Breakdown of Der Kollege ist nicht nur freundlich, sondern auch zuverlässig; darauf kann ich mich verlassen.
sein
to be
ich
I
können
can
freundlich
friendly
der Kollege
the colleague
mich
myself
nicht nur
not only
sondern auch
but also
zuverlässig
reliable
darauf
on that
sich verlassen auf
to rely on
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Der Kollege ist nicht nur freundlich, sondern auch zuverlässig; darauf kann ich mich verlassen.
What does the pair nicht nur ..., sondern auch ... express, and how is it used here?
It’s the German equivalent of “not only ..., but also ...”. It balances two parallel elements. Here it links two predicate adjectives: freundlich and zuverlässig. The auch typically goes right before the second element: sondern auch zuverlässig.
Why is there a comma before sondern?
In German, there is always a comma before sondern. So … nicht nur freundlich, sondern auch zuverlässig is correctly punctuated. Note: with pairs like sowohl ... als auch, there is usually no comma.
What does the semicolon do here? Could I use different punctuation?
The semicolon links two closely related main clauses. A period would also be fine: … zuverlässig. Darauf kann ich mich verlassen. A bare comma is not correct in German; if you want a comma, add a conjunction: …, und darauf kann ich mich verlassen.
What exactly does darauf refer to?
Darauf is a pronominal adverb (da + auf) meaning “on that.” It refers to the preceding statement—the colleague’s dependability (and, by extension, the described qualities). In English: “I can rely on that.”
Could I say auf ihn (or auf den Kollegen) instead of darauf?
Yes, but the nuance shifts:
- darauf = rely on the fact/that situation.
- auf ihn/auf den Kollegen = rely on the person. Both are correct: Ich kann mich darauf verlassen vs. Ich kann mich auf ihn verlassen.
Why is mich used—Is verlassen reflexive here?
Yes. Sich verlassen (auf + Akk.) means “to rely on.” It requires a reflexive pronoun (here, mich, accusative). Without the reflexive, verlassen means “to leave” (e.g., Ich verlasse die Stadt = “I leave the city”).
What case does auf take with sich verlassen?
Accusative. The construction is fixed: sich verlassen auf + Akk. So: auf ihn, auf das, and correspondingly darauf (standing for auf das).
Why is the word order Darauf kann ich mich verlassen?
German main clauses are verb-second (V2). By fronting darauf for emphasis, the finite verb (kann) must be in second position, followed by the subject (ich) and the rest. The full verb (verlassen) sits at the end because kann is a modal.
Can I also say Ich kann mich darauf verlassen?
Absolutely. That’s the neutral order. Fronting darauf just highlights the connection to the previous clause or adds emphasis.
Do I need the modal kann here?
No. Ich verlasse mich darauf is also correct and slightly more direct. Ich kann mich darauf verlassen is very idiomatic and frames it as a reliable possibility/guarantee (“I can count on it”).
Why is it der Kollege and not den Kollegen?
Because it’s the subject (nominative singular). Note that Kollege is a weak masculine noun: accusative singular is den Kollegen, dative singular dem Kollegen, genitive singular des Kollegen.
How would it change for a female colleague or for plural?
- Female: Die Kollegin ist nicht nur freundlich, sondern auch zuverlässig; darauf kann ich mich verlassen.
- Plural: Die Kollegen sind nicht nur freundlich, sondern auch zuverlässig; darauf kann ich mich verlassen. (Or: Ich kann mich auf sie verlassen.)
Why not use aber instead of sondern?
Because the fixed pattern is nicht nur ..., sondern (auch) .... Aber is for simple contrast, not for “not only ... but also ...”. For example: Er ist freundlich, aber nicht zuverlässig.
Any shorter idiomatic alternative to Darauf kann ich mich verlassen?
Yes: Darauf ist Verlass. Colloquially you may also hear Da ist Verlass drauf.
What’s the difference between sich verlassen auf and jemandem vertrauen?
- sich verlassen auf (+ Akk.) = rely/depend on (practical dependability). Example: Ich kann mich auf ihn/darauf verlassen.
- jemandem vertrauen (+ Dat.) = trust (general faith/confidence). Example: Ich vertraue ihm. They overlap, but sich verlassen stresses reliability; vertrauen stresses trust.