Mein Bruder kann sich das Konzert heute nicht leisten, obwohl er es sehr mag.

Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Mein Bruder kann sich das Konzert heute nicht leisten, obwohl er es sehr mag.

Why is there a reflexive pronoun (sich) with leisten? Which case is it?

German uses the idiom sich (DAT) etwas (ACC) leisten to mean “to afford something.” The reflexive pronoun is dative (beneficiary), and the thing you afford is the direct object in the accusative.

  • ich: mir — Ich kann mir das nicht leisten.
  • du: dir — Kannst du dir das leisten?
  • er/sie/es: sich — Er kann sich das Konzert nicht leisten.
  • wir: uns — Wir können uns das nicht leisten.
  • ihr: euch — Könnt ihr euch das leisten?
  • sie/Sie: sich — Sie können sich das leisten.

Note: In the 3rd person, the reflexive is sich for both dative and accusative, but in this idiom it’s dative. The noun (e.g., das Konzert) is accusative.

What case is das Konzert in here, and why?
Accusative. In sich (DAT) etwas (ACC) leisten, the “something” is the direct object of leisten. Das Konzert is that something, so it’s in the accusative. Because Konzert is neuter, the article is das in both nominative and accusative, which is why it looks the same.
What does es refer to in obwohl er es sehr mag, and why not ihn or ihm?

Es refers back to das Konzert (neuter). The verb mögen takes a direct object in the accusative. The accusative pronoun for neuter is es (same form as nominative).

  • Not ihn (masculine accusative) because Konzert is neuter.
  • Not ihm (dative) because mögen doesn’t take dative. If you used gefallen instead, you’d say: Obwohl es ihm sehr gefällt.
Why is leisten at the very end of the main clause?

Because kann is a modal verb. In a main clause, the finite verb (kann) goes in position 2, and the lexical infinitive (leisten) goes to the sentence-final position:
Mein Bruder [kann] … [leisten].

Why does the verb go to the end again in the obwohl-clause?
Obwohl is a subordinating conjunction. It sends the finite verb to the end of its clause: obwohl er es sehr mag (not: obwohl er es sehr magt/… magt is wrong, and not: … er es sehr mag although the finite verb is already at the end).
Do I need the comma before obwohl?

Yes. Subordinate clauses introduced by conjunctions like obwohl are set off with a comma:
…, obwohl er es sehr mag.

Can I start the sentence with the obwohl-clause?

Yes. Then the following main clause must still be verb-second:
Obwohl er es sehr mag, kann mein Bruder sich das Konzert heute nicht leisten.

Could I drop sich and just say kann das Konzert nicht leisten?

No. Without the reflexive, leisten means “to achieve/perform/provide,” not “to afford.”

  • With reflexive (afford): Er kann sich das Konzert nicht leisten.
  • Without reflexive (perform): Er leistet viel bei der Arbeit.
Why is nicht placed where it is, and could it go elsewhere?

With modals, nicht typically precedes the final infinitive and follows most mid-field elements (pronouns/objects/time):

  • Neutral: … kann sich das Konzert heute nicht leisten.
    You can move time earlier:
  • … kann sich heute das Konzert nicht leisten. (also fine)
    Be careful with scope: nicht heute specifically negates “today” (as in “not today, but another day”):
  • Er kann sich das Konzert nicht heute leisten (marked, focuses on “not today”). The given sentence simply states he can’t afford it today.
Why not use kein instead of nicht?

Use kein to negate an indefinite noun. Here you’re negating the predicate “can afford,” and the noun is definite (das Konzert), so nicht is correct.

  • General statement with kein: Er kann sich heute kein Konzert leisten. (“He can’t afford any concert today.”)
  • Specific event with nicht: Er kann sich das Konzert heute nicht leisten.
Is the word order with sich and mein Bruder fixed? Could I say … kann sich mein Bruder …?

Both are possible:

  • … kann sich mein Bruder das Konzert heute nicht leisten.
  • … kann mein Bruder sich das Konzert heute nicht leisten.
    Unstressed pronouns like sich tend to appear early in the middle field, so many speakers prefer the first version, but the second is also common. Avoid splitting the noun and its pronoun like … kann das Konzert sich … (sounds odd).
Could I move heute elsewhere?

Yes. Typical options:

  • Mein Bruder kann sich heute das Konzert nicht leisten.
  • Heute kann sich mein Bruder das Konzert nicht leisten.
    All are grammatical; moving heute can change rhythm or emphasis, not the core meaning.
Why use kann and not darf?
Kann expresses ability/possibility (“can”). Darf expresses permission (“may/is allowed to”). Not being able to afford something is about ability, so kann is correct.
Is mag the right verb here? What about gefällt or gern?

All are possible with slightly different constructions and nuances:

  • mögen + Akkusativ: Er mag es sehr.
  • gefallen + Dativ (thing as subject): Es gefällt ihm sehr.
  • gern(e) (adverb of liking): For an event, many natives would say: Obwohl er sehr gern hingehen würde, … or Er würde sehr gern zum Konzert gehen.
    Your sentence with mag is grammatical and fine.
Is it idiomatic to say sich das Konzert leisten when you mean the ticket?

Yes. It’s a common shorthand/metonymy. You can be more explicit with die Karten/das Ticket:

  • Er kann sich die Karten für das Konzert heute nicht leisten.
  • Er kann das Ticket heute nicht bezahlen.
Can I use this pattern to say “He can’t afford to do X”?

Yes: use an expletive es plus a zu-infinitive:

  • Er kann es sich nicht leisten, zum Konzert zu gehen.
  • Er kann es sich nicht leisten, so viel Geld auszugeben.