Breakdown of Nach dem Streit mit meinem Bruder fühlen wir uns beide gestresst.
Questions & Answers about Nach dem Streit mit meinem Bruder fühlen wir uns beide gestresst.
Because the preposition nach always takes the dative case. Streit is masculine (der Streit), so in the dative it becomes dem Streit. More examples:
- nach dem Essen (neuter)
- nach der Arbeit (feminine)
- nach den Ferien (plural)
The preposition mit always takes the dative case. Masculine dative of the possessive mein is meinem, so you get mit meinem Bruder. Other examples:
- mit meiner Schwester (feminine)
- mit meinen Eltern (plural; note the -n on Eltern in dative plural)
German main clauses follow the V2 rule: the finite verb is in second position. If you put a time phrase like Nach dem Streit in first position, the verb (fühlen) must come next, and the subject (wir) follows:
Nach dem Streit … fühlen wir …
If you start with the subject, you get: Wir fühlen uns beide gestresst.
German uses the reflexive verb sich fühlen to express how one feels. English usually says “feel” without a reflexive, but German needs it:
- ich fühle mich
- du fühlst dich
- er/sie/es fühlt sich
- wir fühlen uns
- ihr fühlt euch
- sie/Sie fühlen sich
Accusative. With reflexive verbs, the reflexive pronoun is accusative unless there is another direct object present. Compare:
- Ich wasche mich. (accusative)
- Ich wasche mir die Hände. (dative reflexive because there is an accusative object: die Hände)
Because gestresst is a predicative adjective (complement after verbs like sein, bleiben, werden, fühlen). Predicative adjectives are not inflected:
Wir sind/fühlen uns gestresst.
Attributively (before a noun), it gets endings: die gestressten Leute.
Yes. Both are idiomatic.
- Wir sind gestresst states a condition as a fact.
- Wir fühlen uns gestresst emphasizes your subjective perception of that condition. In many contexts they’re interchangeable.
Natural options include:
- Wir beide fühlen uns gestresst. (beide directly with the subject)
- Wir fühlen uns beide gestresst. (beide after the reflexive pronoun)
- Beide fühlen wir uns gestresst. (topicalized for emphasis) But Wir fühlen beide uns gestresst is unusual in standard German.
Note case forms with pronouns:
- Nominative: wir beide
- Accusative: uns beide
- Dative: uns beiden (e.g., Uns beiden geht es nicht gut.)
- nach + Dative (noun/NP): Nach dem Streit fühlen wir uns …
- danach (adverb): Danach fühlen wir uns …
- nachdem + clause: Nachdem wir uns gestritten haben, fühlen wir uns …
Note: nachdem introduces a subordinate clause with the verb at the end; tense sequencing often uses the perfect or past in that clause.
The idiom is (einen) Streit mit + Dativ to mark the person you are in conflict with: ein Streit mit meinem Bruder. To add the topic, use:
- Streit über + Akk (argument about a topic): Streit über Geld
- or Streit um + Akk (dispute over something): Streit um das Erbe
Yes. Nach unserem Streit (dative masculine: unserem) is a bit more compact and implies the dispute was between “us” (you and your brother). Both versions are natural:
- Nach unserem Streit fühlen wir uns beide gestresst.
- Nach dem Streit mit meinem Bruder fühlen wir uns beide gestresst.
- Both not stressed: Wir fühlen uns beide nicht gestresst.
- Not both (i.e., at least one isn’t): Wir fühlen uns nicht beide gestresst.
Position of nicht changes the scope: beide nicht = “both not,” nicht beide = “not both.”
- Simple past (narrative): Nach dem Streit … fühlten wir uns beide gestresst.
- Present perfect (conversational): Nach dem Streit … haben wir uns beide gestresst gefühlt.
Many speakers would also use: Nach dem Streit … waren wir beide gestresst. - Future: Nach dem Streit … werden wir uns beide gestresst fühlen.
Yes. fühlen has long ü [y:], which is not like English “oo.” Round your lips as for “oo” but keep the tongue position of “ee”: [fyːlən]. Contrast:
- fühlen [fyːlən] “to feel”
- füllen [fʏlən] “to fill” (short ü)