Bei schlechtem Zustand ist die Reparatur Pflicht.

Breakdown of Bei schlechtem Zustand ist die Reparatur Pflicht.

sein
to be
bei
at
die Reparatur
the repair
schlecht
bad
die Pflicht
the duty
der Zustand
the condition
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Bei schlechtem Zustand ist die Reparatur Pflicht.

Why is it schlechtem and not schlechter or schlechten?

Because bei always takes the dative, and with no article before the noun the adjective uses strong endings. Zustand is masculine singular, so the strong dative ending is -em: bei schlechtem Zustand.

  • With a definite article: im schlechten Zustand (in + dem → im; weak ending -en)
  • With an indefinite article: bei einem schlechten Zustand (weak ending -en)
  • Dative plural: bei schlechten Zuständen
What does bei mean here?

Here bei means “in the case of / when there is,” introducing a condition. It’s common in rules and instructions.

  • Paraphrases: Wenn der Zustand schlecht ist, ist die Reparatur Pflicht. / Im Falle eines schlechten Zustands ist die Reparatur Pflicht.
Why is die Reparatur definite but Pflicht has no article?
  • X ist Pflicht is a fixed predicate meaning “X is mandatory,” and Pflicht is used without an article in this sense.
  • Die Reparatur can be definite if a specific repair is meant from context. For a general rule, many prefer:
    • Eine Reparatur ist Pflicht.
    • Reparaturen sind Pflicht.
    • Es besteht Reparaturpflicht. (very idiomatic in formal texts)
What case is Pflicht in, and why is it capitalized?
Pflicht is nominative as a predicate noun after sein; both sides of sein are nominative (die Reparatur = Pflicht). It’s capitalized because it’s a noun.
Why does the verb come right after the prepositional phrase?

German main clauses are verb-second. The fronted prepositional phrase (Bei schlechtem Zustand) occupies the first position, so the finite verb ist must be second: Bei schlechtem Zustand | ist | die Reparatur Pflicht.
You can also put the phrase at the end: Die Reparatur ist Pflicht bei schlechtem Zustand.

Can I say Im schlechten Zustand instead of Bei schlechtem Zustand?

Often, yes, but there’s a nuance:

  • bei highlights a condition (“in the case of …”), typical in regulations: Bei schlechtem Zustand ist …
  • in describes being in a state: Ist etwas in schlechtem Zustand, ist die Reparatur Pflicht. Initial In schlechtem Zustand ist die Reparatur Pflicht can be misread as the repair itself being in poor condition, so bei avoids ambiguity here.
Whose condition is being talked about? It feels incomplete.

The referent is understood from context (a device, vehicle, building, etc.). To make it explicit, add a genitive or a clause:

  • Bei schlechtem Zustand des Geräts ist die Reparatur Pflicht.
  • Wenn das Fahrrad in schlechtem Zustand ist, ist die Reparatur Pflicht.
Can I rephrase it with müssen?

Yes:

  • Impersonal passive: Bei schlechtem Zustand muss repariert werden.
  • With an explicit object: Bei schlechtem Zustand muss das Gerät repariert werden. These are very natural ways to say “must be repaired.”
Why not use Bedingung or Kondition instead of Zustand?
  • Zustand = the state/condition of an object (correct here).
  • Bedingung = a requirement or precondition (“on condition that”), not a physical state.
  • Kondition (singular) usually means physical fitness; Konditionen (plural) are commercial “terms and conditions.”
Is Beim schlechten Zustand okay?
Grammatically possible (bei dembeim), but uncommon here. For a general rule, prefer bei schlechtem Zustand. If you mean a specific, known state of something, German normally uses in: im schlechten Zustand (of the object), or adds a genitive: bei schlechtem Zustand des Daches.
Why isn’t it accusative (schlechten Zustand)?
Because bei governs the dative. Accusative appears in contexts like a direct object: Ich sehe den schlechten Zustand. With bei, use dative: bei schlechtem Zustand.
What register is this? Does it sound formal?

Yes—this is regulatory/official style. Natural alternatives:

  • Wenn der Zustand schlecht ist, muss repariert werden.
  • Bei schlechtem Zustand muss das Gerät repariert werden.
  • Very formal: Bei schlechtem Zustand besteht Reparaturpflicht.
How do you pronounce the tricky words?
  • Pflicht: [pflɪçt] (initial pf cluster; ch as the “ich-sound”)
  • Zustand: [ˈt͡suːʃtant] (the st in -stand is pronounced like “sht” in standard pronunciation)
  • Reparatur: [ʁepaʁaˈtuːɐ̯]
  • schlechtem: [ˈʃlɛçtəm]
What are the genders and plurals?
  • der Zustand, plural die Zustände
  • die Reparatur, plural die Reparaturen
  • die Pflicht, plural die Pflichten
Is there a concise compound alternative?
Yes: Bei schlechtem Zustand besteht (eine) Reparaturpflicht. You can also front it: Reparaturpflicht besteht bei schlechtem Zustand.
Could I use adjectives like obligatorisch or verpflichtend?

Yes, both work: Bei schlechtem Zustand ist eine Reparatur obligatorisch/verpflichtend.
Using the noun Pflicht (or the compound Reparaturpflicht) is more idiomatic in legal/official language.

Do I need a comma after Bei schlechtem Zustand?
No. A simple fronted prepositional phrase takes no comma: Bei schlechtem Zustand ist die Reparatur Pflicht. Commas would appear only if you add a full subordinate clause.