Deutsch - Türkisch III 13 - Türkisch 158 - Relativsätze 1: -(y)En

QuestionAnswer
Der Mann, der läuft.
Koşan adam.
Ich sah den Mann, der (jetzt) läuft.
Koşan adamı gördüm.
Das Mädchen, das schläft.
Uyuyan kız.
Das schlafende Mädchen ist sehr schön.
Uyuyan kız çok güzel.
Das Kind, das nachdenkt.
Düşünen çocuk.
Das nachdenkende Kind sieht unglücklich aus.
Düşünen çocuk mutsuz görünüyor.
müde sein, sich abkämpfen, ermatten, abrackern, sich plagen, sich schinden
yorulmak
nesnesiz
unermüdlich {adj}
yorulmak bilmez
von etwas / von jemanden (jemandes) müde werden, überdrüssig werden
bir şeyden / bir kişiden yorulmak
sich überanstrengen {v}; sich überarbeiten {v}
çok yorulmak
stundenlang, Stunde um Stunde (Adverb)
saatlerce
Der Arzt, der arbeitet.
Çalışan doktor.
Der Arzt, der stundenlang gearbeitet hat, scheint müde zu sein. (Vermutung!)
Saatlerce çalışan doktor yorulmuş.
In der türkischen Sprache wird die gehörte Vergangenheit (miş-Past oder auch "Görülen Geçmiş Zaman") verwendet, um etwas auszudrücken, was der Sprecher nicht selbst beobachtet hat, sondern aus zweiter Hand erfahren hat. Es wird auch eingesetzt, um eine Vermutung oder Annahme auszudrücken.

In diesem Beispiel mit yorulmuş, verwendet der Sprecher die Form, weil er/sie selbst nicht direkt beobachtet hat, dass der Arzt müde geworden ist, sondern es ist eine Annahme oder Schlussfolgerung basierend auf der Situation, dass der Arzt für Stunden gearbeitet hat. Der Sprecher schließt daraus, dass der Arzt müde sein muss, hat dies aber nicht direkt beobachtet. Das macht diese Zeitform hier besonders passend.
Die Kinder rannten zur Schule.
Çocuklar okula koştu(lar).
Ein paar Fußballspieler rannten.
Birkaç futbolcu koştu.
ein paar, einige
birkaç
Ich sah den Mann, der heute rennt.
Bugün koşan adamı gördüm.