Breakdown of Die Firma schickt uns eine Anleitung und einen Ausweis; anschließend tragen wir die neuen Einstellungen ein.
Questions & Answers about Die Firma schickt uns eine Anleitung und einen Ausweis; anschließend tragen wir die neuen Einstellungen ein.
It’s dative. German “schicken” takes a dative recipient and an accusative thing:
- jemandem (DAT) etwas (AKK) schicken So in the sentence, uns = the recipient (dative), and eine Anleitung / einen Ausweis = the things being sent (accusative).
Because of gender and case in the accusative:
- Anleitung is feminine → accusative singular: eine Anleitung.
- Ausweis is masculine → accusative singular of the “ein”-article is einen Ausweis. For reference: masculine acc. = einen, feminine acc. = eine, neuter acc. = ein.
It’s grammatical but sounds marked/odd in normal speech. Default word order puts a pronoun before a full noun, so Die Firma schickt uns eine Anleitung is the natural choice. General tendencies:
- If one object is a pronoun and the other a noun, the pronoun comes first.
- If both are nouns, order is flexible (often dative before accusative).
- If both are pronouns, dative usually precedes accusative: “Die Firma schickt uns sie.”
Yes, the semicolon is correct: it links two independent main clauses that are closely related. You could also write a period:
- Die Firma schickt … einen Ausweis. Anschließend tragen wir … ein. A simple comma by itself between two main clauses isn’t allowed in German; you’d need a coordinating conjunction (e.g., “und”).
“Eintragen” splits in main clauses and re-joins in non-V2 environments:
- Main clause (present): Wir tragen die neuen Einstellungen ein.
- Subordinate clause: …, dass wir die neuen Einstellungen eintragen.
- Perfect: Wir haben die neuen Einstellungen eingetragen.
- With “zu”: … die neuen Einstellungen einzutragen.
Not quite:
- Anleitung: instructions/guide on how to do something (often user-oriented).
- Anweisung: directive/order/instruction from a superior (more commanding).
- Handbuch: manual/handbook (more comprehensive reference). In many product contexts, Anleitung ≈ “instructions” or “setup guide.”
It’s okay if you’re literally entering settings into fields (like in a form). Common alternatives:
- Einstellungen vornehmen (make settings; very idiomatic)
- Einstellungen eingeben (enter settings; data-entry vibe)
- Einstellungen ändern (change settings)
- Einstellungen übernehmen (apply settings)
“Settings” is normally plural in German: die Einstellungen. You use the definite article and the adjective ending -en because it’s accusative plural with a definite determiner: die neuen Einstellungen. Without an article you’d say: Wir tragen neue Einstellungen ein. Note: die can be feminine singular or plural; here, the noun form Einstellungen (plural -en) shows it’s plural.
Place nicht before the separated prefix at the end:
- Wir tragen die neuen Einstellungen nicht ein. With a pronoun object:
- Wir tragen sie nicht ein.
Yes:
- senden: a bit more formal/technical.
- zusenden/zuschicken: “send to someone,” often used for items sent to a recipient. Examples:
- Die Firma sendet uns eine Anleitung und einen Ausweis.
- Die Firma sendet/schickt uns eine Anleitung und einen Ausweis zu.
Default placement is before the direct objects:
- Die Firma schickt uns morgen eine Anleitung … You can also front time for emphasis (still V2):
- Morgen schickt uns die Firma …
- Impersonal passive: Uns wird eine Anleitung und ein Ausweis geschickt.
- “Bekommen”-passive (very common): Wir bekommen eine Anleitung und einen Ausweis zugeschickt.
No. Anschließend is just an adverb at the start of a main clause. No comma follows it:
- Correct: Anschließend tragen wir …
- Incorrect: “Anschließend, tragen wir …”