Breakdown of Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Questions & Answers about Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Wirst … verstehen is the future tense (Futur I) in German: werden + infinitive.
- Bis morgen Abend wirst du … verstehen.
= By tomorrow evening you will understand …
You could also say:
- Bis morgen Abend verstehst du die Diskussion …
Using the present tense (Präsens) to talk about the future is very common in German, especially when context makes the future time clear (like bis morgen Abend).
The difference in nuance:
- Präsens (verstehst) → neutral, everyday way to talk about the future.
- Futur I (wirst … verstehen) → can sound slightly more formal, more emphatic, or more predictive, like making a confident statement or promise.
Both are grammatically correct here.
Bis means “until” or “by” (in a time sense).
- bis morgen = until / by tomorrow
- bis morgen Abend = until / by tomorrow evening
German very often drops the article in simple time expressions:
- heute Abend – this evening
- morgen früh – tomorrow morning
- gestern Abend – yesterday evening
So bis morgen Abend is completely natural and means “by tomorrow evening”.
You could say bis zum Abend (= by the evening), but that’s more general (and slightly more literary/formal). Bis morgen Abend is specific and idiomatic: by tomorrow evening.
German main clauses follow the rule: the conjugated verb is always in the 2nd position.
If you start with the subject:
- Du wirst bis morgen Abend die Diskussion … verstehen.
Subject (du) is first, verb (wirst) is second.
If you move a time phrase to the front, that becomes position 1:
- Bis morgen Abend (position 1)
- wirst (position 2 – must stay here)
- then du and the rest: du die Diskussion und den kleinen Streit … verstehen
So:
- Du wirst bis morgen Abend …
- Bis morgen Abend wirst du …
Both are correct; the second just emphasizes the time more.
In this context, bestimmt means something like:
- definitely
- certainly
- sometimes also probably (depending on tone and context)
Typical translations:
- Du wirst das bestimmt besser verstehen.
→ You will definitely understand that better.
Position: bestimmt is a modal adverb and is quite flexible. Common options:
- Du wirst die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
- Du wirst bestimmt die Diskussion und den kleinen Streit besser verstehen.
- Bestimmt wirst du die Diskussion und den kleinen Streit besser verstehen.
All are grammatical. The meaning hardly changes; only the emphasis shifts slightly:
- Early in the sentence (Bestimmt wirst du …) → strong emphasis on certainty.
- After the subject/verb (Du wirst bestimmt …) → very natural, neutral emphasis.
Because of grammatical gender and case:
- Both nouns are direct objects, so they are in the accusative case.
- Their genders are different:
- die Diskussion – feminine noun
- der Streit – masculine noun (nominative)
Accusative forms:
- Feminine: die → stays die in the accusative
→ die Diskussion - Masculine: der → changes to den in the accusative
→ den Streit
So:
- die Diskussion (feminine accusative)
- den kleinen Streit (masculine accusative, with adjective)
Two things are going on: case and adjective ending.
Case:
- As direct object, Streit is accusative masculine.
- The correct article is den (not der).
Adjective ending:
- You have a definite article (den) + adjective (klein) + noun (Streit).
- In accusative masculine with a definite article, the adjective ending is -en.
So the pattern is:
den + klein + en + Streit → den kleinen Streit
That’s why den kleinen Streit is correct.
Both involve people talking, but they’re different in tone:
die Diskussion
- more neutral or positive
- an exchange of opinions, can be serious but not necessarily hostile
- like discussion / debate
der Streit
- a conflict: quarrel, argument, fight (verbal)
- emotional, people are upset or angry
Adding kleinen weakens it:
- der kleine Streit = a small argument, minor quarrel, nothing huge
So the sentence suggests: there was a discussion, and also a minor conflict within that discussion, and you’ll understand both better by tomorrow evening.
To negate the whole statement ("you will definitely not understand it better"), you normally place nicht before the adverb besser (or before the part you’re negating).
For example:
- Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt nicht besser verstehen.
Other neutral options:
- Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit nicht besser verstehen.
- Du wirst die Diskussion und den kleinen Streit bis morgen Abend bestimmt nicht besser verstehen.
Placement rules (simplified):
- nicht goes before: adjectives and adverbs it negates (here: besser),
- and generally near the end of the clause, but before the infinitive (verstehen).
For a yes–no question in German, you put the conjugated verb first:
Statement:
- Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Yes–no question:
- Wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bis morgen Abend bestimmt besser verstehen?
You can move the time and adverbials around a bit, for example:
- Wirst du bis morgen Abend die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen?
The key change: wirst comes first, and the subject du directly follows it.
In a dass-clause, the conjugated verb goes to the end, and in Futur I the werden part goes last:
Main clause:
- Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Subordinate clause:
- …, dass du die Diskussion und den kleinen Streit bis morgen Abend bestimmt besser verstehen wirst.
Structure:
- dass
- subject (du)
- objects/adverbs
- infinitive (verstehen)
- werden (wirst) at the very end.
- infinitive (verstehen)
- objects/adverbs
- subject (du)
Use Sie and the 3rd person plural form of werden:
Informal:
- Bis morgen Abend wirst du die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Formal:
- Bis morgen Abend werden Sie die Diskussion und den kleinen Streit bestimmt besser verstehen.
Changes:
- du wirst → Sie werden
- Sie is always capitalized in the formal sense.