Breakdown of Bitte regen Sie sich nicht auf; wir finden sicher eine Lösung.
wir
we
nicht
not
finden
to find
bitte
please
Sie
you
die Lösung
the solution
sicher
surely
sich aufregen
to get upset
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Bitte regen Sie sich nicht auf; wir finden sicher eine Lösung.
Why is it Sie and not du?
Sie is the formal way to address one or more people you don’t know well (like customers, strangers, or in professional settings). du is informal and used with friends, family, and children. In formal contexts, you use Sie and keep it capitalized.
Why do we have both Sie and sich? Isn’t that redundant?
Not redundant. Sie is the subject pronoun (formal “you”). sich is the reflexive pronoun required by the verb sich aufregen (“to get upset”). English also uses a reflexive idea here: “Don’t get upset” ~ “Don’t upset yourself.”
Shouldn’t sich be capitalized as Sich since it refers to Sie?
No. Courtesy capitalization applies only to the pronouns Sie, Ihr, Ihnen, etc. The reflexive pronoun sich is never capitalized.
How is the formal imperative formed in Bitte regen Sie sich nicht auf?
For the Sie-imperative, use the infinitive + Sie:
- Kommen Sie!, Essen Sie!, Regen Sie sich nicht auf! With du/ihr:
- Reg dich nicht auf! (du, singular informal)
- Regt euch nicht auf! (ihr, plural informal) Note: Unlike du/ihr imperatives, the subject pronoun Sie must be stated.
Why is auf at the very end of the clause?
aufregen is a separable verb. In main clauses and imperatives, the prefix auf goes to the end: Regen … auf. In subordinate clauses it stays together: …, dass Sie sich nicht aufregen.
Where does nicht go here, and could I say Bitte nicht regen Sie sich auf?
Place nicht before the separable prefix at the end and after pronouns: … sich nicht auf. The version Bitte nicht regen Sie sich auf is unnatural; keep the order Regen Sie sich nicht auf.
Why nicht and not kein?
Use nicht to negate a verb phrase (“do not get upset”). Use kein to negate a noun phrase (“no solution”): Wir finden keine Lösung.
What does sicher mean here? Does it mean “safe”?
Here sicher is an adverb meaning “surely/certainly”: Wir finden sicher eine Lösung = “We will surely find a solution.”
If you say eine sichere Lösung, that means “a safe/reliable solution” (adjective).
Could I use sicherlich or bestimmt instead of sicher?
Yes:
- Wir finden sicherlich eine Lösung (a bit more formal)
- Wir finden bestimmt eine Lösung (very common, confident tone) All mean roughly “surely/certainly.”
Do I need future tense (werden) for “we’ll find”?
No. German often uses the present for future meaning when context makes it clear. Wir finden sicher eine Lösung is fine. You can also say Wir werden sicher eine Lösung finden for emphasis or clarity.
Why is there a semicolon? Could I use a comma?
A semicolon separates two independent clauses without a conjunction. In German you generally cannot join two main clauses with just a comma; use a semicolon or a period. A period would also be perfectly fine here.
Why eine Lösung and not die Lösung or einen Lösung?
- eine Lösung = “a solution” (indefinite; you don’t know which one yet).
- die Lösung = “the solution” (a specific one).
- Lösung is feminine; the accusative singular article is eine (same as nominative). einen would be masculine and is incorrect here. Grammar: finden takes a direct object in the accusative: eine Lösung.
Is sich aufregen always reflexive?
No. There are two common patterns:
- Reflexive: Ich rege mich (über etwas) auf. = “I get upset (about something).”
- Transitive: Etwas regt mich auf. = “Something upsets/annoys me.” When you specify what you’re upset about, use über + Akk.: Regen Sie sich nicht über Kleinigkeiten auf.
Can I place Bitte elsewhere? Does placement change the tone?
Yes, bitte is flexible:
- Bitte regen Sie sich nicht auf.
- Regen Sie sich bitte nicht auf. (very common)
- Regen Sie sich nicht auf, bitte. (tag-like) All are polite; moving bitte slightly shifts emphasis but not the basic meaning.
Is Aufregen Sie sich nicht acceptable?
No. With separable verbs, the prefix goes to the end in main clauses and imperatives: Regen Sie sich nicht auf. Never start the imperative with Aufregen.
Is the phrase potentially rude? Are there softer alternatives?
Telling someone directly not to get upset can sound brusque depending on tone. Softer options:
- Beruhigen Sie sich bitte. (Please calm down.)
- Bleiben Sie bitte ruhig, wir finden sicher eine Lösung.
- Keine Sorge, wir finden bestimmt eine Lösung. (No worries, we’ll surely find a solution.)