Breakdown of Können Sie mir eben sagen, wo die Abkürzung beginnt?
Questions & Answers about Können Sie mir eben sagen, wo die Abkürzung beginnt?
Because that part is an indirect question. Clauses introduced by interrogatives like wo, wann, warum, etc., send the finite verb to the end.
- Direct question: Wo beginnt die Abkürzung?
- Indirect question: Können Sie mir sagen, wo die Abkürzung beginnt?
With sagen, the person you tell is in the dative (jemandem), and the thing you tell is in the accusative (etwas).
- Pattern: jemandem etwas sagen
- Example: Können Sie mir den Weg sagen? (not: mich)
- Pronoun order: dative pronoun usually comes before an accusative object: Können Sie mir ihn sagen?
- eben: “just quickly,” suggests minimal effort/time.
- mal: colloquial softener (“once” → “just”), makes the request friendlier: Können Sie mir mal … sagen?
- kurz: “briefly/quickly,” focuses on short duration: Können Sie mir kurz sagen …?
- gerade: “right now/at the moment,” not usually used to soften a request; Können Sie mir gerade sagen …? can sound like “Can you tell me right now (as opposed to later)?”
Combinations are common: Könnten Sie mir mal kurz sagen …?, Können Sie mir eben kurz sagen …?
- Können Sie …? neutral-polite, standard.
- Könnten Sie …? a bit softer/more polite (hypothetical form), great with strangers.
- Würden Sie …? also polite/soft.
- Very formal: Dürfte ich Sie bitten, mir zu sagen, …? All of these ask willingness rather than physical ability in everyday use.
The comma separates the main clause from the subordinate clause. Since the main clause is a yes/no question (Können Sie …?), the entire sentence ends with a question mark:
- Können Sie mir … sagen, wo … beginnt? If the main clause is a statement, you use a period:
- Sagen Sie mir bitte, wo … beginnt.
- wo = location (“where” something is/starts)
- wohin = direction (“to where” something goes)
- woher = origin (“from where” something comes)
- wann = time (“when”) You’re asking for the location of the starting point, so wo is correct.
Both, depending on context.
- Route shortcut: die Abkürzung (as in this sentence)
- Linguistic abbreviation: die Abkürzung, das Kürzel (e.g., z. B. ist eine Abkürzung) Related terms:
- Keyboard shortcut: das Tastenkürzel
- Windows “shortcut” file: die Verknüpfung (Mac: das Alias)
Yes; anfangen is a bit more colloquial, beginnen slightly more formal. Watch the verb placement:
- Direct: Wo fängt die Abkürzung an?
- Indirect: Können Sie mir sagen, wo die Abkürzung anfängt? (in a subclause, the separable prefix rejoins: anfängt)
Keep the pronoun mir early; adverbs like eben/kurz/mal typically come after it:
- Natural: Können Sie mir eben/kurz/mal sagen …
- Unnatural: Können Sie eben mir sagen … General guideline: in the middle field, short pronouns tend to precede adverbs.
Common places:
- Können Sie mir bitte kurz sagen, wo … beginnt?
- Könnten Sie mir mal bitte sagen, …?
- Bitte, können Sie mir sagen, …? Avoid putting bitte inside the wo-clause: …, wo die Abkürzung bitte beginnt sounds odd.
sagen is for conveying specific information (“to say/tell” a fact). erzählen is “to tell/narrate” something longer or story-like. Here you want brief info, so sagen (or mitteilen/erklären) fits:
- Könnten Sie mir sagen/mitteilen, wo … beginnt? (good)
- Könnten Sie mir erzählen, wo … beginnt? (odd unless you expect a longer story)