Breakdown of Die Lehrerin drückt ihre Meinung klar aus.
Questions & Answers about Die Lehrerin drückt ihre Meinung klar aus.
Not in a main clause. In main clauses, you must split the verb: drückt … aus. You only keep it together in:
- the infinitive: ausdrücken
- subordinate clauses: …, dass sie ihre Meinung klar ausdrückt.
- with a modal: Sie kann ihre Meinung klar ausdrücken.
- the past participle: ausgedrückt
Because Meinung is feminine singular in the accusative. The possessive stem ihr- takes the ending -e for feminine accusative: ihre Meinung. Compare:
- masculine accusative: ihren Vorschlag
- neuter accusative: ihr Problem
- plural accusative: ihre Ideen
Most naturally, it refers back to the subject Die Lehrerin: “her.” But note:
- ihre can also mean “their,” depending on context.
- Capitalized Ihre means “your” (formal). So context and capitalization matter.
- drücken = to press/push.
- ausdrücken = to express (an idea, opinion, etc.). It’s idiomatic; don’t drop the prefix in this meaning.
Common options:
- Die Lehrerin drückt ihre Meinung klar aus. (neutral)
- Die Lehrerin drückt klar ihre Meinung aus. (also fine)
- For emphasis: Klar drückt die Lehrerin ihre Meinung aus. (focus on “clearly”)
- Not at all: Die Lehrerin drückt ihre Meinung nicht aus.
- Not clearly: Die Lehrerin drückt ihre Meinung nicht klar aus.
The position of nicht changes the scope of negation.
Invert subject and verb, and keep the prefix at the end:
Drückt die Lehrerin ihre Meinung klar aus?
The verb moves to the end and the prefix reattaches:
…, dass die Lehrerin ihre Meinung klar ausdrückt.
Use the past participle ausgedrückt:
Die Lehrerin hat ihre Meinung klar ausgedrückt.
Note the “ge” goes between prefix and stem: aus- + ge + drückt.
It’s possible but less common in speech for regular verbs:
Die Lehrerin drückte ihre Meinung klar aus.
In writing, this is fine.
Yes, but the meaning shifts slightly:
- sich klar ausdrücken = to express oneself clearly (no explicit object).
- ihre Meinung klar ausdrücken = to express her opinion clearly (explicit object).
- äußern: Die Lehrerin äußert ihre Meinung klar. (slightly more formal)
- zum Ausdruck bringen: Die Lehrerin bringt ihre Meinung klar zum Ausdruck. (formal, heavier)
- For the adverb: klar ≈ deutlich (clear vs. distinct/understandable); offen adds “openly/frankly.”
Lehrerin marks a female teacher. With a male subject, you’d write:
Der Lehrer drückt seine Meinung klar aus.
The possessive changes to seine to agree with a masculine possessor.
Yes, for emphasis/topic:
Ihre Meinung drückt die Lehrerin klar aus.
German allows flexible order; the finite verb still stays in position 2 in main clauses.
- drückt: short, rounded ü like in French “tu.” Final -ckt is crisp.
- aus: diphthong like “house.”
- Meinung: stress on the first syllable: MEI-nung.
- Lehrerin: three syllables, stress on Leh: LEH-re-rin.