Breakdown of Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.
Questions & Answers about Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.
Accusative. With reflexive verbs, if there is no other accusative object, the reflexive pronoun is accusative. Test it with the ich‑form: Ich bereite mich auf die Prüfung vor.
If there were another accusative object, the reflexive would be dative (e.g., Ich wasche mir die Hände).
Reflexive pronouns (accusative/dative):
- ich: mich/mir
- du: dich/dir
- er/sie/es: sich/sich
- wir: uns/uns
- ihr: euch/euch
- sie/Sie: sich/sich
Because the fixed pattern is sich (Akk.) auf + Akk. vorbereiten. In standard German you prepare yourself “on/for” something with auf, not für. Use für with related nouns/adjectives instead:
- Vorbereitungen für die Prüfung (preparations for the exam)
- bereit für die Prüfung (ready for the exam) But with the verb it’s auf: Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.
With vorbereiten, auf always governs the accusative, so it’s auf die Prüfung. Also, Prüfung is feminine; its accusative singular article is die (same as nominative). Examples:
- auf eine Prüfung, auf die schwere Prüfung Note: The usual “location vs. direction” rule for two‑way prepositions isn’t relevant here; the verb simply requires accusative.
Vorbereiten is a separable‑prefix verb. In a main clause, the finite part (bereiten) sits in position 2 and the prefix vor goes to the end: Wir [bereiten] … [vor].
In a subordinate clause they stay together at the end: …, weil wir uns auf die Prüfung vorbereiten.
Yes/no question and imperative also separate: Bereitet ihr euch auf die Prüfung vor? Bereite dich vor!
No. Pronouns normally precede heavier phrases. Natural order:
- Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.
If you replace the noun phrase with a pronoun, use a da‑compound: Wir bereiten uns darauf vor.
You can front the prepositional phrase for emphasis: Auf die Prüfung bereiten wir uns vor, but vor still stays last.
Use da-/wo‑compounds:
- Statement: Wir bereiten uns darauf vor.
- Question: Worauf bereitet ihr euch vor? – Darauf. Remember: in main clauses the prefix vor remains at the very end.
- Conversational past (Perfekt): Wir haben uns auf die Prüfung vorbereitet.
- Simple past (Präteritum, more written): Wir bereiteten uns auf die Prüfung vor. The past participle is vorbereitet (not “vorgebereitet”).
Put nicht before the prepositional object:
- Wir bereiten uns nicht auf die Prüfung vor. To contrast that object: Wir bereiten uns nicht auf diese Prüfung vor, sondern auf die nächste.
- etwas vorbereiten = to prepare something (organize/set up): Die Lehrerin bereitet die Prüfung vor.
- sich auf etwas vorbereiten = to get oneself ready for something: Wir bereiten uns auf die Prüfung vor. In subordinate clauses the verb does not split: …, dass die Lehrerin die Prüfung vorbereitet.
- du: Bereite dich auf die Prüfung vor!
- ihr: Bereitet euch auf die Prüfung vor!
- Sie: Bereiten Sie sich auf die Prüfung vor!
- Prüfung is feminine; nominative and accusative singular both take die.
- All German nouns are capitalized: die Prüfung.
Time usually comes early. Examples:
- Wir bereiten uns morgen auf die Prüfung vor.
- Morgen bereiten wir uns auf die Prüfung vor. No matter what you add, keep the prefix vor at the very end in main clauses.
- State: Wir sind auf die Prüfung vorbereitet.
- More general: Wir sind bereit für die Prüfung. Action/process: Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.
Yes, depending on nuance:
- sich bereitmachen für: Wir machen uns für die Prüfung bereit.
- sich rüsten für/gegen (more formal/literary): Wir rüsten uns für die Prüfung. But the most common and neutral is still sich auf … vorbereiten.