Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.
Questions & Answers about Ich rufe dich zweimal an.
Why is the word an at the end?
Because anrufen is a separable verb. In main clauses, the finite verb is in 2nd position and the separable prefix goes to the end: Ich rufe dich an.
- Yes/no question: Rufst du mich zweimal an?
- Subordinate clause: …, weil ich dich zweimal anrufe. (prefix attaches)
- Perfect: Ich habe dich angerufen.
- Imperative: Ruf mich an!
Why is it dich and not dir?
Anrufen takes a direct object in the accusative. Dich is the accusative of du; dir is dative. So it’s Ich rufe dich an, not Ich rufe dir an.
Can I say Ich rufe dir zweimal an?
No. If you want a dative phrase, you need bei: Ich rufe zweimal bei dir an. That means “I’ll call at your number/place twice.” Calling a person is jemanden anrufen (accusative).
Where does zweimal go? Are other positions possible?
The neutral, most natural spot is before the separable prefix and after the (pronoun) object: Ich rufe dich zweimal an.
- With a time word: Ich rufe dich morgen zweimal an. / Morgen rufe ich dich zweimal an.
- Don’t put it after the prefix: ✗ Ich rufe dich an zweimal.
- With a pronoun object, avoid: ✗ Ich rufe zweimal dich an. With a full noun, both are possible, but Ich rufe Peter zweimal an is more natural than Ich rufe zweimal Peter an.
Is zweimal one word? Can I write zwei Mal?
Both zweimal and zwei Mal are accepted; zweimal is the standard spelling in running text. Don’t hyphenate (✗ zwei-mal).
Does zweimal mean the same as doppelt or zweifach?
No. Zweimal = “two times.” Doppelt/zweifach describe quantity or multiplicity (“double/twofold”), not frequency. Compare:
- Ich rufe dich zweimal an. (two calls)
- Ich zahle doppelt. (double the amount)
Can I drop dich and just say Ich rufe zweimal an?
Yes, if it’s clear from context whom you’ll call. German often omits the object with anrufen: Ich rufe später an. If you want to specify a place/organization instead, use bei + Dat.: Ich rufe bei der Firma an.
What’s the difference between anrufen, telefonieren, and rufen?
- anrufen + Akk.: to call someone (place a phone call): Ich rufe dich an.
- telefonieren (mit + Dat.): to be on the phone (with): Ich telefoniere mit dir.
- rufen: to call/shout (not by phone): Ich rufe dich (laut).
How do I make a question or a subordinate clause with this?
- Yes/no question: Rufst du mich zweimal an?
- Wh-question: Wann rufst du mich an? Wie oft rufst du mich an?
- Subordinate clause: …, dass ich dich zweimal anrufe.
How do I negate it, especially the frequency?
- Not calling at all: Ich rufe dich nicht an. / Ich rufe dich gar nicht an.
- Not twice (maybe once, maybe three times): Ich rufe dich nicht zweimal an.
- Not even once: Ich rufe dich nicht einmal an.
What about formal or plural “you”?
- Informal plural: Ich rufe euch zweimal an.
- Formal (singular or plural): Ich rufe Sie zweimal an. (capitalized Sie) Other objects work the same: Ich rufe ihn/sie/Peter zweimal an.
Is anrufen regular? What are the key forms?
It’s a strong (irregular) separable verb.
- Present 1st sg.: ich rufe … an (colloquial: ich ruf … an)
- Simple past: ich rief … an
- Perfekt: ich habe … angerufen
- Infinitive: anrufen
How do I talk about the future or use modals?
German often uses the present for near future: Ich rufe dich morgen zweimal an. You can use future if you want: Ich werde dich zweimal anrufen. With modals, the infinitive stays together at the end: Ich will/muss dich zweimal anrufen.
Any pronunciation tip?
With separable verbs, the prefix is stressed: ANrufen. In the main clause, the final an is audibly stressed: Ich rufe dich zweimal AN.