Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Es ist leicht zu verstehen.
What does "Es" refer to here? Is it necessary?
In Es ist leicht zu verstehen, es is a dummy subject (expletive) required by German main-clause word order. You cannot omit it: Ist leicht zu verstehen is ungrammatical. It corresponds to English dummy It in It is easy to understand.
Can I use "Das" instead of "Es"?
Yes, if you’re pointing to a specific thing just mentioned or visible: Das ist leicht zu verstehen. Es is generic/dummy; das refers to a concrete antecedent.
Why is "verstehen" at the end?
German main clauses are verb-second: the finite verb (ist) must be in position 2. Non-finite verb parts like zu verstehen go to the end, so you get Es | ist | leicht | zu verstehen.
Why "verstehen" (infinitive) and not "versteht"?
After zu, the verb stays in the infinitive: zu verstehen. You only conjugate the finite verb (ist here). Compare: Es ist schwer zu sagen, not Es ist schwer zu sagt.
Is "zu" here the same as the preposition "to"?
No. This zu is the infinitive marker (a particle), not the preposition meaning "to/toward" (zu mir, zum Arzt). It doesn’t take a case; it just marks the infinitive: zu verstehen, zu gehen, anzufangen.
Do I need a comma before "zu verstehen"?
No comma is required in Es ist leicht zu verstehen. In longer or more complex versions, a comma is common/optional, especially with an explicit object or correlate:
- Es ist leicht, den Text zu verstehen.
- Ich finde es schwer, das zu erklären.
Is "leicht" the same as "einfach"?
Often interchangeable for "easy." Subtlety:
- leicht = "easy" (focus on low effort/difficulty).
- einfach = "simple, straightforward" (can also mean "plain/uncomplicated"). Both work: Es ist leicht/einfach zu verstehen.
Difference between "leicht zu verstehen" and "leicht verständlich"?
- leicht zu verstehen describes the effort required to understand.
- leicht verständlich describes the inherent quality "comprehensible." Both are idiomatic. For texts/instructions, leicht verständlich is very common: Die Anleitung ist leicht verständlich.
How do I say who finds it easy?
Add a phrase or use a dative with fallen:
- Für mich ist es leicht zu verstehen.
- Mir fällt es leicht, es zu verstehen.
- Für Anfänger ist das leicht zu verstehen.
How would I express the same idea with a modal verb?
Use können or the reflexive construction:
- Man kann es leicht verstehen.
- Es lässt sich leicht verstehen. (literally “it lets itself be understood easily”)
How do I include what is being understood?
Put the object inside the infinitive group:
- Es ist leicht, den Vortrag zu verstehen.
- Das ist leicht zu verstehen (if das already refers to the thing).
How do I make it negative?
Place nicht before the adjective:
- Es ist nicht leicht zu verstehen. You can also negate the verb inside the infinitive group if needed:
- Es ist leicht, ihn nicht zu verstehen (different meaning: “easy to not understand him”).
When do I use "um zu verstehen" instead of just "zu verstehen"?
um ... zu expresses purpose: Er liest langsam, um besser zu verstehen (“in order to understand better”). In Es ist leicht zu verstehen, there’s no purpose—just a property—so plain zu is correct.
Can I front the infinitive group or drop "es"?
You can front for emphasis but it’s formal/poetic: Zu verstehen ist es leicht. You cannot drop es in neutral word order; standard is Es ist …. Another neutral variant with a concrete referent: Das ist leicht zu verstehen.
What happens with separable-prefix verbs in this structure?
The zu goes between prefix and stem:
- anzufangen, aufzuhören, zusammenzufassen Examples: Es ist leicht, anzufangen. / Es ist nicht leicht, aufzuhören. / Die Idee ist schnell zusammenzufassen.