Kannst du mir das Ladekabel leihen?

Breakdown of Kannst du mir das Ladekabel leihen?

du
you
können
can
mir
me
leihen
to lend
das Ladekabel
the charging cable
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Kannst du mir das Ladekabel leihen?

Why is it mir and not mich?
With leihen, the person you lend to is in the dative (indirect object) and the thing lent is in the accusative (direct object): jemandem (Dat.) etwas (Akk.) leihen. Here: du (Nom. subject) → mir (Dat. “to me”) → das Ladekabel (Akk. thing). mich would wrongly make “me” the direct object.
Why das Ladekabel and not den/die Ladekabel?
Kabel is neuter, so the article is das in both nominative and accusative. Dative singular is dem Ladekabel (e.g., mit dem Ladekabel). Plural is die Ladekabel.
Should I say das Ladekabel, dein Ladekabel, or ein Ladekabel?
  • das Ladekabel: a specific cable already known/visible.
  • dein Ladekabel: specifically your cable; very common in requests.
  • ein Ladekabel: any cable, not necessarily yours. Examples: Kannst du mir dein Ladekabel leihen? / Hast du ein Ladekabel, das du mir leihen kannst?
Is the word order fixed? Could I say Kannst du das Ladekabel mir leihen?

Prefer pronoun before noun in the middle field:

  • Best: Kannst du mir das Ladekabel leihen?
  • If both objects are pronouns, usual order is accusative before dative: Kannst du es mir leihen?
  • Kannst du das Ladekabel mir leihen? is possible but marked; use only for special emphasis on mir.
What’s the difference between leihen, ausleihen, borgen, and verleihen? Which is “lend” vs “borrow”?
  • leihen: to lend to someone (jemandem etwas leihen); to borrow for oneself with reflexive dative (sich etwas leihen).
  • ausleihen (separable): to lend out / to borrow; common for libraries/tools but also fine for personal items. sich etwas (von jemandem) ausleihen.
  • borgen: colloquial/regional (esp. southern Germany/Austria) alternative to leihen.
  • verleihen (not separable): to lend out (often institutional/formal) or to confer/award (einen Preis verleihen).
Why does leihen go to the end?
Because können is a modal verb. In main clauses with a modal, the finite modal is in 2nd position and the lexical verb is an infinitive at the end: Kannst … leihen? Without a modal you’d say: Leihst du mir das Ladekabel?
How can I make this more polite or softer?
  • Add please: Kannst du mir bitte dein Ladekabel leihen?
  • Conditional: Könntest du mir bitte dein Ladekabel leihen? (softer)
  • Modal particles: Kannst du mir mal/kurz dein Ladekabel leihen?
  • Formal: Könnten Sie mir bitte Ihr Ladekabel leihen?
  • Indirect/very polite: Hättest du vielleicht ein Ladekabel, das du mir leihen könntest?
How do I ask from the borrower’s perspective (“Can I borrow…”)?
  • Kann ich mir dein Ladekabel (aus)leihen?
  • Darf ich mir dein Ladekabel ausleihen?
  • With “from you”: Kann ich mir von dir ein Ladekabel ausleihen? All clearly mean “borrow.”
Is leihen separable? What about ausleihen and verleihen?
  • leihen: not separable. Perfekt: geliehen.
  • ausleihen: separable. Present: Ich leihe es aus. Perfekt: ausgeliehen.
  • verleihen: not separable. Perfekt: verliehen.
How do I pronounce the key words?
  • leihen: “LIE-en” (like English “lie” + a very short “en”).
  • Ladekabel: stress the first syllable: “LAH-de-kah-bel” (long “a” in Kabel).
  • Kannst du often flows to “Kannstu/Kannste” in casual speech (don’t write it that way).
Where can I put bitte?

All natural:

  • Kannst du mir bitte das Ladekabel leihen?
  • Kannst du mir das Ladekabel bitte leihen?
  • Bitte, kannst du mir das Ladekabel leihen?
  • Imperative: Leih mir bitte das Ladekabel.
Would benutzen, geben, or haben also work?
  • benutzen (“use”): good for on-the-spot use: Kann ich dein Ladekabel kurz benutzen?
  • geben (“give”): doesn’t imply returning: Kannst du mir dein Ladekabel geben? (ambiguous about return)
  • For a temporary loan, (aus)leihen is clearest. You can also ask: Hast du ein Ladekabel, das du mir leihen kannst?
What are the past forms I should know?
  • leihen: ich leihe, du leihst, er/sie/es leiht; Präteritum: lieh; Perfekt: hat geliehen. Example: Er hat mir gestern sein Ladekabel geliehen.
  • können: ich kann, du kannst …; Präteritum: konnte; Perfekt: hat gekonnt (rare here).
How do I adjust for formality or number (du/ihr/Sie)?
  • One friend: Kannst du mir dein Ladekabel leihen?
  • Several friends: Könnt ihr mir euer Ladekabel leihen? / Könnt ihr mir eins von euren Ladekabeln leihen?
  • Polite/formal: Können Sie mir Ihr Ladekabel leihen?
Why is Ladekabel written as one capitalized word?
All German nouns are capitalized, and compounds are written together. Ladekabel = Lade- (from laden, “to charge”) + Kabel. The head noun Kabel is neuter, so the compound is das Ladekabel.
How could someone answer politely?
  • Positive: Klar, hier. / Na klar, ich leihe es dir. / Kein Problem.
  • Polite refusal: Tut mir leid, ich brauche es gerade selbst. / Ich habe keins dabei, sorry. / Vielleicht später?