Können Sie den Entwurf bitte weiterleiten?

Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Können Sie den Entwurf bitte weiterleiten?

Why does the sentence start with the verb in Können Sie den Entwurf bitte weiterleiten?
Because it’s a yes/no question. In German yes/no questions, the conjugated verb comes first (V1 position), then the subject, then the rest. The matching statement would be: Sie können den Entwurf (bitte) weiterleiten.
Is Können Sie … bitte …? polite enough? How does it compare to Könnten/Würden Sie …?
  • Können Sie …? is a neutral, polite request; adding bitte softens it.
  • Könnten Sie …? (conditional) is more polite and common in formal emails.
  • Würden Sie …? is also very polite and slightly more indirect.
  • Very formal: Wären Sie so freundlich, den Entwurf weiterzuleiten? Avoid Wollen Sie …? here—it can sound pushy (“Do you want to…?”).
Why is Sie capitalized? Could it also mean “they”?
Capital Sie is the formal “you.” It’s always capitalized. At the start of a sentence, sie (“they/she”) would also appear as Sie due to capitalization, so “Können Sie …?” can be ambiguous in isolation. Context usually makes it clear. The verb form können fits both “you (formal)” and “they.”
Why is it den Entwurf and not dem Entwurf?

Because den Entwurf is the direct object (accusative). Entwurf is masculine:

  • nominative: der Entwurf
  • accusative: den Entwurf
  • dative: dem Entwurf Here, you’re asking someone to do something to the draft, so it’s accusative.
What exactly does weiterleiten mean? How is it different from leiten or weitergeben?
  • weiterleiten: to forward something (especially emails, documents, files) to another recipient.
  • leiten: to lead/manage or to route/direct (not used for “forward an email”).
  • weitergeben: to pass something on (physically or verbally), e.g., “Bitte gib die Info weiter.”
Is weiterleiten separable? How does that affect word order?

Yes. It’s separable (weiter|leiten).

  • Without a modal (main clause): Sie leiten den Entwurf weiter. / Leiten Sie den Entwurf weiter?
  • With a modal: the infinitive stays together at the end: Sie können den Entwurf weiterleiten. / Können Sie den Entwurf weiterleiten?
  • Perfect: Sie haben den Entwurf weitergeleitet.
Where can I put bitte in this sentence?

It’s quite flexible. Common options:

  • Können Sie bitte den Entwurf weiterleiten?
  • Können Sie den Entwurf bitte weiterleiten?
  • Bitte leiten Sie den Entwurf weiter. All are polite; placing bitte earlier often sounds a touch softer.
How do I mention the recipient, e.g., “to Maria” or “to me”?
  • Use an + accusative for a named recipient: … an Maria weiterleiten?
  • Use a dative pronoun for me/us/her/him: … mir/uns/ihr/ihm weiterleiten? Example: Können Sie mir den Entwurf bitte weiterleiten?
If I replace den Entwurf with a pronoun, where does it go?

Replace with ihn (masculine accusative). Typical placements:

  • Können Sie ihn bitte weiterleiten? With two pronouns, accusative usually precedes dative:
  • Können Sie ihn mir bitte weiterleiten?
How do I say this informally with du or ihr?
  • To one person (du): Kannst du den Entwurf bitte weiterleiten?
  • To several people (ihr): Könnt ihr den Entwurf bitte weiterleiten?
Could I use an imperative instead of a question?

Yes, that’s a polite command:

  • Formal: Leiten Sie den Entwurf bitte weiter.
  • Informal du: Leite den Entwurf bitte weiter.
  • Informal ihr: Leitet den Entwurf bitte weiter.
How do I negate it?

Place nicht before the verb idea you’re negating:

  • Request: Können Sie den Entwurf bitte nicht weiterleiten?
  • Command: Bitte leiten Sie den Entwurf nicht weiter.
How do I say “I/we/they forwarded the draft”?

Use the perfect: Ich/Wir/Sie haben den Entwurf weitergeleitet.
Past participle: weitergeleitet (the “ge” goes between prefix and stem).

What happens in a subordinate clause (e.g., with dass or ob)?

All verbs go to the end, with the infinitive before the modal:

  • Ich hoffe, dass Sie den Entwurf weiterleiten können.
  • Er fragte, ob Sie den Entwurf weiterleiten können.
Should I use dürfen instead of können?

Use dürfen for permission (“be allowed to”):

  • Dürfen Sie den Entwurf weiterleiten? = Are you allowed to forward the draft?
    Your sentence with können is a polite request (“Could you…?”), not a question about permission.
Can I say zu Maria weiterleiten?

No. Use an for addressees: an Maria weiterleiten.
Examples: an mich/an uns/an die Kollegin weiterleiten.

What’s the gender and plural of Entwurf?
  • Gender: masculine (der Entwurf)
  • Plural: die Entwürfe
  • Genitive singular: des Entwurfs