Breakdown of Du kannst mich jederzeit anrufen.
Questions & Answers about Du kannst mich jederzeit anrufen.
No. anrufen is transitive: jemanden anrufen (accusative), e.g., Ich rufe dich an.
You can also say bei jemandem anrufen when you mean “call at (a place/person)” as a contact point: Ruf doch bei mir an, Ruf bei der Hotline an. Both are standard, but mich anrufen addresses the person directly.
- anrufen = to call someone (initiate a phone call): Ich rufe dich an.
- telefonieren = to be on the phone, to talk by phone (intransitive): Ich telefoniere mit dir.
Don’t say telefonieren mich; use mit + Dativ: mit mir telefonieren.
It’s informal, addressing du. Polite form: Sie können mich jederzeit anrufen.
Remember: formal Sie is capitalized; du is normally lowercase (though capitalized at the start of a sentence and optionally in letters).
Colloquially, können is used for giving permission (like English “You can…”).
If you want to stress permission more precisely/formally, you can use dürfen: Du darfst mich jederzeit anrufen. Both are acceptable; kannst sounds natural and friendly.
jederzeit is a time adverb. A natural place is in the “middle field,” typically before the verb at the end. Pronouns tend to come early, so Du kannst mich jederzeit anrufen sounds best.
You can front it for emphasis: Jederzeit kannst du mich anrufen.
Du kannst jederzeit mich anrufen is possible but less natural.
- jederzeit = at any time (availability/permission).
- immer = always (habit/constancy).
- jedes Mal = every time (on each occasion).
So Du kannst mich jederzeit anrufen = “You can call me at any time,” not “every time.”
The finite verb goes to the end, after the infinitive:
…, dass du mich jederzeit anrufen kannst.
Here, anrufen comes before kannst.
- Simple past of the modal: Gestern konntest du mich jederzeit anrufen.
- Perfect with double infinitive (common with modals): Du hast mich jederzeit anrufen können.
Past of the phone call itself (no modal): Du hast mich (gestern) angerufen.
angerufen. Example: Ich habe dich angerufen.
Note that the separable prefix takes the pattern: prefix + ge + stem + en → an + ge + rufen = angerufen.
Yes: Du kannst mich jederzeit gern/gerne anrufen.
Both gern and gerne are correct; gerne is a bit more common in some regions.
- Informal singular: Ruf mich jederzeit an!
- Informal plural: Ruft mich jederzeit an!
- Formal: Rufen Sie mich jederzeit an!
Yes. rufen = to call/shout (vocally), e.g., Er ruft meinen Namen.
anrufen = to call by phone, e.g., Er ruft mich an. Don’t mix them up.
- Du kannst mich jederzeit gern anrufen. (adds friendliness)
- Du kannst mich rund um die Uhr anrufen. (around the clock)
- Du kannst mich jederzeit erreichen. (reach me anytime)
- Wann immer du willst, kannst du mich anrufen. (whenever you want)