Breakdown of Die Lehrerin und ich tauschen heute Unterlagen aus; morgen tauschen sich die Kinder über das Stück aus.
Questions & Answers about Die Lehrerin und ich tauschen heute Unterlagen aus; morgen tauschen sich die Kinder über das Stück aus.
German distinguishes between exchanging things and exchanging views:
- etw. (aus)tauschen = to swap/exchange tangible items. Hence: Die Lehrerin und ich tauschen heute Unterlagen aus.
- sich (mit jdm) über etw. austauschen = to exchange views / discuss with each other. Hence: Morgen tauschen sich die Kinder über das Stück aus.
aus- is a separable prefix. In main clauses, the finite verb goes to position 2 and the prefix moves to the sentence end: … tauschen … aus.
In a subordinate clause, the verb cluster stays together: …, weil wir heute Unterlagen austauschen.
Yes. Unstressed pronouns (like sich) tend to appear early in the middle field, often before full noun phrases when the subject is not in first position.
Alternatives like Morgen tauschen die Kinder sich … are possible, but … tauschen sich die Kinder … is very idiomatic.
- Unterlagen is the direct object in the accusative.
- sich is the reflexive object (accusative here).
- über das Stück uses accusative because über (meaning “about”) governs the accusative: das Stück (compare: über den Film).
German often uses the present for scheduled or near-future events when a time adverb (here morgen) makes the timing clear.
Using werden is also correct but not necessary: Morgen werden sich die Kinder über das Stück austauschen.
Because it’s the subject, so both nouns/pronouns must be in the nominative: die Lehrerin (Nom.) and ich (Nom.).
As an object, you’d use the appropriate case: zwischen der Lehrerin und mir (after a preposition, here dative).
Style tip: German usually mentions the other person first: Die Lehrerin und ich, not Ich und die Lehrerin.
- tauschen: swap something with someone (each gives something). Example: Wir tauschen Plätze.
- austauschen: exchange or replace; with a direct object, often concrete items; reflexive sich austauschen (über …) = exchange views.
- umtauschen: exchange/return goods at a store. Den Pullover umtauschen.
- wechseln: change/replace without the idea of swapping with someone. Geld wechseln, die Kleidung wechseln, den Reifen wechseln.
Yes:
- sprechen/reden über (+Akk.) = talk about. Neutral.
- diskutieren (über +Akk. / Akk.) = discuss; often more debate-like.
- sich austauschen (über +Akk.) emphasizes mutual sharing/back-and-forth. It’s common in educational/organizational contexts.
You can:
- sich mit jemandem über etwas austauschen: Die Kinder tauschen sich mit den Eltern über das Stück aus.
- Without mit, as in the sentence, it implies “among themselves.” You can make this explicit with miteinander or untereinander.
- Items: Die Lehrerin und ich haben heute Unterlagen ausgetauscht.
- Views: Die Kinder haben sich über das Stück ausgetauscht.
Past participle: ausgetauscht; auxiliary: haben.
A semicolon neatly separates two closely related main clauses. A period would also be correct.
A comma between main clauses without a conjunction is generally acceptable in German, but many writers prefer a semicolon (or a period) for clarity.
Yes. German main clauses are verb-second, so one constituent can go first:
- Heute tauschen die Lehrerin und ich Unterlagen aus.
- Morgen tauschen sich die Kinder über das Stück aus. You can also front the topic: Über das Stück tauschen sich die Kinder morgen aus.
- ich: ich tausche mich (mit …) über … aus
- du: du tauschst dich … aus
- er/sie/es: er/sie/es tauscht sich … aus
- wir: wir tauschen uns … aus
- ihr: ihr tauscht euch … aus
- sie/Sie: sie/Sie tauschen sich … aus
Note: case is accusative here, and you can add partners with mit + Dativ and topics with über + Akkusativ.