Breakdown of Sie wünschte, sie wäre schon aus der Probezeit heraus.
Questions & Answers about Sie wünschte, sie wäre schon aus der Probezeit heraus.
Because this is a wish about an unreal/contrary-to-fact situation. German uses the subjunctive II (Konjunktiv II) to express such wishes. wäre is Konjunktiv II of sein.
- sie ist … = states a fact (indicative, present)
- sie war … = states a past fact (indicative, preterite)
- sie wäre … = unreal wish or hypothetical (subjunctive II)
German allows dass-less content clauses with verb-second order after many verbs of saying, thinking, and wishing. This is common and natural. A fully explicit (and slightly more formal) version is:
- Sie wünschte, dass sie schon aus der Probezeit heraus wäre.
At the end of the subordinate clause:
- …, dass sie schon aus der Probezeit heraus wäre.
- heraus = out (toward the deictic center; neutral/formal)
- raus = colloquial short form of heraus
- hinaus = out (away from the deictic center) With abstract states like Probezeit, you’ll hear heraus or raus; hinaus is uncommon here.
In this idiom, yes. aus der Probezeit (her)aus is how you say “out of the probationary period.” Without heraus/raus, aus der Probezeit sein sounds odd. Alternatives:
- nicht mehr in der Probezeit sein
- die Probezeit hinter sich haben
- die Probezeit überstanden/bestanden haben
aus always takes the dative. Probezeit is feminine, so dative singular is der:
- aus der Probezeit = out of the probationary period.
Best is where it sits: sie wäre schon aus der Probezeit heraus. Other options exist but sound less neutral:
- sie wäre aus der Probezeit schon heraus (possible, but marked)
- sie wäre schon heraus aus der Probezeit (colloquial).
- Sie wünschte, die Probezeit wäre schon vorbei.
- Sie wünschte, sie hätte die Probezeit schon hinter sich.
- Sie wünschte, sie wäre schon nicht mehr in der Probezeit.
- More formal: Sie wünschte, sie wäre bereits aus der Probezeit heraus.
Only if the wish concerned a state that was already completed before the wishing time:
- Simultaneous (state at that time or future): Sie wünschte, sie wäre schon aus der Probezeit heraus.
- Prior (completed earlier): Sie wünschte, sie wäre schon aus der Probezeit heraus gewesen.
- jdm etw. wünschen = wish something to/for someone else (e.g., Ich wünsche dir Glück.)
- sich (Dat.) etw. wünschen = want for oneself (e.g., Ich wünsche mir Ruhe.) With a clause, both are used: Ich wünsche (mir), dass …. In your sentence, Sie wünschte (sich), … both work; many speakers prefer the reflexive in everyday style.
- ich wäre
- du wär(e)st
- er/sie/es wäre
- wir wären
- ihr wär(e)t
- sie/Sie wären