Der Lehrer formuliert die Aufgabe klar.

Breakdown of Der Lehrer formuliert die Aufgabe klar.

die Aufgabe
the task
der Lehrer
the teacher
klar
clearly
formulieren
to formulate
Elon.io is an online learning platform
We have an entire course teaching German grammar and vocabulary.

Start learning German now

Questions & Answers about Der Lehrer formuliert die Aufgabe klar.

What case is die Aufgabe, and how can I tell?
It’s accusative (direct object). The verb formulieren takes a direct object—what is being formulated? → die Aufgabe. Because Aufgabe is feminine, the article stays die in both nominative and accusative singular, which is why it doesn’t change. A quick check is to replace it with a pronoun: Er formuliert sie klar (accusative pronoun sie).
Why is it Der Lehrer and not Den Lehrer?
Der Lehrer is the subject, so it’s nominative. Den would be accusative (used for a masculine direct object), which the subject is not.
What form is formuliert here?
It’s 3rd person singular present of formulieren: ich formuliere, du formulierst, er/sie/es formuliert, wir formulieren, ihr formuliert, sie/Sie formulieren. Note that formuliert is also the past participle; in the perfect tense it appears with an auxiliary at the end: hat … formuliert.
Is formulieren a separable verb?
No, formulieren is inseparable. However, the related verb umformulieren (to rephrase) is separable: Er formuliert den Satz um. In the perfect: Er hat den Satz umformuliert.
Can I move klar to other positions?

Yes, but the default is as given: subject–verb–object–adverb. Options:

  • Neutral: Der Lehrer formuliert die Aufgabe klar.
  • Emphasis on clarity (fronting): Klar formuliert der Lehrer die Aufgabe.
  • With focus on time, etc.: Morgen formuliert der Lehrer die Aufgabe klar. Putting it as Der Lehrer formuliert klar die Aufgabe is possible but marked and uncommon in standard prose.
Is klar an adjective or an adverb here?

Here it functions adverbially (modifies the way he formulates), so it’s uninflected: klar. Compare:

  • Attributive adjective: eine klare Aufgabe (with ending).
  • Predicative adjective: Die Aufgabe ist klar.
  • Adverbial use (your sentence): … formuliert … klar.
How do I negate this sentence?
  • To say it isn’t clear: Der Lehrer formuliert die Aufgabe nicht klar.
  • To say he doesn’t formulate it at all: Der Lehrer formuliert die Aufgabe nicht. You can also use an antonym: … formuliert die Aufgabe unklar/undeutlich.
How do I make questions from this?
  • Yes/no: Formuliert der Lehrer die Aufgabe klar?
  • Wh-questions:
    • Manner: Wie formuliert der Lehrer die Aufgabe?Klar.
    • Subject: Wer formuliert die Aufgabe klar?Der Lehrer.
    • Object: Was formuliert der Lehrer klar?Die Aufgabe.
How do I say this in the past?
  • Simple past (Präteritum): Der Lehrer formulierte die Aufgabe klar.
  • Present perfect (Perfekt): Der Lehrer hat die Aufgabe klar formuliert.
How do I say it in the passive voice?
  • Present passive: Die Aufgabe wird vom Lehrer klar formuliert.
  • Simple past passive: Die Aufgabe wurde vom Lehrer klar formuliert.
  • Present perfect passive: Die Aufgabe ist vom Lehrer klar formuliert worden.
What’s the nuance of klar compared to deutlich, verständlich, and präzise?
  • klar: clear, free of ambiguity; general-purpose.
  • deutlich: clear to the senses (audible/legible) or distinct; often used for speech.
  • verständlich: understandable to the audience (easy to comprehend).
  • präzise: precise, exact, carefully worded. All can fit here depending on what you want to emphasize.
Is Aufgabe the same as Hausaufgabe or Aufgabenstellung?
  • Aufgabe: task/exercise in general; in class, often an exercise prompt.
  • Hausaufgabe: homework (a task to do at home).
  • Aufgabenstellung: the wording/formulation of a task; the prompt itself. E.g., Die Aufgabenstellung ist klar formuliert.
How do I replace the nouns with pronouns?
  • Subject as pronoun: Er formuliert die Aufgabe klar.
  • Object as pronoun: Der Lehrer formuliert sie klar.
  • Both as pronouns: Er formuliert sie klar. Pronoun objects typically come early in the middle field, so this order is natural.
Can I intensify klar?

Yes:

  • sehr klar, ganz klar, äußerst klar, möglichst klar, besonders klar. Common collocation: klar und deutlich formulieren.
How would I make it gender-inclusive?

Several options:

  • Pairing: Der Lehrer oder die Lehrerin formuliert die Aufgabe klar.
  • Collective plural: Lehrerinnen und Lehrer formulieren die Aufgabe klar.
  • Gender-neutral noun: Die Lehrkraft/Lehrperson formuliert die Aufgabe klar.
  • Participial form (often used institutionally): Die Lehrenden formulieren die Aufgabe klar.