Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor.

Breakdown of Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor.

ich
I
mich
myself
sich vorbereiten auf
to prepare for
das Vorstellungsgespräch
the job interview
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor.

Why do we need the reflexive pronoun mich here?

German uses sich auf etwas vorbereiten when the subject prepares themself. So you must use the matching reflexive pronoun:

  • ich bereite mich … vor
  • du bereitest dich … vor
  • er/sie/es bereitet sich … vor
  • wir bereiten uns … vor
  • ihr bereitet euch … vor
  • sie/Sie bereiten sich … vor Without mich, the sentence is incomplete.
Why is the prefix vor- at the end (… vor)?

Vorbereiten is a separable verb. In a main clause, the finite verb goes in position 2 and the prefix moves to the end:

  • Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor. In a subordinate clause, the parts reunite at the end:
  • …, dass ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereite.
What’s the difference between sich auf etwas vorbereiten and etwas vorbereiten?
  • sich auf etwas vorbereiten = prepare yourself for a future event/situation.
  • etwas vorbereiten = prepare/arrange a thing. Examples:
  • Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor. (I’m getting myself ready.)
  • Ich bereite das Vorstellungsgespräch vor. (I’m organizing the interview, e.g., as HR.)
Why auf and not für?

With this verb, auf + Akkusativ is the default and most idiomatic for events: sich auf ein Gespräch/eine Prüfung/ein Treffen vorbereiten. für is possible but less typical here; it emphasizes purpose more than the target event.

  • Preferred: Ich bereite mich aufs Vorstellungsgespräch vor.
  • Also heard: Ich bereite mich fürs Vorstellungsgespräch vor. If you prepare someone else, you also use auf: Ich bereite sie auf das Gespräch vor.
Can auf das contract to aufs?
Yes. auf dasaufs. So: Ich bereite mich aufs Vorstellungsgespräch vor. This is fine in speech and writing.
What case does auf take here, and why is it das?
Here, auf takes the accusative as part of the fixed pattern sich auf + Akk. vorbereiten (think: aiming at a future event). Vorstellungsgespräch is neuter, so the accusative article is das: auf das Vorstellungsgespräch.
Why mich and not mir?

The reflexive is accusative (mich) because there’s no other direct object. If you prepare something for yourself (transitive use), the reflexive becomes dative and the thing is the direct object:

  • Ich bereite mir die Unterlagen vor. (dative mir
    • accusative die Unterlagen)
How do I use this verb in other tenses?
  • Present: Ich bereite mich auf das Vorstellungsgespräch vor.
  • Perfect: Ich habe mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet.
  • Future: Ich werde mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten. Note: The past participle is vorbereitet (no extra ge is inserted).
Where do adverbs go in this pattern?

Put short adverbs after the reflexive pronoun and before the prepositional phrase:

  • Ich bereite mich heute gut auf das Vorstellungsgespräch vor.
  • Heute bereite ich mich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor.
How do I form yes/no questions and imperatives with this verb?
  • Yes/no question: Bereitest du dich auf das Vorstellungsgespräch vor?
  • Imperative:
    • singular informal: Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
    • plural informal: Bereitet euch auf das Vorstellungsgespräch vor!
    • formal: Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor!
What is the gender and plural of Vorstellungsgespräch, and why das?
It’s neuter: das Vorstellungsgespräch. Plural: die Vorstellungsgespräche. In compounds, the last element determines gender; the head is das Gespräch (neuter), so the whole compound is neuter. All nouns are capitalized in German.
Is Vorstellungsgespräch the same as Bewerbungsgespräch or Interview?
  • Vorstellungsgespräch and Bewerbungsgespräch are near-synonyms for a job interview.
  • Interview in German usually means a media interview. For a job context, Vorstellungsgespräch is more standard.
Can I omit the reflexive pronoun and say Ich bereite auf das Vorstellungsgespräch vor?
No. For the meaning “prepare for,” German requires the reflexive: sich auf etwas vorbereiten. Without mich, it’s ungrammatical.
Is the prefix vor- the same as the preposition vor meaning “before”?
No. In vorbereiten, vor- is a separable prefix conveying “in advance.” The preposition vor (“before”) is a different word and takes the dative in a temporal phrase: vor dem Vorstellungsgespräch = before the interview.
How can I refer back to the interview without repeating the noun?

Use a pronominal adverb: darauf.

  • Das Gespräch ist morgen. Ich bereite mich darauf vor. (= auf das Vorstellungsgespräch)