Deutsch - Türkisch V

QuestionAnswer
extrahiert werden, aus (etwas) herauskommen, entstehen, hinausgehen, herausgehen, hervorkommen
(-den) çıkmak
VERB – intransitiv, nicht passiv, VERB – ablativ
sich gegenseitig anschauen
(-le) bakışmak
sich treffen, zusammenkommen
(-le) buluşmak
sich gegenseitig lieben; Liebe (Sex) machen
(-le) sevişmek
Interessante Tatsache: Sevişmek bedeutete früher, einander zu lieben. Wenn jemand sagte: „Ayşe'yle sevişiriz.“ bedeutete es, dass der Sprecher und Ayşe sich liebten. Aber jetzt bedeutet es, dass der Sprecher und Ayşe gelegentlich Sex haben.
diskutieren, sich unterhalten, plaudern
(-le) söyleşmek
(zu etwas) widersprechen
(-le) çelişmek
Ich verstehe es nicht.
(Ben) onu anlamıyorum.
Werden sie verstehen?
(Onlar) anlayacaklar mı?
Haben Sie mich verstanden?
(Siz) beni anladınız mı?
argumentieren, diskutieren, mit jemanden streiten, sich verbal auseinandersetzen
(-le) tartışmak
sich vor etwas verstecken, meiden; scheuen; Flüssigkeit durch ein Leck kommen; das Haus gegen den Willen der Eltern verlassen (heiraten); beim Sport den Abstand vergrößern;
-den kaçmak, -ar
sich von etwas befreien, sich von einer unerwünschten, belastenden oder unangenehmen Person, einem Ort oder einer Situation entfernen, etwas von etwas lösen
-den kurtulmak
zu jemanden etwas bestimmtes fragen
-e -i sormak, -ar
von jemanden etwas bestimmtes stehlen/ auf etwas bestimmtes schlagen, klopfen / auf etwas bestimmtes streichen (Butter-Brot)
-e -i çalmak, -ar
jemanden (in einer Art zu) behandeln
-e davranmak
sich einmischen, verwirrt werden, vermixen, ineinander verfließen, zerstreut sein,
-e karışmak
schnell (zu) fliehen; (eintreten - Wasser ins Ohr); zur Seite schieben, etwas verschieben; sich in etwas verflüchtigen, auflösen;
-e kaçmak, -ar
sich selbst einpacken, sich selbst in etwas hüllen
-e sarınmak
zu (oder für) etwas bestimmtes verantwortlich sein / Für diese Sachen (unbestimmter Plural) bin ich verantwortlich.
-e, -i, -den sormak, -ar / Bu işi benden sorarlar.
Sachen = ungezählt daher nicht im Plural, aber das Prädikat sehr wohl.
[über] etwas bestimmtes: nachdenken, berücksichtigen
-i düşünmek
sich anziehen (reflexives Verb)
-i giyinmek
etwas bestimmtes trocknen, dörren
-i kurulamak
etwas bestimmtes: umgeben, umwickeln, einwickeln, ein hüllen, umhüllen, verbal angreifen
-i sarmak, -ar
(etwas bestimmtes) bereitstellen, ermöglichen, besorgen, beschaffen
-i sağlamak
etwas bestimmtes mögen, lieben, gern haben
-i sevmek, -er
drücken; an sich drücken; auspressen; pressen; enger machen; unter Druck sprühen, spritzen; mit einer Waffe schießen; jemanden unterdrücken (pressen); Metapher: Ärger machen; Lügen erzählen;
-i sıkmak, -ar
etwas bestimmtes: kämmen, scannen, entflechten, durchkämmen (suchen), durchforsten, aufs genaueste überprüfen,
-i taramak
herausnehmen, herausziehen, entfernen
-i çıkarmak
etwas bestimmtes stricken; weben; flechten (Haare, Netze...); stopfen (Löcher in Stoff); eine Mauer aufbauen; etwas verbinden, verflechten;
-i örmek, -er
etwas bestimmtes: bedecken, zudecken, vertuschen
-i örtmek, -er
etwas/jemand bestimmtes: verbergen, verstecken, aufbewahren (um zu verhindern, dass es verdirbt), konservieren
-i, -de saklamak
küssen
-i, -den öpmek, -er
miteinander auskommen, zurechtkommen
-le geçinmek
Interesse zeigen (haben) für..., sich jemanden (etwas) nahe fühlen,
-le ilgilenmek
Mein älterer Bruder und seine Freundin tauschen Blicke miteinander aus.
Abimle kızarkadaşı bakışıyor.
Wirst du mich lieben, wenn ich deinen (älteren) Bruder töte?
Abini öldürsem beni sevecek misin?
sein Bruder
abisi
das Buch seines Bruders
abisinin kitabı
Kehre am Abend nach Hause zurück, damit dein Vater nicht böse wird.
Akşam eve dön ki baban kızmasın.
Hier verwandelt die Endung das Verb in einen Imperativ der dritten Person. Anstatt zu einer Person zu sagen: „Tue etwas“, heißt es: „Lass eine Person etwas tun.“
gegen den Abend hin, zum Abend hin
akşama doğru
Wen bringst du mit zu Ali?
Ali’ye kimi getiriyorsun?
Mutter, auch als Ehrentitel, weibliches Tier, das geboren hat / als Adjektiv: haupt....
ana
Fatma Ana'mız. Meryem Ana. (Unsere Mutter Fatma. Jungfrau Maria.)

Yoksullar anası. (Mutter der Armen)

ana bina (Hauptgebäude)
Mutter-Tochter (Aktivität)
analı kızlı
Wir gingen zu einen Mutter-Tochter Picknick.
Analı kızlı bir pikniğe gittik.
Stiefmutter, Ziehmutter, Mutterschaft, das Muttersein
analık, -ğı
Vorschule, Kindergarten
anaokulu
Ich komme aus Ankara.
Ankara’dan geliyorum.
Bedeutung, Sinn
anlam
verständnisvoll, einsichtig, mitfühlend, vernünftig, auffassungsfähig
anlayışlı
sich einigen, einander verstehen
anlaşmak
mit der Mutter
anne ile veya anneyle
für die Mutter
anne için
Was macht die Mutter? Die Mutter gibt den Kindern Essen.
Anne ne yapıyor? Anne çocuklarına yemek veriyor.
Die Mutter trinkt von dem Wasser.
Anne sudan içiyor.
Meine liebe Mutter // mein lieber Serap // mein lieber Großvater // mein lieber Can // meine liebe Ayşegül
Anneciğim, Serap’çığım, dedeciğim, Can’cığım, Ayşegül’cüğüm
meine Mutter; dein Vater
annem; baban
Für meine Mutter kaufte ich vom Markt zum Auspressen geeignete Orangen und zum Stricken geeignete Wolle.
Anneme pazardan sıkmalık portakallar ve örmelik yün aldım.
gemäß dem Vertrag ...
antlaşmaya göre
das Auto; mein Auto; zu meinem Auto; in meinem Auto; aus (von) meinem Auto
araba; arabam; arabama; arabamda; arabamdan
das Auto; dein Auto; zu deinem Auto; in deinem Auto; aus (von) deinem Auto
araba; araban; arabana; arabanda; arabandan
euer Auto
arabanız
Wir fahren mit dem Auto.
Arabayla gidiyoruz.
Argument
argüman
Fransızca argument
İhr (Euer) Freund hat in dieser Sache (wahrscheinlich) unrecht.
Arkadaşınız bu işte haksızdır.
das Auto unserer Freunde
arkadaşlarımızın arabası
Spiegel
ayna
Farsça āyīne
dasselbe, das gleiche
aynı
zu Ayşe
Ayşe’ye
Die im August seiende Hochzeit wird sehr langweilig sein.
Ağustostaki düğün çok sıkıcı olacak.
die (romantische) Liebe
aşk
isim, Arapça ʿışḳ
über Liebeskummer (ein Film, ein Buch) - Adjektiv
aşk acılı
Filme über Liebeskummer hasse ich. (Ich hasse Liebesfilme.)
Aşk acılı filmlerden nefret ederim.
Liebespain, Liebeskummer, Liebesschmerz
aşk acısı
Dein Vater denkt nicht so.
Baban öyle düşünmüyor.
das Fahrrad deines Vaters
babanın bisikleti
Bein, (Ständer, Fuß bei Dingen; der Bube im Kartenspiel)
bacak, -ğı
Du bringst Zwiebeln und Auberginen aus dem Garten her.
Bahçeden soğanlar ve patlıcanlar getiriyorsun.
in den Garten
bahçeye
Anblick, Betrachtung, Blick, Schau
bakış
Kannst du mir einen Gefallen tun?
Bana bir iyilik yapabilir misin?
Komm zu mir!
Bana gel!
Nach meiner Meinung
Bana göre ...
Nach meiner Ansicht haben Sie recht.
Bana göre haklısınız.
Während einige Kinder in der Schule lernen, arbeiten manche Kinder auf der Straße.
Bazı çocuklar okulda ders çalışırken, bazı çocuklar sokakta çalışıyor.
Sie haben keine Milch mehr.
Başka süt yok.
Erfolg, Leistung
başarı
erfolgreich
başarılı
erfolgslos
başarısız
unterschiedlich(e)(n)
başka başka
Hast du eine andere Idee?
Başka bir fikrin var mı?
Lass uns in einem anderen Restaurant essen.
Başka bir restoranda yemek yiyelim.
Es gibt noch ein anderes Problem.
Başka bir sorun var.
Wir müssen eine andere Lösung finden
Başka bir çözüm bulmalıyız.
Ich möchte etwas Anderes tun.
Başka bir şey yapmak istiyorum.
jemand anderer (Pronomen)
başka biri
Hat er nichts anderes zu tun?
Başka işi yok mu?
Es ist ein Ausdruck, der bedeutet: „Warum ist er in diese Sache verwickelt? Es geht ihn nichts an.
Ist sonst noch jemand da?
Başka kimse var?
Was möchtest du noch wissen?
Başka ne bilmek istiyorsun?
Was wollen Sie sonst noch?
Başka ne istiyorsunuz?
Was hast du sonst noch?
Başka neyin var?
mit dem Baby
bebek ile veya bebekle
für das Baby
bebek için
Muttermal, Köder, (auch Ego, Bewusstsein// Pronomen: Ich)
ben
Ich weis, dass Kamil in seinem Leben noch niemals Sex hatte.
Ben biliyorum ki Kamil hayatında hiç sevişmedi.
Wenn wir im Deutschen Sätze mit „niemals“ oder „nie“ bilden, bezieht sich das in der Regel auf die Gesamterfahrung des Subjekts.

Zum Beispiel, wenn wir sagen: „John hat nie geküsst.“ bedeutet dies, dass John in seinem ganzen Leben noch nie mit einer anderen Person die Lippen berührt hat.

Aber wenn jemand auf Türkisch „John hiç öpüşmedi.“ sagt, klingt es so, als wäre der Satz noch nicht zu Ende, als würde noch eine Fortsetzung fehlen, - als würde er mit so etwas wie „auf der Party“ oder „auf dieser Bootsfahrt“ fortgesetzt werden.

Deshalb setzen wir „hayatında“ (in seinem/ihrem Leben) ein, um diesen Punkt hervorzuheben.

Darüber hinaus würde es je nach Subjekt als „hayatımda, hayatında, hayatında, hayatımızda, hayatınızda, hayatlarında“ konjugiert.
Ich denke dass Türkisch sehr einfach ist.
Ben düşünüyorum ki Türkçe çok kolay.
Ich lerne jeden Tag stundenlang.
Ben her gün saatlerce ders çalışıyorum.
Als ich klein war, kosteten Chips nur eine Lira.
Ben küçükken cips sadece bir liraydı.
(Ich dich diese Grammatik minutenlang erklärte.) Ich habe dir diese Grammatik minutenlang erklärt.
Ben seni bu grameri dakikalarca anlattım.
Ich werde mich in deine klammheimlichen Angelegenheiten nicht einmischen.
Ben senin gizli saklı meselelerine karışmayacağım.
nach meiner Meinung, Ansicht, Dafürhalten ... (Meinerseits ...; Was mich betrifft .....
bence
Ich denke, Türkisch ist sehr einfach.
Bence Türkçe çok kolay.
Ich denke, ....
Bence, ...
Sprich mir nach.
Benden sonra tekrarla.
von mir, von dir, von ihm, von uns, von euch oder Ihnen, von ihnen
benden, senden, ondan, bizden, sizden, onlardan
Mein Großvater lebt, deiner?
Benim dedem yaşıyor, seninki?
Mein Fehler. Ich bin Schuld daran.
Benim hatam.
Für mich.
Benim için.
meine Katze
benim kedim
bei mir befindlich
benimdeki
Mit mir.
Benimle.
Berliner, einer von Berlin
Berlinli
Lass uns mit Fünfer-Teams spielen.
Beşli takımlarla oynayalım.
Armband
bileklik, -ği
Es gibt tausende Bäume.
Binlerce ağaç var.
Jemandes Verbrechen vertuschen.
Birinin suçunu örtmek.
Für uns.
Biz için.
Wir reden gern. (Vom Reden gefallen uns gibt.)
Biz konuşmaktan hoşlanıyoruz.
nach unserer Meinung, Ansicht, Dafürhalten
bizce
Wir denken, ....
Bizce, .....
Außer uns (noch) ist niemand da. (Lit: Von uns andere niemand es nicht gibt)
Bizden başka kimse yok.
Wir brauchen ein Auto. / Wir brauchen das Auto. / Wir brauchen das Auto nicht.
Bize araba lazım. / Araba bize lazım. / Araba bize lazım değil.
Mit uns.
Bizle.
Haben wir ein anderes Problem?
Bir başka sorunumuz var mı?
Größe, Länge, -> bei Menschen; Pferdelänge, (Straße, Bach, See, Meeresufer), Stamm (Volk)
boy
Hals
boyun, -ynu
Das ist nicht das Auto, ich werde ein anderes Auto benutzen.
Bu araba değil, başka bir arabayı kullanacağım.
Wenn das (diese Arbeit, diese Sache) vorbei ist, werde ich gehen.
Bu iş bitse gideceğim.
Ich habe dieses Buch gelesen, ich möchte ein anderes Buch kaufen.
Bu kitabı okudum, başka bir kitap almak istiyorum.
Dieses Buch hatte ich für Sie aufbewahrt.
Bu kitabı size sakladım.
Von wem kommt dieser Kuchen?
Bu pasta kimden geliyor?
Das ist für dich.
Bu senin için.
In diesen schwierigen Zeiten ist es anstrengend sein Auskommen zu finden.
Bu zor zamanlarda geçinmek yorucu.
Wer kommt sonst noch heute?
Bugün başka kim geliyor?
Heute in einer Woche sind Ferien.
Bugünden itibaren bir hafta tatil var.
dafür
bunun için
mit dem, damit
bununla
Wer ist hier der Verantwortliche?
Burada sorumlu kim?
hierher
buraya
groß - nicht sehr groß
büyük - büyükçe
Größe; Überlegenheit (in Bezug auf Qualität einer Eigenschaft); Ausmaß (Erdbeben); Grandezza, Nachsichtigkeit (das Darüberstehen);
büyüklük, -ğü
Cansu und du, ihr habt euch gut verstanden.
Cansu ve sen iyi anlaştınız.
Chips (Kartoffel ...)
cips
Ich bin seit Freitag hier.
Cumadan beri buradayım.
Es regnet seit Samstag.
Cumartesiden beri yağmur yağıyor.
eng
dar
sich benehmen
davranmak
Onkel mütterlicherseits, Bruder der Mutter
dayı
Die Beine seines Onkels (mütterlicherseits) sind dick.
Dayısının bacakları kalın.
Soeben wusch ich mich und trocknete mich ab.
Demin yıkandım ve kurulandım.
Ich gehe zum Unterricht.
Derse gidiyorum
20 Minuten nach dem Unterricht
dersten yirmi dakika sonra
20 Minuten vor dem Unterricht
dersten yirmi dakika önce
religiös, fromm, gläubig
dindar
sıfat, din bilimi, Arapça dīn + Farsça -dār
Fromme Frauen bedecken sich.
Dindar kadınlar örtünür.
Wenn Ärzte mit Patienten sprechen, sind sie sehr vorsichtig.
Doktorlar hastalarla konuşurken çok dikkatli olurlar.
Eis, Eiscreme
dondurma
Datei, Dossier, Akt, Ordner (Mappe)
dosya
Maulbeere
dut
Maulbeerhain, - garten
dutluk, -ğu
Ich lerne seit vier Monaten Türkisch.
Dört aydan beri Türkçe öğreniyorum.
Seit 4 Tagen.
Dört günden beri.
miteinander kämpfen; boxen; duellieren
dövüşmek
Es regnet schon seit gestern Nacht.
Dün geceden beri yağmur yağıyor.
Ich habe seit gestern Kopfschmerzen. (Seit gestern tut mein Kopf weh.)
Dünden beri başım ağrıyor.
gestrig, heutig, morgig
dünkü, bugünkü, yarınki
Hochzeit
düğün
auf Anweisung - auf Befehl ; auf Einladung ; auf Aufforderung - auf Wunsch ; auf Anforderung ; auf besonderen Wunsch ; auf Bestellung
emir üzerine ; davet üzerine ; istek üzerine ; talep üzerine ; özel istek üzerine ; sipariş üzerine
Wenn sie klein sind, kämpfen Brüder manchmal miteinander.
Erkek kardeşler küçükken bazen dövüşürler.
Fleisch im Kühlschrank aufbewahren. Käse in Salzlake (Wasser) aufbewahren. (Verben Nennform!)
Eti buzdolabında saklamak. Peyniri tuzlu suda saklamak.
Das Reinigen des Hauses liegt in meiner Verantwortung.
Ev temizlişi benim sorumluluğum.
das Haus; mein Haus; zu meinem Haus (nach Hause); in meinem Haus; aus (von) meinem Haus
ev; evim; evime; evimde; evimden
das Haus; dein Haus; zu deinem Haus; in deinem Haus; aus (von) deinem Haus
ev; evin; evine; evinde; evinden
Ich gehe nach Hause.
Eve gidiyorum.
unser Haus
evimiz
Kind, Nachwuchs, Sohn (älter Manner an Jüngere)
evlat, -dı
(evla:dı, l ince okunur), Arapça evlād
Adoptivkind; Pflegekind; das Kindsein
evlatlık, -ğı
vorherig / nachherig
evvelki / sonraki
unterhaltsam, erfreulich
eğlenceli
"Knabberzeug", Unterhaltung (Komödie bei Filmen)
eğlencelik, -ği
Sie kommt von Fatma.
Fatma’dan geliyor.
Er kommt von Fatma.
Fatma’dan geliyor.
zu Fatma
Fatma’ya
finanziell {adj}
finansal
Die Diskussion über die finanzielle Krise hat keinen Sinn.
Finansal kriz üzerine tartışmanın anlamı yok.
französisch {adj} oder das Französisch [Sprache]
Fransızca
höchstwahrscheinlich (Adverb)
galiba
Galiba ist ein Wort im Türkischen, das im Deutschen „Ich denke“, „Ich nehme an“ entspricht.

Galiba wird nicht konjugiert.
Ich nehme an Sie konnten den Vertrag nicht verstehen.
Galiba siz anlaşmayı anlayamadınız.
Im Schlaf erlebe ich Abenteuer in meinen Träumen. [Bei meinem Nacht-schlaf-finden/in meinen Träumen/Abenteuer/(er)lebe ich. (Gewohnheit)
Gece uyku buluşum rüyalarımda macera yaşarım.
Präteritum: er kam (ich habe ihn dabei gesehen)
geldi
Optativ: er möge kommen
gele
(heute in der 3. Person ersetzt durch Imperativ gelsin)
Futur: er wird kommen
gelecek
Aorist: er kommt (ich erwarte ihn; es ist eine Eigenart von ihm u. a.)
gelir
Irrealis: er käme, er würde kommen
gelirdi (gelir idi)
Präsens: er kommt
geliyor
realer Konditionalis der Gegenwart: wenn er kommt
geliyorsa yoksa gelirse (geliyor ise, gelir ise)
Nezessitativ: er soll/muss kommen
gelmeli
Perfekt: er ist da, er ist gekommen (das habe ich von anderen erfahren)
gelmiş
Futur exakt: er wird gekommen sein
gelmiş olacak
irrealer Konditionalis des Perfekts: wenn er gekommen wäre
gelmiş olsaydı (gelmiş olsa idi)
realer Konditionalis der (gehörten) Vergangenheit: wenn er gekommen ist
gelmişse (gelmiş ise)
Plusquamperfekt: er war gekommen
gelmişti (gelmiş idi)
(potentieller) Konditionalis: sollte er kommen
gelse
irrealer Konditionalis: wenn er käme
gelseydi (gelse idi)
seinen Lebensunterhalt verdienen; seinen Lebensunterhalt bestreiten; sein Auskommen finden;
geçinmek
Ich ziehe mich an.
Giyiniyorum.
Vor dem Tragen waschen.
Giymeden önce yıka.
heimlich, vertraulich
gizli
hinter vorgehaltener Hand, klammheimlich, klandestin
gizli saklı
das Versteck (klammheimliche Eck)
gizli saklı köşe
Im See waschen sich die Tiere.
Gölde hayvanlar yıkanıyor.
gemäß, in Übereinstimmung mit, in Bezug auf
göre
„göre“ kommt nach einem Substantiv welches den Dativ bedarf.

Meiner Meinung nach - Bana göre

Standartlara göre - gemäß den Standards

Antlaşmaya göre - gemäß dem Vertrag
gemeinsam lachen
gülüşmek
Tagebuch; Logbuch; Tagegeld (Diäten)
günlük, -ğü
alltäglich; der Alltag
günlük; günlük hayat
Stress des Tages
günün stresi
Ein ziemlich schönes Mädchen.
Güzelce bir kız.
Woche
hafta
İhr habt (Sie haben) wochenlang Türkisch gelernt.
Haftalarca Türkçe çalıştınız.
im Recht sein, Recht haben, berechtigt(e) Sache, gerecht
haklı
unrecht haben, falsch liegen (mit der Meinung)
haksız
[wird in Diskussionen verwendet]
Situation, Zustand, Fall
hal, -li
Wenn dieses Wort Suffixe annimmt, die Vokale enthalten, ist die Vokalharmonie so, als ob der Stammvokal ein "e" wäre. Zum Beispiel: halde, hali, halden, halin. (ha:li), Arapça ḥāl
Meine Tante (väterlicherseits) wird in der nächsten Woche (auf) uns zu einem Besuch kommen.
Halam sonraki hafta bize ziyarete gelecek.
im Zustand
halde
nach Hamburg
Hamburg’a
Wie viele Kilometer ist Hamburg von Istanbul entfernt?
Hamburg’dan İstanbul’a kaç kilometre?
Nein, Sie haben unrecht. (Nein, Sie liegen falsch.)
Hayır, haksızsınız.
bereit, vorbereitet, fertig (Adjektiv und Adverb), (von der Stange)
hazır
Arapça ḥāżir
der/die Anwesende/r {sub}
hazır bulunan
anwesend sein {v}
hazır bulunmak
Anzug von der Stange. Schuhe aus der Massenproduktion. (Gegenteil von Maßanfertigungen).
Hazır elbise. Hazır ayakkabı.
bereit sein, in Alarmbereitschaft sein, auf etwas gefasst sein
hazır olmak
überall
her yer
vermutlich, wahrscheinlich; sicherlich
herhalde
Ausdruck, Aussage, Gesichtsausdruck, Redensart, Äußerung
ifade
gegen Nachmittag, Zu einer Zeit kurz vor dem Nachmittag des Tages;
ikindiye doğru
sich interessieren, sich mit etwas (mit Interesse) befassen oder beschäftigen
ilgilenmek
Wohlbefinden; Güte; Wohlwollen; Freundlichkeit; Gefallen; Gefälligkeit; Gesundheitszustand;
iyilik, -ği
Arbeitsplatz
iş yeri
zur Arbeit
işe
IS, ISIS, islamischer Staat
IŞİD Irak ve Şam İslam Devleti
akzeptieren, zugeben
kabul etmek
Annahme, Zustimmung
kabul, -lü
(kabu:lü), Arapça ḳabūl
sehr laut lachen, in Gelächter ausbrechen
kahkaha atmak
dick, feist
kalın
Kamil irrt sich auch in diesem Thema.
Kamil bu konuda da yanılıyor.
Kamil hat vor der Frau mit dem (im) violetten Kleid Angst.
Kamil mor elbiseli kadından korkuyor.
Während Kamil zu Boden fiel, sahen wir ihm alle zu.
Kamil yere düşerken hepimiz ona baktık.
Nach Ansicht von Kamil ist der IS eine gute Organisation. (Achtung Dativ!)
Kamil'e göre IŞİD iyi bir organizasyon.
Sei nicht perfekt. (Sei nicht so erwachsen.)
Kamillik yapma.
Dein Bruder wird sterben, damit du leben können wirst. (weiterleben kannst)
Kardeşin ölecek ki sen yaşayabileceksin.
überqueren
karşıya geçmek
Safe, Tresor, Kassa
kasa
İtalyanca cassa
Ich lerne seit November Türkisch.
Kasımdan beri Türkçe öğreniyorum.
Ich stimme zu.
Katılıyorum.
zur Meinung eines anderen
gemeinsam fliehen, sich in viele Richtungen zerstreuen
kaçışmak
flüchten, vermeiden
kaçmak, -ar
mit der Katze
kedi ile veya kediyle
für die Katze
kedi için
deine Katze
kedin
Ich wünschte, ....
keşke
Ich wünschte, wir würden auch so viel Geld verdienen wie die Bosse.
Keşke biz de patronlar kadar çok para kazansak.
Ich wünschte, du wärst nicht so.
Keşke böyle olmasan.
Ich wünschte, er würde zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitse.
Ich wünschte, wir könnten zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitsek.
Ich wünschte, sie würden zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitseler.
Ich wünschte, ich könnte zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitsem.
Ich wünschte, du würdest zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitsen.
Ich wünschte, Ihr würdet zur Arbeit gehen.
Keşke işe gitseniz.
Von wem kommst du? Ich komme von euch.
Kimden geliyorsun? Sizden geliyorum.
Für wen?
Kimin için?
Mit wem?
Kiminle?
Mit wem lebst du zusammen?
Kimle yaşıyorsun?
im roten T-Shirt
kırmızı tişörtlü
ins Buch
kitaba
Mein Bücherlesen (nimmt) beansprucht meine meiste Zeit.
Kitap okuyuşum zamanımın çoğunu alır.
Buchregal; Bibliothek; Bücherei
kitaplık, -ğı
Was will das Mädchen sonst noch?
Kız başka ne istiyor?
Freundin (Liebesbeziehung)
kızarkadaş
Ich werde fernsehen, während meine Freundin kocht.
Kızarkadaşım yemek yaparken ben televizyon izleyeceğim.
wütend sein, grantig sein, brünstig sein (bei Tieren)
kızmak
Wenn du wütend bist, bin ich nicht in der Lage zu spielen.
Kızsan oynamam.
Wegen (für) dem auf deinem Hintern befindlichen Muttermal, bist du schon zum Doktor gegangen?
Kıçındaki ben için doktora gittin mi?
Erst denken, dann sprechen. (Vorm Sprechen, denke zuerst!)
Konuşmadan önce düşün.
Kopfhörer, Ohrschützer, Hörgerät
kulaklık, -ğı
Sand
kum
Sandkasten, Sandplatz
kumluk, -ğu
Fiktion, Handlung (eines Buches, Filmes)
kurgu
gerettet werden, in Sicherheit gebracht werden, losreißen, loseisen, weglaufen, Metaphern: ohne Komplikation gebären, (ohne Leid) aus dem Leben scheiden;
kurtulmak
... meine Befreiung (Loswerdung) ermöglichen ....
kurtulmamı sağlar
kurtul-ma-m-ı sağla-r (Verbals Nomen + mein + Akkusativ (verlangt von sağlamak sağla + Aorist 3. Person EZ (einsilbig, endet auf Vokal -r))
trocken, dürr, kahl (ohne etwas), ohne "Saft" (Kraft), fad
kuru
Eine trockene Erklärung.
Kuru bir anlatım.
trockene Wüste, trockene Hügel
kuru çöl, kuru tepeler.
Trockener Husten.
Kuru öksürük
Ein fades, freudloses Leben.
Kuru, zevksiz bir hayat.
je nach Zusammenhang: getrocknet werden (passiv) oder sich selbst trocken (reflexiv)
kurulanmak
Adjektiv: reif (Mensch), erwachsen, vorzüglich, vollkommen
kâmil
sıfat, (kâ:mil), Arapça kāmil
Reife (von Menschen, Früchten)
kâmillik, -ği
olgunluk
Kohle
kömür
Kohlenkeller, Kohlendepot
kömürlük, -ğü
Das ist mein Hund.
Köpek benim.
Der Hund ist schnell. / Der Hund ist ziemlich schnell. (Er könnte schneller sein) (gitmek)
Köpek hızlı gidiyor. Köpek hızlıca gidiyor.
Der Hund läuft langsam. (5 km/H)/ Der Hund ist ziemlich langsam. (8 km/H)
Köpek yavaş gidiyor. Köpek yavaşça gidiyor.
Sie haben Angst vor dem Hund.
Köpekten korkuyorlar.
mein Hund
köpeğim
zitronenartig {adj}, mit Zitronengeschmack
limonlu
Lira (TÜRKISCHE WÄHRUNG)
lira
Abenteuer, Erlebnis
macera
Abhandlung, Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel, der wissenschaftliche, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen erläuternd oder interpretierend behandelt.
makale
isim, (maka:le), Arapça maḳāle
Einige Ihrer Argumenten in ihrem Artikel (befindlich) sind widersprüchlich.
Makalenizdeki bazı argümanlarınız çelişkili.
logischerweise, logisch (Adjektiv)
mantıklı
logisch (als Adverb), rational
mantıklıca
Tisch
masa
Sie kommen die Treppe herunter.
Merdivenlerden iniyorlar.
Angelegenheit, Problem, schwere Sache
mesele
Arapça mesʾele
graduieren, abschließen (Schule, Studium)
mezun olmak
Ich würde mich sehr freuen, wenn du deinen Abschluss machst.
Mezun olsan çok mutlu olacağım.
Das Musikhören bringt mich zur Ruhe. (Mein Musik-hören/mich/veranlasst zu entspannen, beruhigen)
Müzik dinleyişim beni rahatlatır.
rahatlat - ır => rahatlat-mak (kausative Form von rahatlamak) + Aorist 3 PS EZ
Womit?
Ne ile? veya Neyle?
Worauf wartest du?
Ne için bekliyorsun?
Warum sind wir hier?
Ne için buradayız?
Wozu? Für Was?
Ne için?
Seit wann bist du in Alanya?
Ne zamandan beri Alanya’dasın?
Wie lange bist du schon hier?
Ne zamandan beri buradasın?
Seit wann lernst du Türkisch?
Ne zamandan beri Türkçe öğreniyorsun?
Seit wann lernen Sie Türkisch?
Ne zamandan beri Türkçe öğreniyorsunuz?
Seit wann wohnen Sie in Hamburg?
Ne zamandan beri Hamburg’ta oturuyorsunuz?
Seit wann?
Ne zamandan beri?
Ab wann lernst du Deutsch? (Wann beginnst du....)
Ne zamandan itibaren Almanca öğreniyorsun?
Ab wann?
Ne zamandan itibaren?
Mein lieber Nehir // meine liebe Schwester // mein lieber Işıl // mein lieber Ayhan // mein lieber Şevket // meine liebe Schwägerin (Tante), mein lieber Oğuz
Nehir’ciğim, ablacığım, ışıl’cığım, Ayhan’cığım, Şevket’çiğim, yengeciğim, Oğuz’cuğum
Welcher Geschmack? Was für einen Geschmack?
Neli?
Woher kaufst du ein? (Wo kaufst du ein?) Ich kaufe vom Markt. (Ich kaufe auf dem Markt ein.)
Nereden alıyorsun? Pazardan alıyorum.
Von wo aus rufst du an? Ich rufe aus Hamburg an.
Nereden arıyorsun? Hamburg’dan arıyorum. veya Hamburg’tan arıyorum
Woher kommst du? Ich komme von hier. / Ich komme von dort. / Ich komme von dort da (entfernt).
Nereden geliyorsun? Buradan geliyorum. Şuradan geliyorum. Oradan geliyorum.
Woher kommst du? Ich komme von Erdal.
Nereden geliyorsun? Erdal’dan geliyorum.
Woher kaufen Sie das Obst?
Nereden meyve alıyorsunuz?
von wo (für Personen)? / Von wo kommen Sie?
Nereli? Nerelisiniz?
Wohin gehst du?
Nereye gidiyorsun?
Wie lauten im türkischen die Fragewörter des Dativ? (wohin) und (wem, zu wem)
nereye ve kime
Was liebst du?
Neyi seviyorsun?
Wofür interessierst du dich?
Neyle ilgileniyorsun?
Warum gehst du?
Niye gidiyorsun?
warum, wieso // was für eine Sache, welche Sache
niye // neyi
Im Türkischen sind "niye" und "neyi" unterschiedliche Wörter mit verschiedenen Bedeutungen und Funktionen.

Niye: Das Wort "niye" wird verwendet, um nach dem Grund oder der Ursache für etwas zu fragen. Es ist äquivalent zum deutschen "warum" oder "wieso". Beispiel: "Niye gidiyorsun?" (Warum gehst du?)

Neyi: Das Wort "neyi" ist eine Form des Pronomens "ne", das verwendet wird, um auf ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Sache in der Akkusativform zu verweisen. Es bedeutet „was“ im Sinne von „welches Ding oder welche Sache“. Es wird oft verwendet, um nach einem spezifischen Objekt oder Detail zu fragen. Beispiel: "Neyi seviyorsun?" (Was liebst du? - wobei hier nach einem spezifischen Objekt gefragt wird).

Zusammengefasst fragt "niye" nach Gründen, während "neyi" konkret nach Objekten oder Inhalten fragt.
der ältere Bruder von Nurdan
Nurdanın abisi
Das ist eine gute Idee.
O iyi (bir) fikir.
Von wo kommt die Frau?
O kadın nereli?
Die Handlung dieses Buches war nicht gelungen (erfolgreich), aber der Film war gut.
O kitabın kurgusu başarısızdı, filminki güzeldi ama.
in die Schule
okula
Ich fahre mit dem Bus zur Schule.
Okula otobüsle gidiyorum.
Bilde den Satz: ben – okul – otobüs – gitmek
Okula otobüsle gidiyorum.
Ich komme aus der Schule.
Okuldan geliyorum.
Ereignis, Vorfall, Geschehen, Phänomen
olay
Nach den Ereignissen trat der Kongress zusammen.
Olaylardan sonra meclis buluştu.
gereift, entwickelt, lebenserfahren, erwachsen sein
olgun
Nach seiner Ansicht ist Kamil ein gutaussehender Mann.
Ona göre, Kamil yakışıklı bir adam.
Für sie.
Onlar için.
Wofür sind diese? (Plural)
Onlar ne için?
Ihr (pl) Eis ist mit Schokoladengeschmack, deines mit Zitronengeschmack.
Onların dondurması çikolatalı, seninki limonlu.
Mit ihnen.
Onlarla.
für das da
onun için
Für ihn. / Für sie. / Für es.
Onun için.
Sein Job ist einfacher als unserer.
Onun mesleği bizimkinden daha kolay.
mit dem da
onunla
Mit ihm.
Onunla.
dorthin (weiter entfernt)
oraya
Einrichtung, Institution, Organisation, (Planung der Durchführung von etwas)
organizasyon
Fransızca organisation
Wen bringst du mit zum Spiel?
Oyuna kimi getiriyorsun?
mitbringen verlang den Akkusativ! jemanden/etwas bestimmtes mitbringen
Geld verdienen, [Wörtl.] Geld gewinnen
para kazanmak
Er versteckt sein Geld in einem Safe.
Paralarını kasada saklıyor.
Woher nimmst du das Geld?
Parayı nereden alıyorsun?
Nach den Explosionsereignissen rannten alle gemeinsam weg.
Patlama olaylarından sonra herkes kaçıştı.
Unser Chef spricht vertraulich mit uns.
Patronumuz bizle senli benli konuşur.
Picknick
piknik, -ği
Fransızca pique-nique
entspannen, erleichtert sein, sich wohler fühlen, zur Ruhe kommen
rahatlamak
Entspannung bringen, veranlassen zu beruhigen
rahatlatmak
kausative form (etwas "lassen") von rahatlamak
Mein Bilder-Malen (Bilder machen) ist mein künstlerischer Ausdruck.
Resim yapışım sanatsal ifademdir.
das Russisch {sub} {n} [Sprache], russisch
Rusça
Ich warte schon seit fünf Uhr auf dich.
Saat beşten beri seni bekliyorum.
(Plural -ler/-lar): Stunden, Taschen, Abende, Meter, Aufmerksamkeiten (Vorsichtsmaßnahmen), Aufgaben, Notizbücher, Zustände, Nächte, Banken
saatler, çantalar, akşamlar, metreler, dikkatler, ödevler, defterler, haller, geceler, bankalar
gegen Morgen, Nachts kurz vor dem Morgen, am Morgen
sabaha doğru
morgendlich, abendlich, nächtlich
sabahki, akşamki, geceki
Ich suche es seit der Früh.
Sabahtan beri onu arıyorum.
nur, lediglich, ausschließlich
sadece
versteckt, verborgen
saklı
Dummheit
salaklık
jemand aus Samsun
Samsunlu
Da ist ein Buch für dich. / Ich brauche ein Buch. / Ich brauche das Buch.
Sana bir kitap var. / Bana kitap lazım. / Kitap bana lazım.
Durch die Satzstellung formulierst man im Türkischen die unbestimmte und bestimmte Rede. Im Deutschen sagst man “Ich brauche ein Buch”, wenn man irgendein Buch benötigt, oder “Ich brauche das Buch”, wenn man ein ganz bestimmtes Buch haben will. Im Türkischen erreichst man dies durch die Umstellung der einzelnen Satzteile: “Bana kitap lazım.” ist unbestimmt, entspricht also dem deutschen “Ich brauche ein Buch.”. “Kitap bana lazım.” ist bestimmt, “Ich brauche das Buch.”
künstlerisch
sanatsal
Wenn du an meinen Platz wärst, was hättest du getan?
Sen benim yerimde olsan ne yapardın?
nach deiner Meinung, Ansicht, Dafürhalten ... (Deinerseits ...; Was dich betrifft .....
sence
Du denkst, .....
Sence,
Ich mag dich.
Senden hoşlanıyorum.
Er liebt dich, deswegen behandelt er dich so.
Seni seviyor ki sana böyle davranıyor.
Dein Auto ist rot, Kamils rosa.
Senin araban kırmızı, Kamil'inki pembe.
Welchen Geschmack hat dein Eis?
Senin dondurman neli?
Ich arbeite für dich.
Senin için çalışıyorum.
Das tut mir Leid für dich.
Senin için üzgünüm.
Für dich.
Senin için.
Ist das deins?
Senin mi?
Mit dir.
Seninle.
familiär, intim (Freund)
senli benli
der Duzbruder
senli benli arkadaş
befreundet sein, duzen
senli benli olmak
Vertrautheit (mit jemanden)
senli benlilik
sich freuen; glücklich werden
sevinmek
nesnesiz
langweilig
sıkıcı
auspressbar, zum Auspressen geeignet
sıkmalık
genervt, verärgert
sinirli
Ihr (Sie) habt tagelang Bücher gelesen.
Siz günlerce kitap okudunuz.
Für euch. Für Sie.
Siz için.
nach Ihrer/Eurer Meinung, Ansicht, Dafürhalten ...
sizce
Ihr denkt, Sie denken, (Hfl.)
Sizce, ....
Braucht ihr ein Auto? Wir brauchen kein Auto.
Size araba lazım mı? Bize araba lazım değil.
Sie sind größer als ich. (Lit.: Ihre Größe als von meine mehr länger.)
Sizin boyunuz benimkinden daha uzun.
Ich stimme Ihnen zu. [Lit.] Mit İhnen in gleicher İdee ich bin.
Sizinle aynı fikirdeyim.
Mit euch. Mit Ihnen.
Sizle.
Straße
sokak, -ğı
nachher, danach, später (als), nach:
sonra
er wird, würde wohl fragen (gehört)
soracakmış
er wollte, sollte fragen
soracaktı
er pflegte zu fragen, er würde fragen
sorardı
er würde (wohl) fragen (gehört)
sorarmış
er hatte gefragt (selbst gehört)
sorduydu
er würde nicht fragen
sormazdı
er hat wohl gefragt (gehört 2x)
sormuşmuş
er hatte gefragt (gehört)
sormuştu
Frage / Problem
soru / sorun
verantwortlich
sorumlu
verantwortlich sein (für etwas)
sorumlu olmak
Verantwortung übernehmen, sich verantwortlich fühlen, (für jemanden) Verantwortung übernehmen [düşmek], Verantwortlichkeit tragen (olmak)
sorumluluk almak, sorumluluk duymak, (birine) sorumluluk düşmek, sorumluluk olmak,
verantwortungsbewusst
sorumluluk bilincinde
sorumluluk bilinc - i - (n)de = zusammengesetztes Nomen (das ç => c) bilinç = Bewusstsein = im Bewusstsein der Verantwortung
Verantwortlichkeit, Verantwortung, Zuständigkeit, Haftung
sorumluluk, -ğu
er fragte gerade (selbst gehört)
soruyordu
er fragt angeblich (wohl gerade, gehört)
soruyormuş
Standard, Norm // als Adjektiv: einheitlich, serienmäßig, genormt
standart, -dı
Fransızca standard
gemäß den Standards
standartlara göre
Stress
stres
(Plural ler oder lar) Simits, Gewässer, Häuser, Nummern, Buchstaben, Herzen
simitler, sular, evler, numaralar, harfler, kalpler
je nach Zusammenhang: gekämmt, gescannt werden (passiv) oder sich selbst kämmen (reflexiv)
taranmak
Er kommt aus dem Meeting.
Toplantıdan geliyor.
in die Türkei
Türkiye’ye
türkisch {adj} [Sprache], das Türkisch {sub} {n}
Türkçe
Mein Lernen der Türkischen Sprache ist schwer, aber unterhaltsam.
Türkçe öğrenişim zor ama eğlenceli.
klein - nicht sehr klein
ufak - ufakça
langbeinig, die Langbeinige
uzun bacaklı
wandern
uzun yürüyüş yapmak
gutaussehend, schön (Adjektiv ausschließlich für Männer)
yakışıklı
sich täuschen, sich irren, sich verkalkulieren, auf dem Holzweg sein
yanılmak
frech, ungehorsam, unartig
yaramaz
Freche Kinder stahlen die sich im Baum befindenden Äpfel.
Yaramaz çocuklar ağaçtaki elmaları çaldılar.
Schwachkopf, Dummkopf
yarım akıllı
Morgen verlassen wir Deutschland.
Yarın Almanya’dan ayrılıyoruz.
Ab morgen lerne ich Deutsch.
Yarından itibaren Almanca öğreniyorum.
Musik: getragen, adagio; schleichend, gemählich
yavaşça
Seit sieben Jahren wohnt sie in Berlin.
Yedi yıldan beri Berlin’de oturuyor.
Das Essen ist fertig, bitte hier ist es.
Yemek hazır, buyurun.
Das Kochen macht mich glücklich.
Yemek pişirişi beni mutlu eder.
nach dem Essen
yemekten sonra
Nach dem Essen lese ich eine Zeitung.
Yemekten sonra gazete okuyorum.
Nach dem Essen trinke ich Tee.
Yemekten sonra çay içiyorum.
vor dem Essen
yemekten önce
Vor dem Essen mache ich die Hausaufgaben.
Yemekten önce ödev yapıyorum.
Platz, Raum (nicht Zimmer), Boden, Wohnort, Standort, Arbeitsplatz, Grundstück,
yer
ausreichend, genügend, befriedigend (Schulnote), hinreichend, zufriedenstellend
yeterli
je nach Zusammenhang: gewaschen werden (passiv) oder sich selbst waschen(reflexiv)
yıkanmak
Die Jahre vergingen schnell.
Yıllar hızlı geçti.
jährlich und wöchentlich und täglich
yıllık ve haftalık ve günlük
Seit 29 Jahren.
Yirmi dokuz yıldan beri.
ermüdend, anstrengend (Adverb)
yorucu
Wolle, Schafwolle
yün
Spaziergang, Marsch, Demonstration, Rundgang
yürüyüş
Das Spazierengehen befreit mich von Tagesstress. [Mein Spaziergang-Machen/von dem Stress des Tages/mein Loswerden/ermöglicht (bereitstellt)]
Yürüyüş yapışım günün stresinden kurtulmamı sağlar.
Es gibt hunderte Menschen.
Yüzlerce insan var.
Ich lerne seit meiner Kindheit schwimmen. [Mein Schwimmen-Lernen/seit meiner Kindheit/Fortsetzung macht.]
Yüzme öğrenişim çocukluğumdan beri devam ediyor.
Erst Arbeit, dann das Vergnügen.
Zevkten önce iş.
Besuch, Besichtigung
ziyaret
(ziya:ret), Arapça ziyāret
das Auto; ihr(e) Auto(s); zu ihren Autos!; in ihrem(n) Auto(s); aus (von) ihrem/n Auto/s
araba; arabaları ; arabalarına; arabalarında; arabalarından
das Auto; unser Auto; zu unserem Auto; in unserem Auto; aus (von) unserem Auto
araba; arabamız; arabamıza; arabamızda; arabamızdan
das Auto; euer Auto, Ihr Auto; zu eurem Auto, zu Ihren Auto; in eurem Auto, in Ihrem Auto; aus eurem Auto, aus Ihrem Auto
araba; arabanız; arabanıza; arabanızda; arabanızdan;
das Auto; sein Auto; zu seinem Auto; in seinem Auto; aus (von) seinem Auto
araba; arabası; arabasına; arabasında; arabasından
Teddybär (Bärchen), kleiner Löwe, Mütterchen, kleiner Spatz, kleiner Prinz, kleines Küken
ayıcık, aslancık, annecik, serçecik, prensçik, civcivcik
Mein lieber Herr Burak // meine liebe Großmutter (mütterlicherseits) // meine liebe Frau Mehtap // mein lieber Seçil // meine liebe Sally
Burak Bey’ciğim, anneanneciğim, Mehtap Hanım’cığım, Seçil’ciğim, Sally’ciğim
Dank meines Onkels Nachrichten freuten wir uns sehr.
Dayımın haberleri sayesinde çok sevindik.
(Plural -ler/lar): Fächer, Üniversitäten, Bücher, Kinos, Prüfüngen, Lehrer, Stifte, Taxis, Studenten, Freunde, Bretter, Radios, Schulen, Klassen, Tage, Schokoladen
dersler, üniversiteler, kitaplar, sinemalar, sınavlar, öğretmenler, kalemler, taksiler, öğrenciler, arkadaşlar, tahtalar, radyolar, okullar, sınıflar, günler, çikolatalar
das Haus; unser Haus; zu unserem Haus; in unserem Haus; aus (von) unserem Haus
ev; evimiz; evimize; evimizde; evimizden
das Haus; euer Haus, Ihr Haus; zu eurem/ihrem Haus; in eurem Haus, in Ihrem Haus; aus (von) eurem Haus, aus (von) Ihrem Haus
ev; eviniz; evinize; evinizde; evinizden;
das Haus, sein Haus, zu seinem Haus, in seinem Haus, aus (von) seinem Haus
ev; evisi; evisine; evisinde; evisinden
das Haus; ihre Häuser; zu ihren Häusern; in ihrem/n Haus/Häusern; aus (von) ihrem Haus/ ihren Häusern
ev; evleri; evlerine; evlerinde; evlerinden
(Plural ler oder lar?) Tore (Fußball), Stifte, Schmetterlinge, Herzen, Stunden, Kaffees
goller, kalemler, kelebekler, kalpler, saatler, kahveler
Kätzchen, Inselchen, Lämmchen, Würmchen, kleines Baby
kedicik, adacık, kuzucuk, kurtçuk, bebekçik
Büchlein, Broschüre, Pamphlet // Pferdchen, kleines Pferd // Bäumchen, Strauch // Vögelchen // Häuschen, Schutzhülle, Gehschule // Stündchen // Teich; kleiner See
kitapçık, atçık, ağaççık, kuşçuk, evcik, saatçik, gölcük;
Was macht Yasemin? Yasemin guckt in den Spiegel.
Yasemin ne yapıyor? Yasemin aynaya bakıyor.
das in dieser Straße befindliche Haus
şu sokaktaki ev
spielen (Musikinstrument)
çalmak, -ar
Widerspruch, Kontradiktion, Unstimmigkeit
çelişki
widersprüchlich
çelişkili
mit Schokoladengeschmack
çikolatalı
Die Kinder kommen vom Garten.
Çocuklar bahçeden geliyor.
mit den Kindern
çocuklar ile veya çocuklarla
für die Kinder
çocuklar için
Die Kinder kehren zurück aus dem Kino.
Çocuklar sinemadan dönüyorlar.
Kinder, seid ihr fertig? Habt ihr euch angezogen?
Çocuklar, hazır mısınız? Giyindiniz mi?
Kindheit
çocukluk, -ğu
seit meiner Kindheit
çocukluğumdan beri
dem Kind
çocuğa
Wenn du deine Hausaufgaben machst, können wir Fußball spielen.
Ödevini yapsan futbol oynayabiliriz.
vorher, davor, früher (als), vor
önce
sich küssen, (etwas berührt sich gegenseitig)
öpüşmek
webbar, verflechtbar, zum Weben/Stricken geeignet
örmelik
je nach Zusammenhang: bedeckt werden (passiv) oder sich selbst bedecken (reflexiv)
örtünmek
Lass uns auf die andere Seite gehen!
Öteki tarafa geçelim.
Du bist so plötzlich gegangen, dass ich dich nicht vergessen konnte.
Öyle aniden gittin ki seni unutamadım.
Sie waren so wütend, dass Sie nicht rational sprechen konnten.
Öyle sinirliydiniz ki mantıklıca konuşamadınız.
Gegen Mittags
öğleye doğru
Wir stehen gegen Mittag auf und trinken unseren Tee.
Öğleye doğru kalkıp çayımızı içiyoruz.
Schüler, nehmt eure Armbänder und Kopfhörer ab.
Öğrenciler, bilekliklerinizi ve kulaklıklarınızı çıkarın.
Studentenum
öğrencilik, -ği
Land
ülke
Wenn sich unser Land in diesem Zustand befindet, kommt nichts Gutes für uns heraus.
Ülkemiz bu haldeyken, bizden iyi bir şey çıkmaz.
über, mittels, durch, auf
üzerine
Dies ist eine Postposition, daher verwenden wir sie nach Substantiven. Zum Beispiel: Kamil üzerine... Über Kamil Hayatın anlamı üzerine.... Über den Sinn des Lebens
Seit drei Jahren.
Üç yıldan beri.
Trio / Quartet
üçlü , dörtlü
Seit 2 Monaten lerne ich Türkisch.
İki aydan beri Türkçe öğreniyorum.
englisch {adj} [Sprache], das Englisch {sub} {n}
İngilizce
Wir kommen aus Istanbul.
İstanbul’dan geliyoruz.
Mach Gutes, bekomme (finde) Gutes!
İyilik yap, iyilik bul.
Die Schreibtische des Arbeitsplatzes sind sehr breit, jene der Schule sind ziemlich schmal.
İş yerinin masaları çok geniş, okulunkiler oldukça dar.
Er kommt von der Arbeit.
İşten geliyor.
persönlich
şahsi
Nicht verwechseln mit: şahıs, -hsı isim, Arapça şaḫṣ = PERSON
Eigenverantwortung
şahsi sorumluluk
Sie (pl.) akzeptieren nicht unsere Bedingungen.
Şartlarımızı kabul etmiyorlar.
in der Stadt befindlich
şehirdeki
Firma, Unternehmen
şirket
Wie ist die Größe dieser (entfernt in Sicht) Datei?
Şu dosyanın büyüklüğü ne?
für das dort
şunun için
mit dem dort
şununla
dorthin
şuraya