Kannst du heute Abend auf den Hund aufpassen?

Breakdown of Kannst du heute Abend auf den Hund aufpassen?

der Hund
the dog
heute
today
du
you
der Abend
the evening
können
can
aufpassen auf
to look after
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Kannst du heute Abend auf den Hund aufpassen?

Why does the sentence start with Kannst?
In German yes/no questions, the conjugated verb comes first (verb-first order). Kannst is the 2nd person singular of können (can). So you get: Kannst du …?. As a statement it would be: Du kannst heute Abend auf den Hund aufpassen.
Why are there two auf’s in auf den Hund aufpassen?

Two things coincide:

  • aufpassen is a separable verb (prefix auf moves to the end in main clauses).
  • aufpassen takes the preposition auf
    • accusative to mark what you’re watching.

Examples:

  • Statement: Du passt auf den Hund auf.
  • Question with a modal: Kannst du heute Abend auf den Hund aufpassen? (the object, auf den Hund, comes before the infinitive aufpassen)
  • Subordinate clause: …, dass du auf den Hund aufpasst. (the prefix rejoins the verb: aufpasst)
Why is it den Hund and not dem Hund?
Because with this verb, auf … aufpassen always uses the accusative. This is not the two-way spatial auf; it’s part of the verb’s government. So: auf den Hund (accusative), not auf dem Hund (dative).
Can I replace den Hund with a pronoun?

Yes. Use the accusative pronoun: ihn. For example: Kannst du heute Abend auf ihn aufpassen?
Note: For things, Germans often use an “R‑pronoun”: Kannst du heute Abend darauf aufpassen? But for a dog (animate), auf ihn is better.

Where can I put heute Abend?

It’s flexible. Natural options:

  • Kannst du heute Abend auf den Hund aufpassen? (very common)
  • Heute Abend, kannst du auf den Hund aufpassen? (fronted time = emphasis)
  • Kannst du auf den Hund heute Abend aufpassen? (possible, slightly less typical)
  • Kannst du auf den Hund aufpassen heute Abend? (colloquial/end focus)

Rule of thumb: time adverbials often come early; try not to split auf den Hund too far from aufpassen unless you want to focus something.

How would this look as a statement or in a subordinate clause?
  • Statement (verb-second): Du kannst heute Abend auf den Hund aufpassen.
  • Subordinate clause (verb at the end): …, ob du heute Abend auf den Hund aufpassen kannst.
    The finite verb (kannst) goes to the end, and the infinitive (aufpassen) sits right before it.
Is Kannst du …? polite enough? What are more polite variants?

Between friends/family, Kannst du …? is fine. More polite:

  • Könntest du heute Abend auf den Hund aufpassen? (softer)
  • Formal to a stranger: Könnten Sie heute Abend auf den Hund aufpassen?
  • Also possible: Würdest du/Würden Sie …?
How do I answer this kind of question naturally?
  • Yes: Ja, kann ich. / Ja, klar. / Kein Problem.
  • No: Nein, leider nicht. / Ich kann heute Abend nicht.
  • If the question is negative (e.g., Kannst du heute Abend nicht …?), you can answer with Doch! to mean “Yes, I can”: Doch, kann ich!
Are there other verbs for “look after” here?

Yes, with nuances:

  • sich um … kümmern (care for): Würdest du dich heute Abend um den Hund kümmern?
  • betreuen (supervise, more formal/professional): Kannst du den Hund heute Abend betreuen?
  • hüten (mind/guard; a bit old-fashioned): Kannst du heute Abend den Hund hüten?
  • auf … achten means “pay attention to,” not always “look after.”
Why present tense for a future time? Should it be future like in English?

German often uses the present for near-future plans. Kannst du heute Abend …? naturally means “Can you this evening…?”
A literal future like Wirst du heute Abend auf den Hund aufpassen können? is grammatical but uncommon in everyday speech here.

Does aufpassen also mean “pay attention” or “watch out”?
Yes. Without an object, Pass auf! means “Watch out!” or “Pay attention!” With auf + accusative, it’s “pay attention to/look after” someone/something: auf die Kinder aufpassen, auf den Verkehr aufpassen.
Why is Abend capitalized in heute Abend?

All nouns are capitalized in German, and Abend is a noun. Patterns you’ll see:

  • heute Abend = this evening
  • am Abend = in the evening (general)
  • abends = in the evenings (habitual)
  • Compare: heute Nacht (tonight, during the night) vs heute Abend (evening).