Außer dem Router funktionierte alles, bis eine Störung auftrat.

Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Außer dem Router funktionierte alles, bis eine Störung auftrat.

Why is it dem Router after außer?

Because außer is a preposition that takes the dative case. Since Router is masculine (der Router), the dative singular is dem Router. Examples:

  • außer mir/dir/ihm/ihr/uns/euch/ihnen
  • Dative plural adds -n if possible: außer den Routern
Could I say Alles funktionierte, außer der Router?

No. With the preposition außer, you need the dative noun phrase: Alles funktionierte, außer dem Router. If you want a formulation that uses the accusative, you can say: Bis auf den Router funktionierte alles.

Can I use bis auf instead of außer here?
Yes. Bis auf den Router funktionierte alles is a very natural alternative. Both mean “with the router as the exception.” Nuance: bis auf can feel slightly more formal and explicitly highlights a single exception; außer is the default, general “except (for)”.
Why is there a comma before bis?
Because bis introduces a subordinate clause (bis eine Störung auftrat). In German, subordinate clauses are preceded by a comma: …, bis …
Why is it auftrat at the end, written together, in bis eine Störung auftrat?

In subordinate clauses, the finite verb goes to the end. With separable verbs like auftreten, the prefix (auf) reattaches to the verb at the end: … bis eine Störung auftrat. Compare:

  • Main clause: Eine Störung trat auf.
  • Subordinate clause: … bis eine Störung auftrat.
Could I write … bis eine Störung trat … auf?
No. Splitting the separable verb (trat … auf) is only for main-clause verb-second position. In a subordinate (verb-final) clause, it must be written together at the end: auftrat.
Why simple past (funktionierte, auftrat) and not the perfect?

In written German, the simple past is common. In speech, you’d often hear the perfect:

  • Außer dem Router hat alles funktioniert, bis eine Störung auftrat.
  • Or, fully in the perfect (more spoken): Außer dem Router hat alles funktioniert, bis eine Störung aufgetreten ist. Keep tenses reasonably consistent; all-simple-past is very natural in writing.
What exactly does Störung mean here? Is it the same as Ausfall or Fehler?

Störung is a disruption/disturbance or malfunction; it can range from interference to an outage but doesn’t necessarily mean total failure. Nuances:

  • Störung: disruption, interference, issue (e.g., Netzstörung, Internetstörung)
  • Ausfall: an outage/total failure
  • Fehler: an error/fault (often in software/hardware) Common collocations: Eine Störung tritt auf. / Es kam zu einer Störung.
What’s the gender and plural of Störung?

Feminine: die Störung. Plural: die Störungen.

  • Nominative singular here: eine Störung (it’s the subject of the subordinate clause).
  • Dative singular would be einer Störung (e.g., es kam zu einer Störung).
Is bis zu einer Störung correct?

Not in this meaning. Bis zu is a preposition used for ranges/limits (e.g., bis zu 10 km). To express “until a disruption occurred,” use a clause:

  • … bis eine Störung auftrat.
  • or: … bis es zu einer Störung kam.
Is … bis es zu einer Störung kam a good alternative?
Yes. Kommen zu + Dativ is idiomatic for such events: Es kam zu einer Störung. So the sentence can be: Außer dem Router funktionierte alles, bis es zu einer Störung kam. Meaning and tone are very close to … bis eine Störung auftrat.
Where can I place außer dem Router in the sentence?

Several options are natural:

  • Fronted: Außer dem Router funktionierte alles, … (as given; verb stays in second position)
  • End/appended: Alles funktionierte, außer dem Router, … (comma or dash is common if it’s an afterthought)
  • Integrated without comma: Alles funktionierte außer dem Router, … Fronting adds emphasis to the exception.
Do I need a comma after the fronted phrase Außer dem Router?

No. Don’t put a comma after a simple fronted prepositional phrase:

  • Correct: Außer dem Router funktionierte alles …
  • Incorrect: Außer dem Router, funktionierte alles …
How do Germans pronounce Router?

Both are heard:

  • [ˈʁuːtɐ] (roo-ter) is very common in IT contexts in Germany.
  • [ˈʁaʊ̯tɐ] (row-ter) also occurs. Both are accepted; spelling is always Router.
Could I use other verbs instead of funktionierte?

Yes, depending on nuance:

  • ging (colloquial “worked/was okay”): Außer dem Router ging alles …
  • lief (“was running/operating”): Außer dem Router lief alles …
  • war in Ordnung: Außer dem Router war alles in Ordnung …
Why eine Störung and not die Störung?
Because it’s the first mention of an unspecified event. Eine Störung = “a disruption.” Use die Störung if it’s known/specific: … bis die Störung auftrat (the disruption already referenced in context). You can also nominalize: … bis zum Auftreten einer Störung.
Could I use solange instead of bis?

Yes, but the structure changes and you usually negate the solange clause:

  • Außer dem Router funktionierte alles, solange keine Störung auftrat/auftritt. This focuses on the time span “as long as no disruption occurred/occurs,” rather than marking the endpoint with bis.
What’s the difference between außer and außer dass?
  • außer + Dativ introduces an excepted noun phrase: Außer dem Router funktionierte alles.
  • außer dass introduces an excepted clause: Alles funktionierte, außer dass der Router nicht funktionierte. The latter is grammatical but can sound clunky; try a more idiomatic verb: … außer dass der Router streikte.
Is außerhalb a synonym of außer here?
No. außerhalb means “outside (of)” in a spatial/figurative sense (außerhalb des Gebäudes), not “except (for).” Use außer or bis auf for exceptions.
Why is außer spelled with ß and sometimes with ss?
Standard German uses außer (with ß). In Switzerland (and Liechtenstein), ß is not used, so you’ll see ausser. Both represent the same word under different orthographic standards.