Der Ausweis liegt gegenüber der Kasse auf dem Tisch; bitte nimm ihn mit.

Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Der Ausweis liegt gegenüber der Kasse auf dem Tisch; bitte nimm ihn mit.

What case is in use in der Kasse, and why isn’t it die Kasse?
It’s dative singular. Gegenüber governs the dative case, and the feminine article changes from die (nominative/accusative) to der in the dative: gegenüber der Kasse = opposite the checkout.
Can gegenüber come after the noun instead of before it?

Yes. Both are standard:

  • gegenüber der Kasse
  • der Kasse gegenüber They mean the same thing; choose the one that flows better in context.
Is gegenüber von der Kasse correct?
It’s widely used colloquially and regionally, and many speakers accept it. In careful/standard style, prefer gegenüber der Kasse (without von).
Why is it auf dem Tisch and not auf den Tisch?

Because there’s no movement—only location. The two-way preposition auf takes:

  • Dative for location (Wo?): auf dem Tisch
  • Accusative for direction (Wohin?): auf den Tisch Compare: Er legt den Ausweis auf den Tisch (motion) vs. Der Ausweis liegt auf dem Tisch (location).
Why use liegt instead of ist or steht?

German often specifies an object’s position:

  • liegt = is lying (horizontally)
  • steht = is standing (upright)
  • ist = is (generic, less descriptive) For an ID card on a table, liegt is the natural choice.
Why is the pronoun ihn and not es or ihm?
Because Ausweis is masculine; the direct object pronoun is accusative masculine ihn. Es is neuter, and ihm is dative.
Why does mit appear at the end: nimm ihn mit?
Mitnehmen is a separable verb. In main clauses and imperatives, the prefix mit moves to the end: nimm … mit. The object pronoun (ihn) sits before the particle: nimm ihn mit.
What are the imperative forms of mitnehmen?
  • du: Nimm ihn mit.
  • ihr: Nehmt ihn mit.
  • Sie: Nehmen Sie ihn mit. Note the stem change: nehmen → nimm in the du-imperative.
Where can I place bitte?

Flexible positions:

  • Bitte nimm ihn mit.
  • Nimm ihn bitte mit.
  • Nimm ihn mit, bitte.
  • Bitte, nimm ihn mit. (comma adds a slight pause) All are polite; initial or mid-position is most common.
Is the semicolon here normal in German, and do I capitalize after it?

Yes, a semicolon can link closely related main clauses. Alternatives:

  • Semicolon: … auf dem Tisch; bitte nimm ihn mit.
  • Period: … auf dem Tisch. Bitte nimm ihn mit. After a semicolon, you do not capitalize unless a proper noun begins the next clause.
Can I reorder the two place phrases?

Yes. Both are fine:

  • … liegt gegenüber der Kasse auf dem Tisch …
  • … liegt auf dem Tisch gegenüber der Kasse … Choose the order that highlights what’s more important/new or that sounds smoother in context.
How do an/bei/vor/gegenüber differ with der Kasse?
  • an der Kasse: at the checkout (right there, e.g., at the counter/line)
  • bei der Kasse: near/by the checkout area
  • vor der Kasse: in front of the checkout
  • gegenüber der Kasse: opposite/across from the checkout
Can I drop the article and say gegenüber Kasse?
No, not in Standard German with common nouns. Use the article: gegenüber der Kasse. (Article-less is possible with some proper names, but not here.)
What genders and cases are the nouns here?
  • Der Ausweis: nominative masculine (subject)
  • der Kasse: dative feminine (after gegenüber)
  • dem Tisch: dative masculine (after auf with location) Rule of thumb: dative singular masculine/neuter = dem; dative singular feminine = der.
How would the pronoun change with different noun genders or plural?
  • Feminine: Die Karte …; bitte nimm sie mit.
  • Neuter: Das Formular …; bitte nimm es mit.
  • Plural: Die Ausweise …; bitte nimm sie mit.
Is there a colloquial contraction for auf dem?
In speech you’ll hear auf’m/aufm Tisch. In standard writing, stick to auf dem Tisch.
Can I use a demonstrative instead of ihn?
Yes, for emphasis or when it’s clear from context: Den nimm bitte mit. (den refers to the masculine noun previously mentioned, here Ausweis.)
What happens to the separable verb in a subordinate clause?
The prefix reunites with the verb at the end: …, damit du ihn mitnimmst. Compare the main clause: Bitte nimm ihn mit.
Is the spelling Ausweis correct (not Ausweiß)?
Correct is Ausweis with an s. It’s from the verb weisen (to show), not related to weiß (white/know).