass etwas bereits getan oder erlebt wurde. Beispiel: Person A: "Nereye gittiniz?" (Wohin seid ihr gegangen?) Person B: "Deniz'e gittiydik." (Wir sind ans Meer gegangen.) In diesem Beispiel betont "gittiydik", dass die Handlung des Gehens bereits abgeschlossen ist. Es wird oft in gesprochener Sprache verwendet und kann in formelleren Kontexten durch die einfacheren Formen "gittik" ersetzt werden.
    das Feilschen, die Preisverhandlung, Sonntagskleidung, ein Runder Tisch (um etwas zu verbessern)
    pazarlık, -ğı
    Wir müssen die Fenster schließen.
    Pencereleri kapamak zorundayız.
    Reue, Bedauern
    pişmanlık
    Reue spüren
    pişmanlık duymak
    Es ist trotz (zu) unserer Pläne passiert.
    Planlarımıza rağmen oldu.
    ein Plastik (Kunststoff) Behälter
    plastik bir kap
    Gleis, Schiene
    ray
    entgleisen
    raydan çıkmak
    trotzdem kommen
    rağmen gelmek
    trotzdem passieren
    rağmen olmak
    ablehnen, zurückweisen, verleugnen
    reddetmek, -der
    Der Rektor zeigte sehr grosses Verständnis.
    Rektör çok büyük bir anlayış gösterdi.
    interviewen
    röportaj yapmak
    Wir haben uns gegenseitig interviewt.
    Röportajı birbirimiz ile yaptık.
    Er wird (könnte) um etwa 2 Uhr ankommen. (Er wird (könnte) in der Lage sein...)
    Saat ikiye kadar varabilecek.
    Geduld
    sabır
    die Geduld in Person sein
    sabır taşı olmak
    Die Geduld eines Steines sein.
    geduldig
    sabırlı
    ungeduldig
    sabırsız
    ungeduldig werden
    sabırsızlanmak
    Ich wollte dir nur Glück wünschen.
    Sadece sana şans dilemek istedim.
    Wir werden nicht nur neue Wörter lernen, sondern auch die Grammatik werden wir diskutieren.
    Sadece yeni kelimeler öğrenmeyeceğiz, grameri de tartışacağız.
    nicht nur ........ aber (sondern) auch
    sadece ...... de
    Adjektiv: dämlich, bescheuert, doof, dumm, blöd ; Substantiv: Narr, Dummkopf ...
    salak, -ğı
    Das türkische Wort "salak" wird oft als Adjektiv verwendet und bedeutet so viel wie "dumm" oder "blöd". Es kann aber auch als Substantiv verwendet werden, um eine Person zu bezeichnen, die als dumm oder einfältig betrachtet wird. In diesem Sinne könnte es mit "Dummkopf" oder "Blödmann" übersetzt werden.
    Ich wünsche dir viel Erfolg.
    Sana (çok) başarılar diliyorum.
    Wenn "dilemek" verwendet wird, um etwas Konkretes von jemandem zu erbitten oder zu verlangen (wie in Ihren Beispielen aus dem Wörterbuch), dann folgt ein Akkusativobjekt. Wenn "dilemek" eher im Sinne von "Wünsche ausdrücken" oder "gute Dinge für jemanden wünschen" ohne eine konkrete Aufforderung verstanden wird, kann die Person, an die die Wünsche gerichtet sind, im Dativ stehen. Im gegebenen Satz, "Sana (çok) başarılar diliyorum", wird also der Person (sana) allgemein Erfolg gewünscht, was die Verwendung von Dativ erklärt. Es ist eher ein Ausdruck des Wünschens als eine direkte Aufforderung, und daher wird in diesem Kontext "sana" im Dativ benutzt.
    Er/Sie hat dir geantwortet.
    Sana cevap verdi.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Sana güzel bir hafta sonu diliyorum.
    Ich glaube dir.
    Sana inanıyorum.
    Ich wünsche dir eine gute Reise.
    Sana iyi bir yolculuk (veya gezi) diliyorum.
    Du brauchst ein Buch.
    Sana kitap lazım.
    wörtlich übersetzt "Dir ist ein Buch nötig". Hier wird "sana" verwendet, um anzuzeigen, dass die Person, mit der gesprochen wird, ein Buch benötigt. Das "sana" entspricht dem Dativ und zeigt an, dass das Bedürfnis bei der angesprochenen Person liegt.
    Die Schuhe welche dir passen, waren zu klein für mich.
    Sana olan ayakkabılar bana küçük geldi.
    Die Jacke welche dir passt, passte mir nicht.
    Sana olan ceket bana olmadı.
    Ich kann dir helfen, im Gegenzug erwarte ich eine Gefälligkeit.
    Sana yardım edebilirim, her şeye karşılık bir iyilik beklerim.
    İch helfe dir gerne. (Mit meinem Herzen, aus freiem Willen.)
    Sana yardım etmeye gönüllüyüm.
    Ich kam zu dir, um dies alles zu vermeiden.
    Sana bunların önüne geçmek için geldim.
    betrunken
    sarhoş
    Ein zum Verkauf stehendes Haus.
    Satılık olan bir ev.
    auf den Markt kommen, in den Verkauf kommen
    satışa çıkmak
    Staatsanwalt
    savcı
    Respekt, Achtung, Ehrerbietung
    saygı
    Respektlose Menschen sind gefährlich.
    Saygısız insanlar tehlikeli.
    Elend
    sefalet
    verelenden, unter Armut leiden, ein Hundeleben führen
    sefalet çekmek
    achtmal, achtzigfach, dreimal {adv}; dreimal am Tag; dreimal in der Woche;
    sekiz kere; seksen kere; üç kere; günde üç kere; haftada üç kere;
    um Viertel nach acht
    sekizi çeyrek geçe
    Wo arbeitet Selim? Er arbeitet im Hotel.
    Selim nerede çalışıyor? Otelde çalışıyor.
    Als du geboren wurdest, war deine Mutter dreißig Jahre alt.
    Sen doğduğunda annen otuz yaşındaydı.
    Wenn du nach Hause zurückkommst, dann werden wir über die Party sprechen.
    Sen eve döndüğün zaman parti hakkında konuşacağız.
    Wer zum Teufel bist du?
    Sen kimsin lan?
    Du bist großartig.
    Sen muhteşemsin.
    Hast du einen Stift?
    Sende kalem var mı?
    Ich vergebe dir niemals.
    Seni asla affetmem.
    Ich werde dir niemals vergeben.
    Seni asla affetmeyeceğim.
    Darf ich dich morgen anrufen?
    Seni yarın arayabilir miyim?
    İch könnte dich getötet haben!
    Seni öldürebilirdim!
    dein
    senin
    dein Haus, dein Honig, dein Auge, deine Hose
    senin evin, senin balın, senin gözün, senin pantolonun
    Ich will jeden Augenblick (des ganzen Lebens) mit dir teilen.
    Seninle benim her an paylaşmak istiyorum.
    Wer von Spatzen Angst hat sät keine Hirse. („Wer die Gefahren überschätzt und zögerlich mit der Arbeit beginnt, kann seine Ziele nicht erreichen.“)
    serçeden korkan darı ekmez
    „Wer die Gefahren überschätzt und zögerlich mit der Arbeit beginnt, kann seine Ziele nicht erreichen.“
    anrufen, rufen, appelieren
    seslenmek
    sei still, seid still, seien Sie still
    sessiz ol, sessiz olun, sessiz olunuz
    süß, niedlich, nett, lieb
    sevimli
    Wahl
    seçim
    Wahlkampf
    seçim kampanyası
    Wahlversprechen
    seçim vaadi
    Er wählt nicht. – Er kann nicht wählen. - Er wird nicht gewählt. – Er kann nicht gewählt werden. – Er wird gewählt. – Er könnte gewählt werden.
    Seçmez. Seçemez. Seçilmez. Seçilemez. Seçilir. Seçilebilir.
    Er oder Sie oder Es
    Er hörte mit dem Rauchen auf.
    Sigara içmeyi bıraktı.
    streng, eng, hart, fest, dicht, strikt
    sıkı
    strenge Sicherheitsmaßnahmen, strenge Sicherheitsvorkehrungen
    sıkı güvenlik önlemleri
    halte dich gut fest
    sıkı tutun
    fest verschließen, absichern
    sıkıca kapatmak
    langweilig
    sıkıcı
    Schwierigkeit, Ärger, Not, Bedrängnis, Langeweile
    sıkıntı
    Kein Problem!
    Sıkıntı yok!
    Die Prüfung war so schwierig, darüber hinaus war die Zeit nicht genug.
    Sınav çok zordu, üstelik zaman yeterli değildi.
    Ursprünglich gehörte das Kino meiner Tante (mütterlicherseits) und meinem Schwager (Mann der Schwester der Mutter, auch Onkel.)
    Sinema aslen teyzem ve enişteme aitti.
    Ich gehe ins Kino.
    Sinemaya gidiyorum.
    Ich gehe in die Klasse.
    Sınıfa gidiyorum.
    Das Herunterfahren, Shut down
    sistemi kapa
    Wie alt waren Sie, als Sie Türkisch gelernt haben?
    Siz Türkçe öğrendiğinizde kaç yaşındaydınız?
    Hören Sie mich?
    Siz, beni dinliyorsunuz?
    Haben Sie eine Zeitung? Ja, habe ich.
    Sizde gazete var mı? Evet, var.
    Ich wünsche Ihnen viel Glück.
    Size bol şans (veya iyi şanslar) diliyorum.
    Ich wünsche Ihnen einen guten Tag.
    Size iyi bir gün diliyorum.
    Ich danke euch. (oder Ihnen.)
    Size teşekkür ederim.
    Er/Sie hat euch/Sie erreicht.
    Size ulaştı.
    euer, Ihrer
    sizin
    In Ihrem Dorf gab es eine Menge Pferde.
    Sizin köyünüzde bir sürü at vardı.
    Es ist eine große Ehre, mit Ihnen zu sprechen. (mein Ehrenwerter)
    Sizinle konuşmak büyük bir şeref, efendim.
    aus dem Haus gehen
    sokağa çıkmak
    Linkshänder
    solak
    Stichtag, letzter Abgabetermin
    son teslim tarihi
    In letzter Zeit habe ich auf der Arbeit mit sehr vielen Problemen zu kämpfen.
    Son zamanlarda işte çok fazla sorunla uğraşıp duruyorum.
    "Uğraşıp duruyorum" ist eine türkische verbale Phrase, die sich aus zwei Teilen zusammensetzt: "uğraşmak" und "durmak". "Uğraşmak" bedeutet sich abmühen, sich bemühen oder sich mit etwas beschäftigen, und "durmak" bedeutet stehen oder stoppen. In diesem Kontext wird "durmak" zusammen mit "-ıp" benutzt, um eine fortlaufende oder wiederholte Handlung auszudrücken. Die Phrase "uğraşıp duruyorum" kann also übersetzt werden mit "Ich bin ständig am Bemühen" oder "Ich bin ständig damit beschäftigt". Es drückt eine fortgesetzte, andauernde Handlung aus, oft mit einem leichten Ton der Frustration oder Herausforderung, je nach Kontext. Es zeigt, dass die Person kontinuierlich und möglicherweise ohne viel Fortschritt oder mit Schwierigkeiten an etwas arbeitet.
    Verhör
    sorgu
    verhören
    sorguya çekmek
    gefragt werden
    sorulmak
    Ich habe die Frage nicht verstanden.
    Soruyu anlamadım.
    Ich gehe zum Sport.
    Spora gidiyorum.
    Wasser schöpfen
    su çekmek
    Wo ist meine Wasserflasche, Mama?
    Su şişem nerede anne?
    Wasser, mein Wasser, dein Wasser, sein/ihr Wasser, unser Wasser, euer (ihr) Wasser, ihre Wässer
    su, suyum, suyun, suyu, suyumuz, suyunuz, suları
    Handelt es sich um ein einsilbiges Wort, das auf einen Vokal endet, dann fügt man nach dem Bezugswort zuerst ein “y” an und anschließend die entsprechende Possessivendung an.
    sag ihm, er soll mich anrufen
    söyle, beni arasın
    sein Wort durchsetzen, sich durchsetzen
    söz geçirmek
    Es kommt nicht in Frage. Über dieses Thema kann man nicht sprechen.
    Söz konusu bile olamaz.
    söz konu-su bile ol-ama-z
    darüber nicht sprechen können, nicht in Frage kommen
    söz konusu bile olmamak
    Du sollst das Wörterbuch zu Rate ziehen.
    Sözlüğe başvurmalısın.
    verbannen
    sürgün etmek
    ins Exil gehen
    sürgün gitmek
    in die Verbannung schicken
    sürgüne göndermek
    selbstverständlich
    tabii
    abhängen, feststecken, zu verweilen, von etwas besessen sein, verarschen,
    takılmak
    Jagd, Verfolgung, Überwachung
    takip
    verfolgt werden
    takip edilmek
    Wir müssen rechtzeitig am Flughafen sein.
    Tam vaktinde havaalanında olmalıyız.
    eben jetzt
    tam şu an
    Gott
    tanrı
    Gottesfurcht
    tanrı korkusu
    göttlich, himmlisch
    tanrısal
    Geschichte schreiben, in die Geschichte eingehen
    tarihe geçmek
    ein historischer Moment
    tarihî bir an
    Personenwaage
    tartı
    Debatte, Diskussion, Disput, Streit
    tartışma
    diskutieren, (streiten)
    tartışmak
    umstritten [Adjektıv]
    tartışmalı
    Bei der Planung von Urlauben wird oft ein Hotel am Strand bevorzugt, da die Aussicht auf das Meer wunderbar ist.
    Tatil planları yaparken deniz kenarındaki oteli tercih edilir, çünkü deniz manzarası harika.
    Hast du die Dinge vergessen, welche im Urlaub passiert ist?
    Tatilde olan şeyleri unuttun mu?
    (zu, in die) Ferien gehen (hinausziehen)
    tatile çıkmak
    Bevor du dein Dessert isst, iss dein Gemüse!
    Tatlını yemeden önce sebzelerini ye.
    etwas tragen (Kleidungsstück), etwas in sich tragen
    taşımak
    riskieren, wagen
    tehlikeye atmak
    Mit einem einzigen Paddel zum Mondlicht (hinaus) gehen. (etwas Unmögliches tun, etwas sehr Schwieriges)
    Tek kürekle mehtaba çıkmak.
    einzige Möglichkeit, einziger Weg
    tek yolu
    Einbahnstraße
    tek yönlü yol
    wieder vorbeikommen {v}
    tekrar uğramak
    Aussprache
    telaffuz
    aussprechen (Sprache)
    telaffuz etmek
    Ich muss das Telefon zumachen.
    Telefonu kapatmak zorundayım.
    Wahl, Vorliebe, Präferenz
    tercih
    bevorzugt, favorisiert
    tercih edilen
    nicht bevorzugt, unerwünscht
    tercih edilmeyen
    Unter den nicht bevorzugten Farben lassen sich Pink und Lila finden, da diese Farben üblicherweise nicht für die offizielle Arbeitskleidung verwendet werden.
    Tercih edilmeyen renkler arasında pembe ve mor bulunur, çünkü bu renkler genellikle resmi iş kıyafetlerinde kullanılmaz.
    bevorzugen, lieber mögen, etwas wählen,
    tercih etmek
    Lieferung, Übergabe, Kapitulation
    teslim
    abgeben
    teslim etmek
    sich ergeben, aufgeben
    teslim olmak
    Zustellung
    teslimat
    Aufbau, Hervorbringung, Erschaffung, Entstehung, Bildung, Bahnkörper
    teşkil
    (etwas) bilden, erschaffen, darstellen, hervorbringen
    teşkil etmek
    Organisation, Department
    teşkilat
    Veranstalter, Organisator
    teşkilatçı
    gleich, identisch, genauso
    tıpatıp
    pingelig, (über)genau, sorgfältig
    titiz
    Kreisel spielen
    topaç çevirmek
    In der Sitzung bin ich (vielleicht) nicht in der Lage Ihren Ideen zustimmen (zu) können. (nichtkönnen - ama - abilir können)
    Toplantıda sizin fikirlerinize katılamayabilirim.
    Massengrab, Gemeinschaftsgrab
    toplu mezar
    Pumpe
    tulumba
    pumpen
    tulumba çekmek
    eine Tour machen
    tura çıkmak
    wo ist die Toilette?
    tuvalet nerede?
    Feind von Brot und Salz (beschreibt jemanden, der undankbar oder undurchsichtig ist, insbesondere gegenüber gastfreundlichen Gesten oder freundlichen Handlungen)
    tuz ekmek düşmanı
    in die Falle locken (zur Falle fallen lassen)
    tuzağa düşürmek
    das Ganze, das Alles
    tümü
    Was wollen Sie in der Türkei besuchen? (Welchen spezifischen Teil)
    Türkiye'de nereyi ziyaret etmek istiyorsunuz?
    Es ist nicht leicht Türkisch zu lernen, glücklicherweise habe ich türkische Freunde.
    Türkçe öğrenmek kolay değil, neyse ki Türk arkadaşlarım var.
    Ich liebe es, Türkisch zu lernen.
    Türkçe öğrenmeyi seviyorum.
    Türkisch das Lernen liebe ich. Akkusativ- und Dativsuffixe kommen nach dem verkürzten (me/ma) Infinitiv stehen, also dem Infinitiv ohne das abschließende k.
    Verordnung, Statut, Geschäftsordnung einer Organisation
    tüzük, -ğü
    erreichen
    ulaşmak
    zustellen lassen, liefern lassen
    ulaştırmak
    Es ist mir egal.
    Umrumda bile değil!
    der Verlust der Hoffnung, Desillusion
    umut kırıklığı
    Vergiss es.
    Unut gitsin.
    Nichts kann mich dich vergessen lassen.
    Unutturamaz seni hiçbir şey.
    wach, aufgeweckt, wachsam, munter
    uyanık
    Wachsamkeit
    uyanıklık
    Die Erwachung, Erweckung, Augenöffnung
    uyanış
    das Erwachen
    uyanma
    aufwachen
    uyanmak
    Satellit
    uydu
    ausgedacht, erfunden, fiktiv (sıfat), Fiktion, Fabel (isim)
    uydurma
    etwas erfinden, etwas ausdenken, erdichten, fingieren, anpassen, anrichten
    uydurmak
    gefakt, gefälscht,
    uyduruk
    geeignet, entsprechend, passend, angemessen
    uygun
    Es ist schwer etwas Passendes zu finden.
    Uygun birşey bulmak zor.
    passend sein
    uygun olmak
    Schlaf
    uyku
    Bettwäsche
    uyku takımı
    Schlafmütze, Faulpelz, Schläfer
    uykucu
    schläfrig
    uykulu
    ich möchte schlafen
    uykum var
    schlaflos
    uykusuz
    Schlaflosigkeit, Ruhelosigkeit
    uykusuzluk
    schlaflos sein, an Schlaflosigkeit leiden
    uykusuzluk çekmek
    passen, einhalten, respektieren
    uymak
    das Schlummern, Schlummerchen, Nickerchen, Lethargie, Schläfrigkeit
    uyuklama
    dösen, schlummern, Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen
    uyuklamak
    schläfrig
    uyuklayarak
    Schlummer, Schläfchen
    uyuklayış
    Verhaltensregeln (codes of conduct)
    uyulacak kuralları gösterir tüzükler
    das Einhalten, das Gehorchen
    uyulma
    gehorchen, befolgen, einhalten
    uyulmak
    Anpassungsfähigkeit, Harmonie, Einhaltung, Compliance
    uyum
    sich anpassen
    uyum sağlamak
    das Schlafen
    uyuma
    schlafen, ruhen, ignorieren, unverändert bleiben
    uyumak
    kompatibel, konform, vereinbar
    uyumlu
    die Angepasstheit; die Ausgeglichenheit; die Ausgewogenheit; (gegenseitige) Verträglichkeit; die Konformität
    uyumluluk
    unpassend / inkompatibel
    uyumsuz
    Inkompatibilität, Dissonanz, Disharmonie
    uyumsuzluk
    Compliance
    uyunç
    das Schlafenlegen
    uyutma
    hypnotisieren, anästhesieren, in den Schlaf versetzen, jemanden ausschalten
    uyutmak
    einschläfernd
    uyutucu
    Schlafmittel, Opiate
    uyutucu ilaç
    Einschläferung, die Hintergehung
    uyutulma
    eingeschläfert werden, hinters Licht geführt werden, hypnotisiert werden, gelindert werden, besänftigt werden
    uyutulmak
    der/die Schlafende, schlafend, ruhend
    uyuyan
    schlafende Hunde weckt man nicht (auf den Schwanz einer schlafenden Schlange treten)
    uyuyan yılanın kuyruğuna basmak
    Skabies, Krätze
    uyuz
    Fantast, Erfinder, Lügenbaron, Faker
    uydurmacı
    lange Rede kurzer Sinn
    uzun lafın kısası
    schon früher, schon vor langer Zeit
    uzun zaman önce
    Ich habe Angst vor dem Fliegen.
    Uçmaktan korkuyorum.
    Ablativ- und Lokativsuffixe kommen nach dem vollständigen Infinitiv, Verbstamm + mak + dan/tan Verbstamm + mak + da/ta Das Fliegen davor Angst ich habe.
    vorbeikommen, vorbeischauen
    uğramak
    Beschäftigung, Hobby, Zeitvertreib, Anstrengung etwas zu Erreichen od. zu Überwinden
    uğraş
    Ich kämpfe (weiter, ständig). Ich bleib dran. Ich versuche es weiter.
    Uğraşıp duruyorum.
    "Uğraşıp duruyorum" ist eine türkische verbale Phrase, die sich aus zwei Teilen zusammensetzt: "uğraşmak" und "durmak". "Uğraşmak" bedeutet sich abmühen, sich bemühen oder sich mit etwas beschäftigen, und "durmak" bedeutet stehen oder stoppen. In diesem Kontext wird "durmak" zusammen mit "-ıp" benutzt, um eine fortlaufende oder wiederholte Handlung auszudrücken. Die Phrase "uğraşıp duruyorum" kann also übersetzt werden mit "Ich bin ständig am Bemühen" oder "Ich bin ständig damit beschäftigt". Es drückt eine fortgesetzte, andauernde Handlung aus, oft mit einem leichten Ton der Frustration oder Herausforderung, je nach Kontext. Es zeigt, dass die Person kontinuierlich und möglicherweise ohne viel Fortschritt oder mit Schwierigkeiten an etwas arbeitet.
    mit etwas umgehen, sich mit etwas beschäftigen, auseinandersetzen, befassen
    uğraşmak
    ich habe keine Zeit
    vaktim yok veya zamanım yok
    Er wird ankommen.
    Varacak.
    Und Gott hat Erde und Himmel erschaffen.
    Ve tanrı yeri ve gökleri yarattı.
    Gewissen
    vicdan
    ein schlechtes Gewissen haben (fühlen), Gewissensbisse haben
    vicdan azabı duymak
    Verwendung und Grammatik: Vicdan azabı besteht aus zwei Teilen: Vicdan bedeutet "Gewissen". Dies ist das innere Gefühl von Recht und Unrecht, das als moralischer Kompass dient. Azabı stammt von "azap", was "Qual" oder "Leid" bedeutet. Das Suffix -ı am Ende von "azap" zeigt an, dass es sich um das Objekt des Verbs handelt, also "die Qual". Duymak ist das türkische Verb für "fühlen" oder "empfinden". Zusammengesetzt bedeutet "vicdan azabı duymak" also wörtlich "das Leid des Gewissens fühlen" und wird verwendet, um das Gefühl zu beschreiben, das eine Person empfindet, wenn sie etwas getan hat, das sie moralisch für falsch hält. Dies kann sich auf Handlungen beziehen, die der Person Schuldgefühle bereiten, weil sie gegen ihre eigenen moralischen oder ethischen Grundsätze verstoßen haben. Dieser Ausdruck wird oft in einem Kontext verwendet, in dem jemand über sein eigenes Verhalten nachdenkt und Reue empfindet. Es kann auch in literarischen oder alltäglichen Diskussionen über Moral und Ethik verwendet werden.
    Gewissenskonflikt
    vicdanıyla çatışma
    Wirst du sterben, wenn ich sage, dass du schießen sollst? (jemanden zu ermutigen oder herauszufordern, etwas zu tun.)
    Vur deyince ölür müsün?
    Raubüberfall (schlag und davonrennen)
    vur kaç
    Lass es krachen und feiere! (lit: Lass den Schlag krachen (explodieren) (und) lass es spielen
    Vur patlasın çal oynasın.
    erschlagen
    vurarak öldürmek
    Betonung, Hervorhebung
    vurgulama
    verliebt, gebunden, verletzt durch Waffe (sifat) , Profit durch Betrug (isim)
    vurgun
    Taucherkrankheit
    vurgun yemek
    Fahrerflucht
    vurkaç
    schlagen, treffen, schießen
    vurmak
    Schlaginstrumente
    vurmalı çalgılar
    Schütze
    Vurucu
    schlagend, zutreffend, zielsicher (sifat), Schläger
    vurucu
    Schlagfertigkeit, Zielsicherheit, (Schützenkönig)
    vuruculuk
    erschossen werden
    vurulmak
    Schuss
    vuruş
    Schießerei
    vuruşma
    Zeit verbringen (vakit)
    vakit geçirmek
    Lüge
    yalan
    sich einsam fühlen
    yalnızlık duymak
    Wie meinst du das?, Das heißt?, nämlich? und zwar ...
    Yani?
    du irrst dich
    yanlışın var
    aus Versehen, fälschlicherweise, irrtümlich
    yanlışlıkla
    İch war in der Lage es zu tun. (İch konnte es machen.)
    Yapabildim.
    İch war nicht in der Lage es zu tun. (İch konnte es nicht machen)
    Yapamadım.
    Struktur
    yapı
    praktikabel
    yapılabilir
    Praktikabilität
    yapılabilirlik
    erfolgen, stattfinden, gemacht werden
    yapılmak
    ausfallen, nicht stattfinden
    yapılmamak
    Strukturanalyse
    yapısal analiz
    Dekonstruktion
    yapısökum
    Kunstwerk, Werk
    yapıt
    Kleber
    yapıştırıcı
    Komm schon! Machst du Witze?
    Yapma be?
    Lass das!
    Yapma!
    tun, machen
    yapmak
    Blatt, Folie
    yaprak
    gefüllte Weinblätter
    yaprak sarma
    Schnittlauch
    yaprak soğanı
    İch machte es.
    Yaptım.
    Schwanz (Penis)
    yarak
    Ich habe einen verletzten Vogel gesehen, es brach mir das Herz, ich half ihm.
    Yaralı kuşu gördüm, kıyamadım, ona yardım ettim.
    erstellen
    yaratmak
    Lass alle morgen früher kommen!
    Yarın herkes erken gelsin!
    illegal, rechtswidrig
    yasa dışı
    auf illegalem Weg
    yasa dışı yollardan
    legal, legitim
    yasal
    auf legalem Wege, legale Weise
    yasal yollardan
    Autor
    yazar
    Autoren sollen während des Schreibens eines Romans auf die Geschichte und Charakter achten.
    Yazarlar roman yazarken, hikayeye ve karakterlere dikkat etmeli.
    (Zeitungs-) Artikel, das Geschriebene
    yazı
    geschrieben werden
    yazılmak
    Der Nachtwächter blies im Vorbeigehen seine Trillerpfeife.
    Yanından geçerken gece bekçisi düdüğünü öttürdü.
    Ich möchte zu Hause sein, bevor es anfängt zu regnen.
    Yağmur yağmaya başlamadan önce evde olmak istiyorum.
    zu Hause sein wollen = evde olmak istemek
    Trotz des Regens kam er/sie zu uns.
    Yağmura rağmen bize geldi.
    Wir werden einen anderen Weg zu leben finden.
    Yaşamak için başka bir yol bulacağız.
    Nimm zwei Kapseln nach dem Essen.
    Yemekten sonra iki kapsül al.
    angeheiratete Tante, Schwägerin
    yenge
    Krebs
    yengeç
    Krebs (Sternzeichen)
    yengeç burcu
    Sieg
    yengi
    Der neue Assistent ist sehr lernwillig, zudem sehr begabt.
    Yeni asistan öğrenmeye istekli, üstelik çok yetenekli.
    Anfänger
    yeni başlayan
    İch möchte einen neuen Computer kaufen, aber leider habe ich nicht genug Geld.
    Yeni bir bilgisayar almak istiyorum ama ne yazık ki yeterli param yok.
    Ich möchte etwas Neues ausprobieren.
    Yeni bir şey denemek istiyorum.
    Das einzige Verb, das in seiner Nominativform – also ohne Suffixe – ein anderes Verb als Objekt annehmen kann, ist wollen/möchten. (Verbstamm + mek/mak) + (Zeit+Pers. Suffix)
    frisch verheiratet
    yeni evli
    im neuen Jahr
    yeni yılda
    Neumond
    yeniay
    Piment
    yenibahar
    erneut, von Neuem, aufs Neue
    yeniden
    Wiederaufnahme
    yeniden başlama
    von Neuem in Betracht ziehen
    yeniden ele almak
    besiegt, abgenutzt
    yenik
    Bißspuren, Fraßspuren von İnsekten (Flohbiss)
    yenik
    Niederlage
    yenilgi
    eine Niederlage erleiden
    yenilgiye uğramak
    İch könnte dich auffressen
    yerim seni
    genug, genügend, ausreichend
    yeterince
    kompetent
    yetkin
    genügen, reichen
    yetmek
    İhnen ein gutes neues Jahr!
    Yeni yılınız kutlu olsun!
    Kein Unsinn. (auch als Antwort auf Naber: alles in Ordnung)
    Yok bir yaramazlık.
    Weg, Strasse, Gleis
    yol
    Kennst du den Weg?
    Yol biliyor musun?
    Straßenbelag
    yol kaplaması
    Straßenzustand
    yol koşulları
    das Aufbrechen, Losgehen, der Auszug
    yola çıkma
    abreisen, losfahren, aufbrechen
    yola çıkmak
    abreisen, losfahren, aufbrechen
    yola çıkmak
    sich auf den Weg machen, auf dem Sprung sein
    yola çıkmak üzere olmak
    Passagier, Reisender
    yolcu
    Passagierflugzeug
    yolcu uçağı
    Reise
    yolculuk
    reisen
    yolculuk etmek
    Wohin geht die Reise, Nachbar?
    Yolculuk nereye komşu?
    Abreise
    yolculuğa çıkış
    Wie verlief Ihre Reise?
    Yolculuğunuz nasıl geçti?
    unterwegs
    yolda
    vom Weg abgekommen, von der Straße abgekommen (auch metaphorisch)
    yoldan çıkmış
    Ich bin schon unterwegs!
    Yoldayım!
    Weggefährte, Kamerad, Mitreisender, Reisegefährte
    yoldaş
    schicken
    yollamak
    gesendet werden, wegsenden, hinschicken, hinsenden, irgendwo hingehen, sich auf den Weg machen (aufbrechen)
    yollanmak
    Proviant, Reiseverpflegung, Teppichläufer
    yolluk
    Unterschlagung, Korruption, Machtmissbrauch, Geldmangel
    yolsuzluk
    es gibt keine Möglichkeit, keinen Weg
    yolu yok
    in Ordnung, auf dem Weg,
    yolunda
    sich verlaufen, sich verirren
    yolunu şaşırmak
    mittels, via, anhand, über
    yoluyla
    müde sein
    yorgun düşmek
    sich müde fühlen
    yorgunluk duymak
    schlagen (mit der Faust)
    yumruk atmak
    Heimat, Heim (soziale Einrichtung), Zuhause, Vaterland
    yurt
    Ausland, auslands-, / İnland, inlands-
    yurt dışı / yurt içi
    Kann sowohl eın Adverb sein
    Heimweh haben
    yurt hasreti çekmek
    unlängst
    yakın geçmişte
    Richtung
    yön
    Orientierungslauf
    Yönbul
    Ausrichtung, Orientierung
    yönelim
    der Zustand der Ausrichtung, der Zustand des Ziels, Türkischer Dativ
    Yönelme durumu
    Die Dativendung lautet -(y)e oder -(y)a. Sie unterliegt der kleinen Vokalharmonie und ist betont. KLVH: Ist der letzte Vokal ein heller Vokal, dann muss die Endung ein e enthalten. Ist der letzte Vokal dagegen ein dumpfer Vokal, dann enthält die Endung ein a. ✔ e – i – ö – ü > e ✔ a – ı – o – u > a Er drückt die Richtung oder das Ziel einer Handlung oder die Zugehörigkeit zu etwas aus. Im Deutschen findet sich oft "zu", "auf" aber auch "nach" als Präposition. Weiter entspricht er den deutschen Artikeln den/dem bzw. der (fem.) - dem Kind, dem Lehrer, der Frau
    Anweisung, Richtlinie
    yönerge
    Verwalter, Administrator
    yönetici
    Führungskraft
    yönetici eleman
    regiert werden
    yönetilmek
    Verwaltung, Management
    yönetim
    führen, leiten
    yönetmek
    Satzung, Statut
    yönetmelik
    Regisseur, Intendant
    yönetmen
    Regie, Direktion, Geschäftsführung
    yönetmenlik
    wegig, gerichtet
    yönlü
    Ich möchte morgen schwimmen.
    Yüzmeyi yarın istiyorum.
    Das Schwimmen MORGEN möchte ich. Wenn jedoch ein Wort zwischen wollen und seinem verbalen Objekt steht, müssen wir das Akkusativsuffix verwenden. In diesem steht „morgen- yarın" an einem ungewöhnlichen Ort. In diesem Satz ist bereits KLAR, dass ich schwimmen möchte. Daher konzentriert man sich auf das Wort morgen - yarın , um zu betonen, dass ich MORGEN schwimmen möchte. Wörter erhalten mehr Gewicht, wenn wir sie näher am Hauptverb, weiter hinten im Satz platzieren.
    Ich möchte dir ins Gesicht schlagen.
    Yüzüne yumruk atmak istiyorum.
    Mühe, Bemühung, Anstrengung
    zahmet
    Mach dir keine Mühe!
    Zahmet etme!
    sich plagen, sich schinden, sich schwer tun
    zahmet çekmek
    sich Zeit zu nehmen (zaman)
    zaman ayırmak
    Zeitreise
    zamanda yolculuk
    schwach werden
    zayıf düşmek
    Glocke , Musikinstrument, Schelle, Glöckchen // Slang: als Adjektiv - blank, pleite (kein Geld haben)
    zil
    im slang: als Adjektiv - blank, pleite (kein Geld haben)
    sich selbst nicht mehr kennen (vergessen), chaotisch, wild ungeordnet, "verloren"
    zilzurna
    gepanzert (Fahrzeug)
    zırh kaplı
    Ein Blasinstrument aus Holz, das einen scharfen Klang erzeugt und oft von einer Trommel begleitet wird.
    zurna
    A: Danke, deine Hilfe hat mir bei (zu) meiner Sache wirklich sehr geholfen. B: Gern geschehen, Wohlbefinden (und) Gesundheit.
    A: Teşekkür ederim, yardımın gerçekten çok işime yaradı. B: Rica ederim, iyilik sağlık.
    rechts ranfahren (zum Rand ziehen)
    (arabayı) kenara çekmek
    berühren (zu), etwas erreichen, etwas treffen
    - e değmek
    (zu) schätzen, von Wert sein, jemanden etwas bedeutet (Dativ)
    -e değmek
    ohne Dativ: eher etwas lohnt sich
    Ich bin gespannt zu hören .....
    ...... duymak için sabırsızlanıyorum
    ich kann es kaum erwarten....
    .... için sabırsızlanıyorum
    A: Wer ist das? B: Dies ist meine Mutter. A: Wen liebst du sehr? B: Meine Mutter liebe ich sehr.
    A: Bu kim? B: Bu benim annem. A: Sen kimi çok seviyorsun? B: Ben annemi çok seviyorum.
    A: Wer ist das? B: Dies ist Fatih. A: Wem hört ihr zu? B: Wir hören dem Fatih zu.
    A: Bu kim? B: Bu Fatih. A: Siz kimi dinliyorsunuz? B: Biz Fatih'i dinliyoruz.
    A: Was ist das? B: Ein Kugelschreiber. A: Was zerbricht der Lehrer? B: Der Lehrer zerbricht den Kugelschreiber.
    A: Bu ne? B: Bu kalem. A: Öğretmen neyi kırıyor? B: Öğretmen kalemi kırıyor.
    A: Was drinkt er? B: Er trinkt (den) Kaffee.
    A: O ne içiyor? B: O kahveyi içiyor.
    A: Worauf wartet er an der Haltestelle? B: An der Haltestelle wartet er auf den Autobus.
    A: O, durakta neyi bekliyor? B: O durakta otobüsü bekliyor.
    A: Wie viel kosten die Kartoffeln? B: Das Kilo zu 15 Lira.
    A: Patates kaç para? B: Kilosu on beş lira.
    A: Was machst du? B: Nichts.
    A:Naber? B: Hiç.
    ich bin Deutscher, du bist Deutscher, er ist Deutscher , wir sind Deutsche , ihr seid Deutsche (Sie sind Deutscher) , sie sind Deutsche
    Almanım , Almansın , Alman , Almanız, Almansınız, Alman veya Almanlar
    nach a oder ı
    Mutter: Bitte pass auf dein jüngeres Geschwister auf, spiele mit ihm im Park. [mit ihm im Park möge er spielen!] Bruder: ok, keine Sorge, meine Augen werden aufmerksam sein. (Aufpassen)
    Anne: "Lütfen kardeşine dikkat et, onunla parkta oynasın." Abi: "Tamam, merak etme. Gözüm üzerinde olacak."
    Aylin: Hast du einen Stift?- Fatma: Nein, ich habe keinen Stift. - Aylin: Hast du ein Buch? - Fatma: Ja, ich habe ein Buch. - Aylin: Hast du Geld? - Fatma: Leider habe ich kein Geld. -Aylin: Wer hat Geld? - Fatma: Melek (hat Geld).
    Aylin: Sende kalem var mı? Fatma: Hayır, bende kalem yok. Aylin: Sende kitap var mı? Fatma: Evet, bende kitap var. Aylin: Sende para var mı? Fatma: Maalesef, bende para yok. Aylin: Kimde para var? Fatma: Melek’te.
    bin ich hungrig? bist du hungrig? ist er hungrig? sind wir hungrig? seid ihr hungrig? sind Sie hungrig? sind sie hungrig?
    aç mıyım? aç mısın? aç mı? aç mıyız? aç mısınız? açlar mı? veya onlar aç mı?
    nach a oder ı
    Verdamm mich nicht!
    Bana lanet olmasın!
    meine Mutter, mein Auto, meine Brücke, mein Mantel
    benim annem, benim arabam, benim köprüm, benim mantom
    annehmen, gutheißen, (zustimmen)
    beğenmek
    unser Haus, unser Honig, unser Auge, unsere Hose
    bizim evimiz, bizim balımız, bizim gözümüz, bizim pantolonumuz
    Sie zeigten eine große Geduld und Verständnis.
    Büyük bir sabır ve anlayış gösterdiler.
    ich bin nicht, du bist nicht, er ist nicht, wir sind nicht, ihr seid nicht (Sie sind nicht), sie sind nicht
    değilim değilsin değil değiliz değilsiniz değil veya değiller
    Bei einer negativen Antwort auf "bist du" Fragen benutzt man zur Verneinung das Wort "değil", wobei das Personalsuffix an das "değil" angehängt wird. Die Formen bleiben immer konstant, da das Personalsuffix sich nach Verneinungswort richtet.
    Aorist: ich esse, du isst, er/sie/es isst, wir essen, ihr /Ihr esst, Sie essen // Fragend: esse ich? isst du? isst er/sie/es? essen wir? esst ihr/Ihr? essen Sie?
    Einfache Gegenwart (Aorist) festellend ben yerim, sen yersin, o yer, biz yeriz, siz yersiniz, onlar yerler; Fragend ben yer miyim? sen yer misin? o yer mi? biz yer miyiz? siz yer misiniz? onlar yerler mi?
    Der Aorist im Präsens wird auch unbestimmte Gegenwart genannt. Er betont weniger den zeitlichen Aspekt einer Handlung oder eines Ereignisses. Bildung: 1. Aussage Verbstamm + -(i)r/-er + Personalendung vom Typ 1 2. Verneinung!!! Verbstamm + Negation + -z + Personalendung vom Typ 1 1. Frage Aussage Verbstamm + -(i)r/-er + mi + Personalendung vom Typ 1 2. Frage Verneinung!!! Verbstamm + Negation + -z + mi + Personalendung vom Typ 1 (Zum Vergleich: Das Präsens auf -yor betont diesen Aspekt; damit drückt man aus, dass etwas gerade/jetzt/im Moment geschieht.) Der Aorist dagegen betont, dass etwas regelmäßig geschieht bzw. ausgeführt wird. Mit dieser Zeitform beschreiben Sie also Gewohnheiten und wiederkehrende Handlungen. Auch benutzt man den Aorist im Türkischen, wenn man höflich sein möchte. - Im Deutschen würde man an dieser Stelle den Konjunktiv verwenden (z.B. Würdest du mir bitte die Butter reichen?). Auch für Handlungen und Ereignisse, über die der Sprecher Vermutungen anstellt (also hypothetische Aussagen), verwendet ein türkischer Muttersprachler den Aorist.
    Frageform verneinter Aorist "geben"
    gebe ich nicht? - ben vermez miyim? Gibst du nicht? - sen vermez misin? Gibt er/sie/es nicht? - o vermez mi? Geben wir nicht? - biz vermez miyiz? Gebt Ihr/ihr nicht? - siz vermez misiniz? Geben sie nicht? - onlar vermezler mi?
    Frageform von geben in Aorist affirmativ
    gebe ich? - ben verir miyim? gibst du? - sen verir misin? gibt er/sie/es? - o verir mi? geben wir? - biz verir miyiz? gebt Ihr/ihr? - siz verir misiniz? geben sie? - onlar verirler mi?
    fleißig
    gayretli
    Verneinung Aorist von "geben"
    ich gebe nicht. - ben vermem du gibst nicht. - sen vermezsin er/sie/es gibt nicht. - o vermez wir geben nicht. - biz vermeyiz Ihr/ihr gebt nicht. - siz vermezsiniz sie geben nicht. - onlar vermezler
    Aorist Affirmativ "geben"
    Ich gebe. - ben veririm Du gibst. - sen verirsin Er/sie/es gibt. - o verir Wir geben. - biz veririz Ihr/ihr gebt. - siz verirsiniz sie geben. - onlar verirler
    Wo ist Nuray heute? In der Schule.
    Nuray bugün nerede? Okulda.
    ihre Mutter, ihre Mütter, ihr Auto, ihre Autos, ihre Brücke, ihre Brücken, ihr Mantel, ihre Mäntel
    onların annesi, onların anneleri, onların arabası, onların arabaları, onların köprüsü, onların köprüleri, onların mantosu, onların mantoları
    ihr pl.!
    ihr Haus, ihre Häuser, ihr Honig, ihre Honige, ihr Auge, ihre Augen, ihre Hose, ihre Hosen
    onların evi, onların evleri, onların balı, onların balları, onların gözü, onların gözleri, onların pantolonu, onların pantolonları
    hier ist "ihr" plural - Sie - ihr
    seine/ihre Mutter, sein/ihr Auto, seine/ihre Brücke, sein/ihr Mantel
    onun annesi, onun arabası, onun köprüsü, onun mantosu
    sein/ihr Haus, sein/ihr Honig, sein/ihr Auge, sein/ihre Hose
    onun evi, onun balı, onun gözü, onun pantolonu
    Aorist von "geben" 3. person Einzahl affirmativ / Verneinung
    o verir er/sie/es gibt // o vermez er/sie/es gibt nicht
    Person A: „Seien Sie in der Klasse ruhig und hören Sie dem Lehrer zu, kein Unfug.“ Person B: „Okay, ich werde keinen Unfug treiben.“
    Person A: Sınıfta sessiz olun ve öğretmeni dinleyin, yok bir yaramazlık. Person B: Tamam, hiç yaramazlık yapmayacağım.
    ich bin Russe, du bist Russe, er ist Russe, wir sind Russen, ihr seid Russen (Sie sind Russe), sie sind Russen
    Rusum, Russun, Rus, Rusuz, Russunuz, Rus veya Ruslar
    nach o oder u
    Segen wünschen
    rahmet dilemek
    Barmherzigkeit, Gnade, Erbarmen, Segen
    deine Mutter, dein Auto, deine Brücke, dein Mantel
    senin annen, senin araban, senin köprün, senin manton
    eure (ihre) Mutter, euer (ihr) Auto, eure (ihre) Brücke, euer (ihr) Mantel
    sizin anneniz, sizin arabanız, sizin köprünüz, sizin mantonuz
    euer Haus, euer Honig, euer Auge, eure Hose
    sizin eviniz, sizin balınız, sizin gözünüz, sizin pantolonunuz
    es kann auch ihr Haus bedeuten, weil 2. Person MZ im türkischen auch die Höflichkeitsform ist. Je nach Satzkontext kann "Sizin eviniz güzel" 1) Ihr Haus ist schön. (Höflichkeitsform) 2) Euer Haus ist schön. (Ich spreche zu mehr als einer Person.) bedeuten.
    indiskutabel [Adjektıv]
    tartışma götürmez
    ich bin Türke, du bist Türke , er ist Türke, wir sind Türken, ihr seid Türken (Sie sind Türke), sie sind Türken
    Türküm , Türksün , Türk , Türküz , Türksünüz, Türk veya Türkler
    nach ö oder ü
    bin ich müde? bist du müde? ist er müde? sind wir müde? seid ihr müde? sind Sie müde? sind sie müde?
    yorgun muyum? yorgun musun? yorgun mu? yorgun muyuz? yorgun musunuz? yorgunlar mı? veya onlar yorgun mu?
    nach o oder u
    Es ist keine Mühe! Es ist nicht der Rede Wert!
    zararı yok
    etwas versuchen zu tun, sich anstrengen etwas zu tun
    çalışmak
    Das Verb „versuchen“ wird oft mit „çalışmak“ übersetzt, wenn „versuchen“ bedeutet, dass man sich anstrengt.
    Stolz
    övünç, -cü
    bin ich Schüler? bist du Schüler? ist er Schüler? sind wir Schüler? seid ihr Schüler? (sind Sie Schüler?) sind sie Schüler?
    öğrenci miyim? öğrenci misin? öğrenci mi? öğrenci miyiz? öğrenci misiniz? öğrenciler mi veya onlar öğrenci mi?
    nach e oder i Die Fragen werden mit der Partikel "mi" gebildet. Die Fragepartikel folgt hier der großen Vokalharmonie. Es wird direkt hinter dem Wort geschrieben, nach dem gefragt wird. Die Personalsuffixe werden an die Fragepartikel angehängt. Im Türkischen werden keine zwei Vokale nebeneinander benutzt. Wie Du im Folgenden sehen kannst, wird beim Hinzufügen des Suffixes ein Bindekonsonant eingesetzt, das "y".
    bin ich traurig? bist du traurig? ist er traurig? sind wir traurig? seid ihr traurig? sind Sie traurig? sind sie traurig?
    üzgün müyüm? üzgün müsün? üzgün mü? üzgün müyüz? üzgün müsünüz? üzgünler mi? veya onlar üzgün mü?
    nach ö oder ü
    ich bin Engländer, du bist Engländer, er ist Engländer, wir sind Engländer, ihr seid Engländer (Sie sind Engländer), sie sind Engländer
    İngilizim, İngilizsin, İngiliz, İngiliziz, İngilizsiniz, İngiliz, veya İngilizler
    Das Hilfsverb "sein" wird im Türkischen durch Personalendungen ausgedrückt. Diese folgen der großen Vokalharmonie. nach e oder i
    Mach keine Witze!
    Şaka yapma!
    Ich höre mit dem Arbeiten auf.
    Çalışmayı bırakıyorum.
    Glocke
    çan
    Bist du verrückt (geworden)?
    çatladın mı?
    Ein gesprungenes Glas.
    Çatlak bardak.
    Geklirre, verzerrter Klang, die (Gemeinschaft) störende Gedanken - "Unkenrufe"
    çatlak ses
    Eine geschwätzige Person mit hässlicher Stimme.
    çatlak zurna
    Riss, Spalt, Sprung / Adjektiv: zerrissen, gespalten, zersprungen, eingerissen
    çatlak, -ğı
    schnell
    çabuk
    Adjektiv und Adverb
    schüchtern
    çekingen
    Akribisch verhandeln, um ein Gut günstig einzukaufen
    çekişe çekişe pazarlık etmek
    debattieren, sich gegenzeitig anziehen (Tau), gegeneinander herziehen, streiten, etwas ziehen (Los), um Vorherrschaft, Platz, Sieg kämpfen
    çekişmek
    anziehen, anlocken, ziehen, ertragen
    çekmek
    übersetzen, drehen, umdrehen
    çevirmek
    Ausweg, Fluchweg, Ausgang
    çıkış yolu
    hinausgehen, weggehen, herausgehen
    çıkmak
    Sie hat das Chinesischlernen aufgehört.
    Çince öğrenmeyi bıraktı.
    Nacktheit
    çıplaklık, -ğı
    Kind, mein Kind
    çocuk, çocuğum
    Wenn das Bezugswort auf einen stimmlosen Konsonanten endet, wird dieser in einen weichen umgewandelt und die Possessivendung angehängt.
    Wo sind die Kinder? Die Kinder sind im Park.
    Çocuklar nerede? Çocuklar parkta.
    Ich habe die Kinder ins Bett gebracht.
    Çocukları uyutmaya götürdüm
    dem Kind, dem Lehrer, der Gül, der Ayşe, der Fatma, dem Erdal
    çocuğa, öğretmene, Gül‘e, Ayşe‘ye, Fatma‘ya, Erdal‘a
    viel, viele, eine Menge; zu
    çok
    Ich habe sehr viel gelernt aber unglücklicherweise konnte ich die Prüfung nicht bestehen.
    Çok ders çalıştım ama maalesef sınavı geçemedim.
    geçemedim = geç (geçmek, > bestehen, durchkommen, vorbeikommen, etwas passieren)// geçe = e > bestehen können// geçeme > nicht bestehen können, geçemedi = di > Vergangenheit > nicht bestehen konnte // geçemedim = m > ich > ich konnte nicht bestehen.
    Du bist sehr krank. Ich wünschte du wärst bei dem kalten Wetter nicht raus gegangen.
    Çok hastasın. Keşke soğuk havada dışarıya çıkmasaydın.
    Achtung: bei dem kalten Wetter in türkisch keine Fallbeugung.
    Es war eine sehr lange Reise, mein Süsser.
    Çok uzun bir yolculuk oldu tatlım.
    Es ist ein vielschichtiges Problem.
    Çok yönlü bir sorun.
    Ein Problem in vielen Richtungen.
    die meisten (das)
    çoğu
    Die meisten Menschen starben.
    Çoğu insan öldü.
    Die meisten (von euch) waren dort.
    Çoğunuz oradaydınız.
    der/die/das andere (wenn es nur 2 Optionen gibt)
    öbürü
    Öbür wird oft in Situationen verwendet, in denen es nur zwei Möglichkeiten gibt. Es ist umgangssprachlicher und weniger formell als diğer.
    Er stieg ohne zu bezahlen in den Bus ein.
    Ödemeden otobüse bindi.
    mach deıne Hausübung
    ödevini yap
    sich nicht mit der Wut schlafen legen (Sprichwort)
    öfkeyle uyuma
    Der Tod interessiert niemanden.
    Ölümü kimsenin umrunda değil.
    Windschutzscheibe
    ön cam
    harmonische Einheit
    ön uyum
    Du zuerst
    önce sen
    Priorität, Vorrang
    öncelik
    in erster Linie, zuallererst, vor allem
    öncelikle
    Macht nichts! (nicht wichtig)
    Önemli değil!
    empfehlen, vorschlagen
    önermek
    Vorsichtsmaßnahme, Vorsorge, Prävention
    önlem
    Vorsichtsmaßnahmen
    önlemler
    vor uns
    önümüzde
    Wir haben einen langen Weg vor uns.
    Önümüzde uzun bir yol var.
    die (einige) vor uns liegenden Tage
    önümüzdeki birkaç gün
    vor uns liegende Woche, nächste Woche
    önümüzdeki hafta
    Bringe die anderen her.
    Ötekileri getir.
    der/die/das andere (mit Distanz, auch zu Personen die nicht anwesend sind)
    ötekisi
    Öteki kann ein Gefühl der Distanz implizieren, sei es physisch oder metaphorisch. Es wird oft verwendet, um zwischen zwei Objekten zu unterscheiden oder sich auf jemanden zu beziehen, der gerade nicht anwesend ist.
    singen, kreischen von Tieren, gleichmäßiges Tönen von Objekten (brummen), Töne erzeugen (spielen), prappeln, Slang: kotzen (nach Alkohol), ein Geheimnis erzählen
    ötmek, -er
    stolz sein
    övünç duymak
    Solch eine grosse Stadt, (dass)
    Öyle büyük bir şehir ki...
    so dass
    öyle ki
    Wirklich? Echt? Tatsächlich?
    Öyle mi?
    so, solch
    öyle, böyle, şöyle
    öyle: Wird verwendet, um auf etwas in der Nähe des Gesprächspartners oder auf etwas zu verweisen, das bereits erwähnt wurde. Beispiel: "Bu kitap güzel, öyle değil mi?" (Dieses Buch ist schön, oder nicht?)

    böyle: Verweist auf etwas in der Nähe des Sprechers oder auf etwas, das der Sprecher gerade sieht oder erwähnt. Beispiel: "Böyle bir yemek denedin mi hiç?" (Hast du jemals solch ein Gericht probiert?)

    şöyle: Wird verwendet, um auf etwas in der Nähe des Gesprächspartners zu verweisen oder um die Entfernung zwischen dem Sprecher und dem besprochenen Objekt zu betonen. Beispiel: "Şöyle bir ağaç gördüm yolda." (Ich habe einen Baum so in der Art auf der Straße gesehen.)
    So bist du. Ob du es magst oder nicht!
    Öylesin. Beğen ya da beğenme!
    wenn es so ist, dann (in diesem Fall)
    öyleyse
    das Selbst eines Menschen, das Substrat von etwas, das Extrakt, Eiter
    öz
    Ein Wort, das zusammengesetzte Wörter mit der Bedeutung „sich selbst, sich selbst“ ableitet: Öz eleştiri, öz yönetim. (Selbstkritik, Selbstmanagement.) Der stärkste oder beständigste Teil von etwas; extrahieren, extrahieren, extrahieren: Karaciğer özü. Meyve özü. Mısır özü. (Leberextrakt. Fruchtfleisch. Maisextrakt.) als Adjektiv: blutsverwandt, rein
    Lebenslauf
    öz geçmiş
    Özgür schaut sich einen Film an.
    Özgür bir film seyrediyor.
    liberal, offen gesinnt
    özgür düşünceli
    sich sehnen nach, vermissen
    özlem duymak
    sich entschuldigen
    özür dilemek
    Es tut mir leid.
    özür dilerim
    Entschuldigung, ich habe nicht verstanden.
    Özür dilerim, anlamadım.
    Es tut mir leid, gibst du mir eine Chance?
    Özür dilerim, bana bir şans verir misin?
    vormittags
    öğleden önce
    Der Schüler konnte vor der Prüfung seinen Herzschlag spüren.
    Öğrenci sınavdan önce kalp atışlarını hissedebiliyordu.
    Wohin gehen Studierende nach ihrem Abschluss?
    Öğrenciler mezun olduktan sonra nerelere gidiyor?
    İch rege mich auf, wenn meine Schüler mir nicht zuhören.
    Öğrencilerim benim dinlemediğinde üzülüyorum.
    Hochschulabsolvent (Universität)
    üniversite mezunu
    außerdem, darüber hinaus, zudem
    üstelik
    Es tut mir leid. (mitfühlend!)
    üzgünüm
    sich sorgen, traurig sein
    üzülmek
    sich aufregen, sich sorgen, traurig sein
    üzülmek
    Traurigkeit
    üzüntü
    Mit meinem Bedauern, mit meiner Anteilnahme
    Üzüntülerimle.
    trist, trübselig
    üzüntülü
    Wenn wir zwei mit vier multiplizieren, erhalten wir acht. (-i)
    İkiyi dörde vurursak sekiz eder.
    Wenn Leute keinen Respekt zeigen, dann bin ich genervt.
    İnsanlar saygı göstermediği zaman sinirleniyorum.
    Ich würde sagen, das Internet hat die Leute in die Irre geführt.
    İnternet, insanları yoldan çıkardı diyebilirim.
    Wo ist das Ipad, Papa?
    İpad nerede baba?
    Ob du es magst oder nicht, so ist das.
    İster beğen, ister beğenme, bu böyle.
    Wohin fährt die Feuerwehr? (das Feuerwehrauto)
    İtfaiye nereye gidiyor?
    Bei mir läuft's so halbwegs. (Gut lass uns sagen, gut sei es.)
    İyi diyelim, iyi olsun.
    Es ist gut, dass Sie gekommen sind.
    İyi ettiniz de geldiniz.
    In ihrem Inneren tragen sie ein Schuldgefühl für alles. (Sie gehen (im Gegenzug) (da)für all das in "ihrem Inneren" mit Schuldgefühlen über.)
    İçlerinde her şeye karşılık bir suçluluk duygusu taşırlar.
    İç-ler-i-(n)de bir suçlu- luk duygu-su taşı-r-lar = in ihren Inneren gehen (immer oder längerer Zeitraum) die Schuldgefühle über. "İçlerinde taşırmak" eine türkische Redewendung, die wörtlich übersetzt "überlaufen in ihnen" bedeutet. Im übertragenen Sinne wird der Ausdruck verwendet, um zu beschreiben, dass jemand seine Emotionen, Gefühle oder Handlungen nicht kontrollieren kann und sie überfließen oder sich unkontrolliert äußern. Es kann bedeuten, dass eine Person übermäßig emotional oder impulsiv reagiert, ohne ihre Emotionen zu beherrschen. Oft wird dieser Ausdruck verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Schwierigkeiten hat, seine Gefühle zu unterdrücken oder zu kontrollieren.
    Ich gehe zur Arbeit.
    İşe gidiyorum.
    So ist es!
    İşte böyle!
    schielend
    şaşı
    schielen
    şaşı bakmak
    das Schielen
    şaşılık
    staunen
    şaşırmak
    konfus (Person), überrascht
    şaşırmış
    erstaunlich
    şaşırtıcı
    überraschen
    şaşırtmak
    verwirrt
    şaşkın
    bestaunen
    şaşkınlıkla bakmak
    als Märtyrer fallen (sterben)
    şehit düşmek
    Märtyrer
    şehit, -di
    isim, Arapça şehīd
    Er verließ das Haus, ohne seinen Regenschirm mitzunehmen.
    Şemsiyesini almadan evden çıktı.
    um "ohne etwas zu tun bzw. getan zu haben" zu sagen, fügt man -mEdEn hinzu. (ohne das Wort önce, wie bei bevor)
    Ehre
    şeref
    Arschloch, Mistkerl, Bastard, Dreckskerl, Schwein, Hurensohn
    şerefsiz
    auf Gewalt zurückgreifen
    şiddete başvurmak
    stilvoll, elegant, schick
    şık
    Liegestütze
    şınav
    Liegestütze machen
    şınav çekmek
    Von wo kommt dieser Mann? (in Sichtweite)
    Şu adam nereli?
    nun, die Gegenwart, das Jetzt
    şu an
    ab diesem Moment
    şu an itibarıyla
    schon jetzt, sogar jetzt
    şu anda bile
    so viel (entfernt, aber noch in Sichtweite)
    şu kadar
    So etwas wie das. (Distanz aber noch in Sichtweite!)
    Şöyle bir şey.
    schlecht und recht, so la la
    şöyle böyle