Die Lehrerin bespricht mit den Eltern die nächsten Schritte.

Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Die Lehrerin bespricht mit den Eltern die nächsten Schritte.

Why is it “bespricht” and not “besprechen/besprecht/besprichst”?

Because the subject is third-person singular (die Lehrerin = she). Present-tense forms of besprechen:

  • ich bespreche
  • du besprichst
  • er/sie/es bespricht
  • wir besprechen
  • ihr besprecht
  • sie/Sie besprechen Note the stem-vowel change e → i in du/er/sie/es forms.
Is “besprechen” a separable verb? What’s its past participle?

No. Prefix be- is inseparable. In the perfect:

  • Die Lehrerin hat mit den Eltern die nächsten Schritte besprochen. No “ge-” is inserted before “sprochen” because of the inseparable prefix.
Why is it “mit den Eltern” and not “mit die Eltern”?
The preposition mit always takes the dative case. Dative plural definite article is den, so: mit den Eltern. (Dative plural nouns usually take an -n; Eltern already ends in -n.)
Why is it “die nächsten Schritte” and not “den nächsten Schritte”?
Because it’s accusative plural (the direct object). The accusative plural article is die for all genders. Den is accusative masculine singular only.
Why does the adjective end with -en in “die nächsten Schritte”?
After a definite article in the plural, adjectives take the weak ending -en in all cases. Hence: die nächsten Schritte, mit den nächsten Schritten, etc.
Can I move “mit den Eltern” to a different position?

Yes. German is flexible in the “middle field,” but the finite verb stays in second position:

  • Die Lehrerin bespricht mit den Eltern die nächsten Schritte. (original)
  • Die Lehrerin bespricht die nächsten Schritte mit den Eltern.
  • Mit den Eltern bespricht die Lehrerin die nächsten Schritte.
Is “Eltern” always plural? How do I say “one parent”?
Yes, Eltern means “parents” and is plural-only. For one parent, say ein Elternteil (a parent), or name the role: die Mutter / der Vater.
What’s the difference between “besprechen” and “(über etwas) sprechen/reden/sich unterhalten”?
  • besprechen + Akkusativ (+ mit + Dat.) = discuss something (topic as direct object), optionally with someone.
    • Die Lehrerin bespricht die nächsten Schritte mit den Eltern.
  • sprechen/reden/sich unterhalten + über + Akk. (+ mit + Dat.)
    • Die Lehrerin spricht mit den Eltern über die nächsten Schritte. Don’t combine besprechen with über.
So is “mit den Eltern über die nächsten Schritte besprechen” wrong?

Yes. With besprechen, use a direct object for the topic and optionally mit for people:

  • Correct: … die nächsten Schritte mit den Eltern besprechen.
  • Correct alternative with another verb: … mit den Eltern über die nächsten Schritte sprechen.
Can I omit the article and say “… mit den Eltern nächste Schritte besprechen”?

In a full sentence, Germans usually include the article: die nächsten Schritte. Omitting it is possible in headline/telegraphic style or general statements:

  • Wir müssen nächste Schritte besprechen. (general/indefinite) But in your sentence, the definite article sounds most natural.
What’s the singular version if there’s only one “next step”?
  • Singular (acc.): den nächsten Schritt
    • Die Lehrerin bespricht mit den Eltern den nächsten Schritt.
  • Plural (acc.): die nächsten Schritte (as in the original)
Any pronunciation tips for key words here?
  • bespricht: the ch is the “ich” sound [ç] (soft, like in “ich”).
  • nächsten: ä like the “e” in “bed” (longer), and ch again [ç]; cluster sounds like [ˈnɛçstən].
  • Eltern: stress the first syllable: EL-tern.
How would this look in the perfect or future?
  • Perfect: Die Lehrerin hat mit den Eltern die nächsten Schritte besprochen.
  • Future: Die Lehrerin wird mit den Eltern die nächsten Schritte besprechen.
Why “Lehrerin” and not “Lehrer”? What are the related forms?

Lehrerin is the feminine form (“female teacher”). Related forms:

  • Masculine: der Lehrer
  • Feminine plural: die Lehrerinnen
  • Gender-neutral collective often used: die Lehrkraft (sg.), die Lehrkräfte (pl.)
Why are “Lehrerin,” “Eltern,” and “Schritte” capitalized, but “nächsten” isn’t?
All nouns are capitalized in German (Lehrerin, Eltern, Schritte). Adjectives (nächsten) are lower-case unless part of a proper name.