Türkisch 173 - ya ... ya (da); hem ... hem (de) ; ne ... ne (de)

QuestionAnswer
Entweder ... oder ... ->(positiv)
ya ... ya (da) ...
Sowohl ... als auch ... (->Positiv)
hem ... hem (de) ...
Weder ... noch ... (-> Negativ)
ne ... ne (de) ...
Fleischleibchen; Ein Gericht, das normalerweise aus Hackfleisch, manchmal Hühnchen, Fisch oder Kartoffeln besteht und auf verschiedene Arten zubereitet wird.
köfte
isim, Farsça kūfte
Ich werde entweder Nudeln oder Fleischbällchen essen.
Ya makarna yiyeceğim ya köfte (yiyeceğim).
Nudeln, Nudelteig
makarna
(maka'rna), İtalyanca maccherone
Iss Nudeln!
Makarna ye.
Unser Kind ist sowohl klug als auch fleißig.
Hem akıllı hem de çalışkan bizim çocuğumuz.
hart arbeitend (fleißig)
çalışkan
Synonyme: Gayretli, çalışmayı seven; yüğrük, gayretkeş
War er nicht hart arbeitend? (fleißig)
(O) çalışkan değil miydi?
Ich konnte weder ein Buch lesen noch schlafen.
Ne kitap okuyabildim ne uyuyabildim.
schlafen
uyumak
nesnesiz
Wir schlafen.
(Biz) uyuyoruz.
Schlaft ihr? oder Schlafen Sie? (hfl.)
Uyuyor musunuz?
Der alte Mann schläft hier.
Yaşlı adam burada uyuyor.
verbrennen, brennen, im Fieber liegen, durch äußere Faktoren vernichtet werden, auf bzw. für etwas brennen (sehr gerne mögen, sehr stark lieben), einen Schaden oder Schlechtes erleiden, über etwas sehr traurig sein, von (Kinder)Spielen ausgeschlossen sein,
yanmak, -ar
nesnesiz
Kohle brannte. Das Holz im Ofen brannte.
Kömür yandı. Ocaktaki odun yandı.
Brennholz
odun
Das Essen ist verbrannt. Das Brot ist verbrannt.
Yemek yandı. Ekmek yandı.
Beachte hier die Vergangenheitsform -> etwas ist gebrannt! - nicht verbrannt wie im Deutschen
Er berührte das Feuer und seine Hand wurde verbrannt.
Ateşe dokundu, eli yandı.
Seine/ihre Arme brannten von der Sonne.
Güneşten kolları yandı.
Der Stoff ist durch die Farbe unbrauchbar geworden. (verbrannt)
Kumaş boyadan yanmış.
(gewebte) Stoffe
kumaş
Arapça ḳumāş
Getreidefeld (von der Aussaat bis zur Ernte), Aussaat, Pflanzkultur,
ekin
Frost, (aber auch Kleidung, Höschen, Unterhose)
don
Das Getreide (Felder) sind durch Frost unbrauchbar geworden. (verbrannt)
Ekinler dondan yanmış.
Rachen, Kehle, Gurgel; Meeresenge, Bosporus
boğaz
Meine Kehle brennt. (von etwas Scharfem)
Boğazım yanıyor.
Mein Mund brannte vom Pfeffer.
Biberden ağzım yandı.
Pfeffer, Paprika, Chili
biber
Chili-Pfeffer, grober roter Pfeffer, nach dem Trocknen zerkleinert:
pul biber
Kinder brennen darauf, gemocht zu werden. (Gegenwart)
Çocuklar, kendilerini beğendirmek için yanıyorlar.
Ich bin sehr traurig, dass ich diesen Sommer keinen Urlaub machen werden kann. (Diesen Sommer mein Urlaub Nichtkönnenwerden ich brenne.)
Bu yaz tatil yapamayacağıma yanıyorum.
Grammatikerklärung:

Subjekt: "Ben" (gilt als verborgenes Subjekt, das sich Ende deines Satzes im Türkischen impliziert). Verb: "yanıyorum" Türkisch: „yanıyorum“ (Ich brenne) Deutsch: „ärgere mich“ (reflexiv) oder „bin traurig“. Indirektes Objekt: "Bu yaz" – „diesen Sommer“. Direktes Objekt: "Tatil yapamayacağıma" – „darüber, dass ich nicht in den Urlaub fahren kann“.

Im Türkischen wird das Verb "yanmak" häufig als intransitives Verb verwendet, also als Verb ohne direktes Objekt („nesnesiz“). Das bedeutet, dass "yanmak" in der Regel keine direkte Handlung auf ein Objekt ausübt.

In dem Ausdruck "Bu yaz tatil yapamayacağıma yanıyorum" geht es darum, dass der Sprecher bedauert, etwas nicht tun zu können. Obwohl "yanmak" selbst kein direktes Objekt erfordert, bezieht sich das Bedauern auf eine Handlung oder ein Geschehen (dass man keinen Urlaub machen kann). Hier spielt der Dativ eine Rolle, indem er die Handlung oder das Ereignis, das bedauert wird, markiert.

Der Dativ in diesem Fall („yapamayacağıma“) drückt aus, was Ursache des Bedauerns ist. Obwohl "yanmak" kein direktes Objekt hat, verbindet der Dativ das Bedauern mit der Tatsache, dass man keinen Urlaub machen kann. Intransitivität des Verbs „yanmak“ hat also keinen direkten Einfluss darauf, warum hier der Dativ verwendet wird; vielmehr ist der Dativ nötig, um die Beziehung zwischen dem Bedauern und dem Ereignis auszudrücken.

Zusammengefasst:

„Yanmak” ist intransitiv und erfordert kein direktes Objekt. Der Dativ in „yapamayacağıma” markiert das Ereignis oder die Tatsache, die bedauert wird.
Ich brenne vor dem Bedürfnis, zu schreiben, mein Leben zu erzählen und mein Herz auszuschütten. Lit: Einen Bericht (yazı) zu schreiben, mein Leben zu erzählen, mein Herz auszuschütten, ich brenne mit dem Bedürfnis)
Yazı yazmak, hayatımı anlatmak, kalbimi dökmek ihtiyacıyla yanıyorum.
Verben in Infinitivform: Im Türkischen werden die Verben "yazı yazmak" (schreiben), "hayatımı anlatmak" (mein Leben erzählen) und "kalbimi dökmek" (mein Herz ausschütten) hier in der Infinitivform verwendet. Akkusative Objekte: "Hayatımı" und "kalbimi" sind Akkusative Objekte und beschreiben, was genau erzählt und ausgeschüttet wird. Phrasenstruktur: Alle Infinitivphrasen ("yazı yazmak", "hayatımı anlatmak" und "kalbimi dökmek") stehen als Subjekte zum "ihtiyacıyla yanıyorum" (ich brenne vor dem Bedürfnis), wobei "ihtiyacıyla" (mit dem Bedürfnis) als instrumental-adverbial Ergänzung dient. Der Satz beschreibt also ein tiefes inneres Bedürfnis, sich durch Schreiben auszudrücken, das eigene Leben zu erzählen und die Gefühle zu offenbaren.
Etwas zu schreiben ("Yazı" bedeutet Schreiben oder Aufsatz, "yazmak" bedeutet schreiben).
yazı yazmak
mein Leben zu erzählen
hayatımı anlatmak
Hayatımı anlatmak: Mein Leben zu erzählen ("Hayat" bedeutet Leben, "hayatımı" ist die Akkusativform von mein Leben, "anlatmak" bedeutet erzählen).
mein Herz auszuschütten
kalbimi dökmek
Kalbimi dökmek: Mein Herz auszuschütten ("Kalp" bedeutet Herz, "kalbimi" ist die Akkusativform von mein Herz, "dökmek" bedeutet ausschütten).
ich brenne mit dem Bedürfnis
ihtiyacıyla yanıyorum
İhtiyacıyla yanıyorum: Ich brenne mit dem Bedürfnis (wörtlich: "ihtiyac" bedeutet Bedürfnis, "-ı" ist der Suffix für Akkusativ, und "-yla" bedeutet "mit", "yanıyorum" bedeutet ich brenne im Sinne von ich habe ein starkes Bedürfnis).
Kardelens Rock war sowohl zerrissen als auch verbrannt.
Kardelen'in eteği hem yırtıldı hem de yandı.
(anonyme) Anzeige (bei der Polizei), Benachrichtigung
ihbar
(ihba:rı), Arapça iḫbār
eine (anonyme) Anzeige machen, etwas melden (an jemanden)
ihbar etmek
Entweder wirst du für mich arbeiten, oder ich zeige dich bei der Polizei an. (Aorist)
Ya benim için çalışırsın ya da seni polise ihbar ederim.
Polizei, Polizist
polis
Fransızca police
Ihr, Sie (hfl.) werden in der Nähe der Polizei nicht sterben.
Polisin yanında ölmezsiniz.
Der Satz "Polisin yanında ölmezsiniz" drückt die Zukunftsform aus. Im Türkischen kann dies durch die Verwendung des Aorist (Negativmarkers "-mez") und der Personalendung "-siniz" erkennbar sein. Es handelt sich nicht um das Futur im strikten Sinne, sondern zeigt eine Negation der Handlung "überleben" an, die auf die Zukunft Bezug nimmt. In diesem konkreten Fall bedeutet der Satz, dass "ihr/Sie (höflich) nicht sterben werdet/werden" oder "ihr/Sie werdet/werden nicht sterben" in der Nähe der Polizei.
Morgen arbeiten wir. Du arbeitest jeden Tag. Ich arbeiten in einem Büro.
Yarın çalışıyoruz. (Sen) her gün çalışıyorsun. (Bir) ofiste çalışıyorum.
Am Mittwoch arbeite ich.
Çarşamba günü çalışıyorum.
Arbeitszimmer
çalışma odası
studieren // Studiere! oder Lerne! oder Lerne die Lektion!
ders çalışmak // Ders çalış.
Studie, (wissenschaftliche Untersuchung), Forschung, Arbeit
çalışma
ein Auto fahren
araba sürmek
Meine Frau fährt weder schnell noch langsam (mit dem Auto).
Eşim ne hızlı ne yavaşça araba sürer.
Sprechen Sie (hfl.) / sprecht langsamer bitte.
(Siz) yavaşça konuşun lütfen.