Breakdown of Die Mitarbeiterin ruft mich später zurück.
später
later
mich
me
zurückrufen
to call back
die Mitarbeiterin
the staff member (female)
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Die Mitarbeiterin ruft mich später zurück.
What does the ending -in in Mitarbeiterin mean, and what are the other forms?
- -in marks a specifically female person: die Mitarbeiterin = the female employee.
- Masculine: der Mitarbeiter.
- Plural: die Mitarbeiterinnen (female), die Mitarbeiter (mixed or male).
- Gender-inclusive options you may see: die Beschäftigte (employee), die Mitarbeitenden (plural; singular die/der Mitarbeitende exists but is less common), or inclusive spellings like Mitarbeiter:innen.
Why is ruft ... zurück split, and where does zurück go in other structures?
- zurückrufen is a separable verb.
- Main clause: finite verb in 2nd position, prefix at the end: Die Mitarbeiterin ruft … zurück.
- Subordinate clause: prefix reattaches and the verb goes to the end: …, dass die Mitarbeiterin mich später zurückruft.
- With auxiliaries/modals (infinitive at the end): Sie wird/kann mich später zurückrufen.
- Past participle: zurückgerufen → Sie hat mich zurückgerufen.
Why is it mich and not mir?
mich is accusative (direct object). zurückrufen takes a direct object: jemanden zurückrufen. mir is dative and would be wrong here. Compare: Sie ruft mich zurück vs. Sie gibt mir die Nummer.
Can I say Die Mitarbeiterin ruft später mich zurück? Where do pronouns and adverbs usually go?
It’s possible but sounds odd. Unstressed pronouns like mich usually precede adverbs like später in the middle field.
- Natural: Die Mitarbeiterin ruft mich später zurück.
- With time fronted: Später ruft die Mitarbeiterin mich zurück.
Is the present tense really talking about the future here?
Yes. German often uses the present for future events when a time word like später clarifies it. You can also use the future: Die Mitarbeiterin wird mich später zurückrufen, often for emphasis or formality.
What’s the difference between zurückrufen and anrufen?
- anrufen = to call someone: Sie ruft mich an.
- zurückrufen = to call someone back: Sie ruft mich später zurück.
- Don’t combine prefixes; not zurückanrufen in this sense. For “call again,” say nochmal anrufen or wieder anrufen.
How do I say “Call me back later” politely and informally?
- Polite/formal: Rufen Sie mich später zurück, bitte.
- Informal singular: Ruf mich später zurück.
- Informal plural: Ruft mich später zurück.
How do I turn this into a yes/no question or a wh-question?
- Yes/no: Ruft die Mitarbeiterin mich später zurück?
- Wh-question (time): Wann ruft die Mitarbeiterin mich zurück?
- Wh-question (subject): Wer ruft dich später zurück?
Where does nicht go if I want to negate this?
- General negation: Die Mitarbeiterin ruft mich später nicht zurück.
- To contrast the time: Die Mitarbeiterin ruft mich nicht später zurück, sondern gleich.
How do I say this in the past?
- Conversational past (Perfekt): Die Mitarbeiterin hat mich (später) zurückgerufen.
- Simple past (Präteritum): Die Mitarbeiterin rief mich (später) zurück. (rarer in speech)
Can I leave out mich if it’s obvious who will be called back?
Yes. Die Mitarbeiterin ruft später zurück is common when the object is understood. Another idiomatic option: Sie ruft später bei mir zurück.
What does the article Die tell me? Could Sie be used instead?
- Die is the nominative feminine singular article: die Mitarbeiterin.
- Pronoun recap:
- sie ruft … = she calls …
- Sie rufen … = you (formal) call …
- sie rufen … = they call … “Sie ruft …” can only mean “she calls …,” not “you (formal).”
Are there good alternatives to später, and do they differ?
- später = later (unspecified).
- nachher = later (often same day, more colloquial).
- bald = soon.
- gleich = right away/very soon.
Is there a difference between jemanden zurückrufen and bei jemandem zurückrufen?
- jemanden zurückrufen (accusative direct object): Ich rufe dich später zurück.
- bei jemandem zurückrufen (with bei, focusing on the callback happening “at/to” that person/place): Ich rufe später bei dir zurück. Both are idiomatic; the second is common when the original caller is already clear.
How can I type the umlaut in zurückrufen without a German keyboard?
Write ue for ü: zurueckrufen. Similarly, ä → ae, ö → oe, ß → ss. On most devices you can also long-press the letter to select the umlaut.