Breakdown of Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
Questions & Answers about Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
With a dass-clause, German uses the fixed pattern den Eindruck, dass …. Saying Ich habe einen Eindruck, dass … is unidiomatic, and Ich habe Eindruck, dass … is ungrammatical.
- Use einen Eindruck von + noun: Ich habe einen Eindruck von der Stadt.
- Use den Eindruck, dass + clause: Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
It’s accusative masculine singular. Eindruck (masc.) is the direct object of haben, so the article is den (not der).
- Nominative: der Eindruck
- Accusative: den Eindruck
In German, a comma is mandatory before a dass-clause because it introduces a subordinate clause. You cannot omit it:
Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
- dass (with double s) = conjunction “that,” introducing a clause: Ich glaube, dass …
- das (one s) = article or relative/ demonstrative pronoun: das Buch; das Haus, das groß ist.
In subordinate clauses introduced by dass, the finite verb goes to the end:
- Main clause: Der Plan klappt.
- Subordinate: dass der Plan klappt.
With more verbs: dass der Plan geklappt hat / klappen wird.
klappen here means “to work out / to succeed.” It’s colloquial-neutral and very common in everyday speech:
- Es klappt! = It works!/It’s working out!
- Der Plan klappt.
For more formal or technical contexts, prefer funktionieren; for “succeed (at a task/attempt),” use gelingen.
- klappen: everyday success/working out; informal-neutral. Es klappt mit dem Termin.
- funktionieren: technical/operational functioning. Der Motor funktioniert.
- gelingen: an attempt or project succeeds (often more formal/literary). Der Versuch ist gelungen.
Yes, but the nuance changes:
- Ich denke/Ich glaube, dass … = your belief/opinion.
- Ich habe den Eindruck, dass … = a perception-based impression, often slightly hedged and less definite.
German often uses present tense for near or assumed future:
Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
You may use klappen wird to stress futurity: Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappen wird.
In careful standard German after den Eindruck (haben), you keep dass. In casual speech, dropping dass is common after verbs like “glauben,” but with den Eindruck haben it sounds less natural. Prefer:
- Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
- Mein Eindruck ist, dass der Plan klappt.
Yes, if the plan is contextually clear:
Ich habe den Eindruck, dass es klappt.
Using der Plan names it explicitly; es is more general.
Two common options, with a nuance difference:
- Ich habe nicht den Eindruck, dass der Plan klappt. = I do not have the impression that it works. (Negates the having of the impression.)
- Ich habe den Eindruck, dass der Plan nicht klappt. = I have the impression that it does not work. (Affirms an opposite impression.)
Pick based on what you want to emphasize.
It’s grammatical but marked/awkward. Prefer:
- Ich habe den Eindruck, dass der Plan klappt.
- Mein Eindruck ist, dass der Plan klappt.
- den Eindruck haben = to have/get an impression: Ich habe den Eindruck, dass …
- den Eindruck machen = to give the impression: Er macht den Eindruck, als ob er krank wäre.
Note the common pairing with als ob after “den Eindruck machen.”
Yes, but nuance shifts:
- Ich habe das Gefühl, dass … = more emotional/gut feeling.
- Ich habe den Eindruck, dass … = more perception/observation-based.
Both are common and polite hedges in speech and writing.
A couple of natural options:
- Ich hatte den Eindruck, dass der Plan klappte. (preterite in the clause)
- Ich hatte den Eindruck, dass der Plan geklappt hat. (perfect in the clause; also common in speech)
- If it was an impression about the future from a past viewpoint: Ich hatte den Eindruck, dass der Plan klappen würde.