Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Diese Aufgabe fällt mir leicht.
Why is it mir and not mich?
Because with (leicht/schwer)fallen the person who experiences something as easy/hard is in the dative. The pattern is: jemandem fällt etwas leicht/schwer.
- Subject (nominative): Diese Aufgabe
- Experiencer (dative): mir
- No accusative object here
Is leichtfallen a separable verb?
Yes. Dictionary form: leichtfallen (one word), and it behaves like other separable verbs:
- Main clause: Diese Aufgabe fällt mir leicht.
- Subordinate clause: …, weil mir diese Aufgabe leichtfällt.
- Perfect: Diese Aufgabe ist mir leichtgefallen.
- With zu: Es scheint mir leichtzufallen.
Why does German use a verb with fallen to mean something is easy?
It’s idiomatic, similar to English It comes easy to me. Literally, something “falls” to someone easily. German often uses dative-experiencer verbs for this type of meaning.
Can I say Diese Aufgabe ist leicht für mich instead?
Yes, it’s grammatical and understandable. However, Diese Aufgabe fällt mir leicht is the most idiomatic way to express personal ease. Don’t say fällt mir einfach; instead use ist einfach (für mich) or stick with fällt mir leicht.
What’s the difference between leicht and einfach?
- leicht: focuses on required effort or difficulty level (easy vs hard).
- einfach: focuses on simplicity/complexity (simple vs complicated). It can also mean “simply/just.” Examples:
- eine leichte Übung (not demanding)
- eine einfache Erklärung (not complex) Often both can work, but nuances differ. With the verb, use leichtfallen/schwerfallen, not einfach fallen.
Why is leicht at the end here?
Because leichtfallen is separable. In main clauses the finite verb goes to position 2 and the separable prefix element goes to the clause-final position:
- Diese Aufgabe (1) fällt (2) mir … leicht (end).
Can I switch the word order to start with mir?
Yes, you can front different parts for emphasis while keeping verb-second:
- Mir fällt diese Aufgabe leicht.
- Diese Aufgabe fällt mir leicht.
- Question: Fällt dir diese Aufgabe leicht?
- Subordinate: …, weil mir diese Aufgabe leichtfällt.
What’s the opposite of leichtfallen?
schwerfallen (to be hard/difficult for someone):
- Diese Aufgabe fällt mir schwer. You can also negate:
- Diese Aufgabe fällt mir nicht leicht.
How do I use this with an infinitive clause?
Use the dummy es and a zu-infinitive:
- Es fällt mir leicht, früh aufzustehen.
- Es fällt mir schwer, Nein zu sagen.
How do I say it in the past?
Two common options:
- Preterite: Diese Aufgabe fiel mir leicht.
- Perfect (with sein): Diese Aufgabe ist mir leichtgefallen. Don’t use hat here; like fallen, it takes sein.
Is there any confusion with gefallen (to please)?
Yes, be careful:
- Diese Aufgabe hat mir gefallen. = I liked this task.
- Diese Aufgabe ist mir leichtgefallen. = This task was easy for me. Different verbs, meanings, and auxiliaries (gefallen uses haben, leichtfallen uses sein).
Why is it fällt and not fallen?
Agreement and stem change:
- fallen conjugates: ich falle, du fällst, er/sie/es fällt, wir fallen, ihr fallt, sie/Sie fallen.
- Aufgabe is singular (feminine), so you need fällt with the umlaut.
Can I omit mir?
Usually you specify for whom. Without the dative, it sounds generic or incomplete. Better: Diese Aufgabe fällt vielen leicht. If you mean you, keep mir.
Why diese Aufgabe and not dieser Aufgabe?
Aufgabe is feminine. As the subject (nominative singular), it takes diese:
- Nominative feminine: diese Aufgabe
- Dative feminine would be dieser Aufgabe, but here the dative is the pronoun mir, not Aufgabe.
Are there similar dative-experiencer verbs I should know?
Yes, common ones include:
- gefallen (please): Das Lied gefällt mir.
- passen/stehen (fit/suit): Die Jacke passt/steht mir.
- schmecken (taste good): Die Suppe schmeckt mir.
- wehtun (hurt): Mein Kopf tut mir weh.
- gelingen (succeed): Es gelingt mir.
- fehlen (be missing): Du fehlst mir.
Is it written leichtfallen or leicht fallen?
The verb is written together: leichtfallen. In main clauses it appears split because it’s separable (fällt … leicht), but in final position it’s joined: leichtfällt, and in the participle: leichtgefallen.